Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI-Releases/Updates | Aktuell: Version 2.03

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Winni und wenn du dir einfach eine Sammeladresse anlegst und diese dann per Weiterleitung an den Empfängerkreis schickst?

    Kommentar


      Zitat von crewo Beitrag anzeigen
      Winni und wenn du dir einfach eine Sammeladresse anlegst und diese dann per Weiterleitung an den Empfängerkreis schickst?
      Klar gibt's genügend workarounds, ich fände es aber direkt in EDOMI toll, weil zentral zu pflegen, wenn mit KO z.B. auch über eine Setup-Seite.

      Kommentar


        Kurz zum Thema Konsolen-Screenshot: Ich arbeite gerade an der Auswertung von /dev/vcsa (anstelle von vcs1) - dies sollte m.E. dann auf jedem System funktionieren. Wir werden sehen
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          Wo Du gerade da an den Widgets bist...
          Gerne möchte ich noch einmal ein Thema ansprechen: Mehrere Admin-Sessions wären wunderbar - gerade oder zumindest mit der neuen Ausgabe der KO/GA der letzten Minute. Dann könnte man im Logikeditor einen Wert setzen und im Fenster in Echtzeit daneben sehen, was wirklich auf dem Bus ankam. Gerade beim Bugfixen komplexer Logiken wäre das hilfreich.

          Falls das ein größerer Umbau wäre. Wäre es vielleicht möglich, mit einer anderen URL auf die Widgets zuzugreifen und so die bestehende "immer nur 1x Admin"-Prüfung für Dich leichter zu umgehen und das anbieten zu können. Bis auf die Serversteuerung ergäbe das durchaus Sinn. Vielleicht...
          http://192.168.1.10/admin/stat_diag/?login=admin&pass=<deinpw>
          http://192.168.1.10/admin/stat/?login=admin&pass=<deinpw>
          http://192.168.1.10/admin/live-monitor/?login=admin&pass=<deinpw>
          http://192.168.1.10/admin/akt_ko/?login=admin&pass=<deinpw>
          http://192.168.1.10/admin/visu_online/?login=admin&pass=<deinpw>

          wobei live-monitor und aktuelle KO sicher die wichtigsten wären. Ggf. auch mit einem anderen/zusätzlichen admin-light = Widget-User?

          Kommentar


            Mehrere Admin-Accounts möchte ich nicht einführen, aber über einen "Widget-Viewer" lässt sich verhandeln => Liste...
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              Kommentar


                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                gaert "cat /dev/vcs1" liefert eine leere Antwort. Auf beiden Rechnern gibt es 2 vcs Dateien und 2 vcsa Dateien. Auf dem Apu sind alle 4 leer.
                .... bei mir (dedizierte Hardware / kein APU) ebenso (s. Screenshot). Habe die Adminkonsole aber auch noch nie in edomi gesehen (bin seit Anfang Januar edomi-FAN :-) => DANKE übrigens! :-)
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  Hi,

                  habe mal etwas rumgespielt.. damit funktioniert der Konsolen-Screenshot bei mir.

                  Um an die Höhe/Breite der Konsole zu kommen, wird /dev/vcsa1 ausgelesen.
                  Darauf hat edomi ohne Weiteres keinen Zugriff, also zuerst Rechte setzen:
                  Als root ausführen:
                  Code:
                  chmod a+r /dev/vcsa1
                  /usr/local/edomi/www/admin/apps/app0.php ändern, ganz unten:
                  Das $maxlines steht für den Platz im Edomi-Fenster - weiß nicht ob es dafür ne globale Variable gibt, bei mir passt es so genau.
                  PHP-Code:
                  function getServerScreenshot() {
                      
                  //Screenshot der Konsole VCS1 einlesen
                      //return: Screenshot als String, oder false=Fehler

                      // vcsa1 auslesen, um Breite und Höhe zu erfahren
                      
                  $r=file_get_contents('/dev/vcsa1');
                      
                  $vcsaInfos unpack('C*'substr($r04));
                      
                  $ssHeight=$vcsaInfos[1];
                      
                  $ssWidth=$vcsaInfos[2];

                      
                  $r=file_get_contents('/dev/vcs1');
                      if (
                  $r!==false) {
                          
                  $lines=str_split($r,$ssWidth);
                          if ((
                  count($lines)==$ssHeight)){
                              
                  $maxlines 30;
                              if (
                  $ssHeight>$maxlines$lines array_slice($lines$ssHeight-$maxlines);
                              
                  $r=implode('<br>',$lines);
                              
                  $r=utf8_encode($r);
                              return 
                  '<p align="left">'.$r.'</p>';
                          }
                      }
                      return 
                  'kein Screenshot verfügbar';


                  Hoppla, die Rechte von /dev/vcsa1 müssen bei jedem Neustart neu gesetzt werden....!
                  Könnte man in /etc/rc.local reinsetzen - oder warten bis gaert das "sauber" ins edomi konzept integriert
                  Zuletzt geändert von steffen79; 17.10.2016, 12:12.

                  Kommentar


                    gaert Sollte in einem LBS der mail() Befehl eigentlich problemlos funktionieren? Würde mir gerne einen LBS mit Anhängen schreiben, aber schon der einfache Versand einer Mail funktioniert nicht...

                    Kommentar


                      steffen79
                      Schön schön Aber überflüssig, da ich dies bereits für's nächste Update implementiert habe - einschließlich Scrollen etc., falls die "Auflösung" höher als 80x25 ist usw...

                      @Winni
                      mail() (also die PHP-Funktion) wird nicht funktionieren, da kein SMTP in CentOS installiert ist (wird bei der Installation entfernt bzw. gestoppt). EDOMI hat eine eigene Mail-Funktion, aber die unterstützt keine Anhänge. Ich bin eben ein Fan von "möglichst wenig Dienste" laufen lassen Aber Du kannst auf Deinem System ja installieren was Du möchtest!
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        gaert aber aufs nächste Update müssen wir doch wieder eeewig warten (also 2-3 Tage mindestens?) :-)

                        Kommentar


                          Schon möglich

                          Du weißt aber schon, dass vcsa immer abwechselnd einen Char und ein Steuerzeichen beinhaltet, oder? Deine Funktion scheint dies jedenfalls nicht zu wissen


                          Warum ist beim APU die virtuelle Konsole leer?! Schade eigentlich...
                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            nur zur Info wegen der Vollständigkeit:
                            Ich habe EDOMI auf derzeit einem ausgedienten Laptop (Lenovo, ich glaube ein X51) installiert. Streng nach "Vorschrift", ohne zusätzliches (habe eben nicht genug Ahnung von CentOS und lasse deshalb die Finger davon).
                            Lediglich im Zusammenhang mit einigen LBSen (z.B. Wetter mittels WU) sind die jeweiligen Erweiterungen installiert.

                            Ich habe die Konsole bisher noch nie (und bin seit 1.19 oder so dabei) gesehen. Ist ja aber dank SSH kein Thema.

                            Gruß Marco

                            Kommentar


                              Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                              @Winni
                              mail() (also die PHP-Funktion) wird nicht funktionieren, da kein SMTP in CentOS installiert ist (wird bei der Installation entfernt bzw. gestoppt). EDOMI hat eine eigene Mail-Funktion, aber die unterstützt keine Anhänge. Ich bin eben ein Fan von "möglichst wenig Dienste" laufen lassen Aber Du kannst auf Deinem System ja installieren was Du möchtest!
                              Hm, gibt es eine Möglichkeit sich in einem LBS an deine Lösung anzuhängen oder kann man deine Lösung irgendwo begutachten und evtl. als Vorlage nehmen?

                              Kommentar


                                Zitat von Winni Beitrag anzeigen

                                Hm, gibt es eine Möglichkeit sich in einem LBS an deine Lösung anzuhängen oder kann man deine Lösung irgendwo begutachten und evtl. als Vorlage nehmen?
                                Habe mal gerade meinen Mailer-LBS (19000587) hochgeladen. Der basiert auf dem CamMailer-LBS (19000192) und kann Adresslisten verarbeiten(TO,CC,BCC), sowie SSL/TLS Verschlüsselung und Dateianhänge.

                                Als Voraussetzung muss der PHPMailer per git installiert werden. (siehe Hilfe)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X