Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Eine wichtige Frage in diesem Zusammenhang:
Aller Fehlermeldungen zum Trotz - wird der Read-Request denn effektiv ausgeführt, also kommt eine Antwort der abgefragten GA?
Na dann dürfte der Fall relativ klar sein: Der Wago-Router (ggf. auch andere) ACKen den Read-Request nicht - führen den Request physisch aber aus. Ich werde dann wohl das "ACKen" des Read-Request optional machen, d.h. in der Konfiguration wird man in Zukunft angeben können, ob der Router einen Read-Request bestätigen muss oder nicht.
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Eine wichtige Frage in diesem Zusammenhang:
Aller Fehlermeldungen zum Trotz - wird der Read-Request denn effektiv ausgeführt, also kommt eine Antwort der abgefragten GA?
Wenn Du das Wago Szenario meinst:
-nutze ich direkt die Wago als Tunnel, kommt der Read Request garnicht am "anderen Ende des Tunnels" an, er taucht also nicht im Busmonitor auf
-nutze ich das Wiregate als Tunnel, sehe ich den Read Request im Busmonitor dreimal, es kommen 3 Antworten, EDOMI bekommt den korrekten Wert aber mit (vermutlich schon nach dem ersten Request)
Vielen Dank, dass Du versuchst Dich dem anzunehmen!!
Na dann dürfte der Fall relativ klar sein: Der Wago-Router (ggf. auch andere) ACKen den Read-Request nicht - führen den Request physisch aber aus.
Aber auch wenn dem so wäre, müsste ich dann den Request nicht auf dem Bus sehen? Ob EDOMI auf das ACK wartet oder nicht: der Request müsste doch auf jeden Fall auf dem Bus ankommen, oder?
Es kann sein dass die Wago den Request auf dem kurzen Dienstweg selbst beantwortet wenn sie weiss welchen Zustand die angefragte GA hat. Das sollten zumindest die GAs sein die in der Wago verwendet werden. Wenn Edomi (jenseits des ACK) eine Antwort von der Wago bekommt ohne dass der Read auf dem Bus auftaucht ist das wohl der Fall.
Ansonsten ist die Wago ein KNX-zertifiziertes Gerät und nach meiner Erfahrung sehr solide - allerdings fehlen mir Zeit und Lust, die Wago wieder rauszukramen und in Betrieb zu nehmen um rauszufinden was die ggf. anders macht wie Enertex, MDT & Co.
Es kann sein dass die Wago den Request auf dem kurzen Dienstweg selbst beantwortet wenn sie weiss welchen Zustand die angefragte GA hat. Das sollten zumindest die GAs sein die in der Wago verwendet werden. Wenn Edomi (jenseits des ACK) eine Antwort von der Wago bekommt ohne dass der Read auf dem Bus auftaucht ist das wohl der Fall.
Das wäre zwar ne Theorie, aber leider bekommt EDOMI keine Antwort. Davon ab dürfte abgefragte GA der Wago nicht wirklich bekannt sein... aber ich könnte natürlich mal probieren eine abzufragen für die sich die Wago selber zuständig hält, so zur Fehlersuche.
Ist mit etwas Aufwand verbunden, werd ich aber versuchen...
bekommt Edomi überhaupt einen Tunnel von der Wago?
Zumindest meine Wago (erste Generation) konnte doch nur 1 Tunnel (wenn ich mich nicht irre, aber ich meine das wäre der Grund gewesen warum ich die sehr schnell für andere Dinge eingesetzt habe). In dem Fall wäre die Wago dicht wenn schon irgendwas anderes (z.B. ETS) per Tunneling auf die Wago zugreift.
Nachdem ich glaube ich der Erste war der bei Edomi über Kommunikationsprobleme berichtet hat hatte ich die gefixte Edomi-Version ohne Probleme an KNXnet/IP-Routern von Enertex, Gira, Lingg & Janke (Siemens-OEM) und MDT und alle haben funktioniert.
Vielleicht stolpert ja der User HDK hier rein, der sitzt bez. Wago IO an der Quelle in der ersten Reihe. Schreib dem ggf. mal eine PN, der war schon länger nimmer im Forum unterwegs.
Ja, ein Tunnel wird zugewiesen.
Und ja, AFAIK kann "meine" Wago ebenfalls nur einen Tunnel (ich bin da nicht 100%ig sicher, aber da ich im Web-Interface nur eine Tunnel-PA sehe, würde ich das vermuten).
Und nein, sonst wird hier nur über Multicast gearbeitet (ebenfalls über die Wago).
Aber ja, wenn ich zB zu Testzwecken über die ETS einen Tunnel haben will, sehe ich im EDOMI Log, dass die Verbindung wegbricht.
Und ja, Tunneling via ETS funktioniert, genauso wie write-Requests ueber EDOMI <-(Tunneling)-> Wago, nur Read-Requests bleiben "kleben".
Wie gesagt, versuch mal ob Du an den HDK rankommst, über dem ist in Minden bei Wago bis zum Vorstand nimmer viel und der hat Zugriffsmöglichkeiten Richtung Entwicklung und Richtung Support.
Scheint mir ein sehr spezielles Problem zu sein (Wago) - daher halte ich mich hier erstmal zurück, denn ich kann's ohnehin nicht testen/nachvollziehen mangels Wago-Router. Ansonsten würde ich's wie Gira halten (oder andere Firmen auch): Bestimmte Router werden empfohlen (meist die des Herstellers selbst) - andere können funktionieren, müssen's aber nicht...
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Schade.
Also ich fand deinen Vorschlag gut, eine Option für den Ack einzubauen. Ich würde den Test gerne machen.
Da ich beim Schalten auf den Bus auch keine Rückmeldung sehe, müsste es doch auch beim Lesen auch funktionieren.
Einen anderen Router kaufen ist nicht das Problem. Aber ohne die 600kb Programm auf der Wago kann ich nicht mal mehr das Haus verlassen.
was für eine Rückmeldung willst du sehen, der Status kommt doch geschrieben, siehst du den in der Visu?
Ein Ack wirst du im Monitor eher weniger sehen.
Danke.
Der Status, der da kommt ist einfach von Edomi mitgelesen worden und kein Ack (mein Verständnis). Poste doch mal bitte ein Write und einen Read-Request, wenn es bei Dir geht. Meines Erachtens müsste das so aussehen:
s.u.
Oder verstehe ich schon wieder was falsch. Sorry, aber über diese Dinge (Multicast, UDP, Port, Tunnel, 3671, 3672,...) habe ich mir, bis jetzt, keine Gedanken gemacht.
Konfiguriert und fertig - hat einfach funktioniert und gut ists.
Ich finde ein Forum ist auch dazu da, dass man einem Blinden mal einen Schubs gibt und sich nicht wiederholt wundert wie unwissend jemand ist. Da meine ich jetzt nicht Dich SeatSLF.
Ich bin bemüht und suche Hilfe/nach einer Lösung.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar