Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit KNXnet/IP-Tunnel und Routeranbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Router funktioniert soweit auch, konnte jetzt aber erstmal nur die Dimmfunktion testen.

    Vielleicht schaffe ich nachher nochmal ein wenig mehr

    Kommentar


      Vergesst bitte nicht, dass noch nicht alle Datentypen (DPT) unterstützt werden. Die gängigsten DPTs sind zwar schon dabei, aber bei "exotischen" KNX-Installationen kann es durchaus noch "Fehlermeldungen" geben, falls der Datentyp unbekannt ist (aus EDOMI-Sicht).

      Nochmal die aktuell unterstützten DPTs:

      1,5,7,8,9,10,11,13,232

      DPT 9 (2 Byte float) kann aktuell nur empfangen werden, aber nicht gesendet: Beim Senden wird (sicherheitshalber) immer eine 0 gesendet, bis ich die Funktion korrekt implementiert habe.

      Hinweis:
      DPT 232 bedeutet "3 Bytes" - also ohne Umrechnung in Integer/Float. Dieser Datentyp wird z.B. von einem RGB/HSV-Dimmer verwendet - dieser nimmt i.d.R. diese 3 Bytes für RGB bzw. HSV entgegen.

      Hinweis 2:
      Die "Untertypen" werde ich NICHT implementieren, da diese quasi nur eine Einheit vorgaukeln, die aber physisch nicht existiert.
      Zuletzt geändert von gaert; 06.01.2016, 08:44.
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        Update:

        Neue Version installiert, altes Projekt importiert, soweit so gut … scheint zu funktionieren :-)
        Ich lasse EDOMI mal laufen um zu sehen ob noch was kommt ;-)

        Gira KNXnet/IP-Router I02

        Einstellungen:

        nano /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth0
        IPADDR=10.0.100.8
        NETMASK =255.255.255.0
        GATEWAY=10.0.100.1

        nano /etc/httpd/conf/httpd.conf
        ServerName 10.0.100.8:80

        nano /etc/resolv.conf
        nameserver 10.0.100.1

        nano /usr/local/edomi/edomi.ini
        global_ServerIP='10.0.100.8
        global_KnxGatewayActive=true
        global_KnxRouterIP='10.0.100.9'
        Danke und LG, Dariusz
        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

        Kommentar


          wie geil ist dass denn !?!

          Der KNX Button ist grün - es geht auch mit der IP Schnittstelle) -juhu

          Anleitung und VM Bereitstellung TOP innerhalb weniger Minuten online
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            Tja... Kleiner Fehler (Missverständnis meinerseits bezüglich der Spezifikation) - große Wirkung

            Nochmals eine großes Sorry für die Umstände!


            Also kann man bislang behaupten:
            EDOMI läuft mit (jedem) IP-Router und (jeder) IP-Schnittstelle?

            Da EDOMI aus bestimmten Gründen ausschließlich Tunneling unterstützt (kein Multicast), sollte es problemlos auch mit einer IP-Schnittstelle funktionieren. Ein IP-Router wäre demnach nicht erforderlich - spart Geld...
            Zuletzt geändert von gaert; 06.01.2016, 11:00.
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              Bis jetzt, JA.
              Danke und LG, Dariusz
              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

              Kommentar


                Zitat aus der Spezifikation ("03_08_02 Core v01.05.01 AS" - neuste Version):

                5.2 Establishing a link
                To establish a link between a KNXnet/IP Client and a KNXnet/IP Server, the client shall send a CONNECT_REQUEST frame to the control endpoint of the server. This request shall provide information on the requested connection type (e.g. data tunnelling or remote logging), general and connection type specific options (e.g. Data Link Layer or Busmonitor Mode 2) and the data endpoint HPAI that the client wants to use for this communication channel.

                Before sending a connection request of a specific type (with specific options) the KNXnet/IP Client should check against the self description information received from the KNXnet/IP Server if the server supports the requested connection type and/or all the requested options.

                The KNXnet/IP Server shall then send a CONNECT_RESPONSE frame in any case back to the KNXnet/IP Client requesting to establish the connection, providing the status of the request (with extended status information if applicable). If the request could be accepted by the server, the CONNECT_RESPONSE frame shall additionally contain an identifier as well as the HPAI of the data endpoint that the server now prepared for this communication channel 3).


                Den ersten Absatz habe ich missverstanden - er bezieht sich offensichtlich auf Multicast, aber nicht auf's Tunneling... Muss man ja erstmal drauf kommen Der letzte Absatz erklärt es dann: Die Antwort (des Routers) enthält die zugewiesene HPAI ("PA").
                Zuletzt geändert von gaert; 06.01.2016, 11:13.
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  So Tests erfolgreich:
                  • Gira Router -> funktioniert
                  • Enertex Router -> funktioniert
                  • MDT Router ->funktioniert
                  • Wiregate (eibd) -> funktioniert
                  Scheint jetzt alles zu funktionieren!

                  Kommentar


                    Du hast es ja hinbekommen

                    Ich habe ebend über VPN mal nach Hause geschaut, er hat keine ERRORs und zeichnet schön die Daten für Diagramme usw auf

                    Enertex scheint damit, als funktionsfähig erklär sein.

                    Kommentar


                      @gaert: Danke für die neue Version!

                      Hat schon jemand aus EDOMI raus einen Request abgesetzt? Per InitScan oder Logik?
                      Habe weiterhin den Fehler mit eibd und TPUART

                      Kommentar


                        Zitat von Steph Beitrag anzeigen
                        Habe weiterhin den Fehler mit eibd und TPUART
                        EDOMI kann nicht(!) mit eibd betrieben werden! EDOMI spricht AUSSCHLIESSLICH DIREKT mit einem IP-Router oder einer IP-Schnittstelle! Eibd wird NICHT benötigt!

                        Oder kann eibd einen IP-Router quasi emulieren?!
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          Im Grunde kann dieser Treat wohl geschlossen werden?! Wollen wir's zumindest mal ganz optimistisch annehmen
                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                            Oder kann eibd einen IP-Router quasi emulieren?!
                            So ist es!

                            Kommentar


                              Eibd verhällt sich wie ein IP Router. Eigentlich könnte man eibd auch in Edomi integrieren, damit Edomi dann über TPUART direkt mit dem KNX komuniziert.

                              Kommentar


                                Das habe ich auch schon vorgeschlagen … schaumamal ob später was kommt ?
                                Dann hätte man eine Komplettlösung (Softwarelösung) die OHNE zusätzliche HW auskommt ..
                                Danke und LG, Dariusz
                                GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X