Was ist denn der Grund warum es unbedingt auf eine bestehende HW oder einen RPI soll?
Wenn es in erster Linie Kosten (HW+ Stromverbrauch), dann rechne einfach mal einen HS im Vergleich. Allein für den Anschaffungspreis kannst du einen Intel NUC wirklich für lange Zeit betreiben. Desweiteren ist es sicher kein Spaß, wenn der RPI dann langfristig in einen Ressourcenengpass läuft. Ich würde hier eher in Richtung Stabilität und ausreichender Performance denken.
Bzgl. des vorhandenen Ubuntu Servers: Wenn dieser nicht genug Ressourcen für Docker oder eine VM hat, dann wird auch EDOMI nativ irgendwann an seine Grenzen stoßen. Das EDOMI derzeit nicht auf neueren Linux Distributionen läuft, liegt vor allem am verwendeten bcompiler, der nur bis php 5.3.3 funktioniert. Somit gibt es derzeit keine Lösung. Tendenziell liege alternative Linux Distributionen wohl näher als ein RPI. Letzterer würde bei mir schon aufgrund der geringen Zuverlässigkeit von SD Karten ausscheiden.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
EDOMI-Releases/Updates | Aktuell: Version 2.03
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Zitat von jeff25 Beitrag anzeigenIch schrieb auch das ich jetzt einen Ubunto 64 bit Server habe aber gerne entweder darauf aber lieber auf einem Raspberry Edomi laufen lassen will
Dann natürlich ohne Docker, frisst ja nur resourcen
- Likes 2
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich schrieb auch das ich jetzt einen Ubunto 64 bit Server habe aber gerne entweder darauf aber lieber auf einem Raspberry Edomi laufen lassen will. Dann natürlich ohne Docker, frisst ja nur resourcen. Testen würde ich das ja von mir aus als erster dazu müsste Gaerd aber noch einen Schritt tun :-)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von jeff25 Beitrag anzeigenich weis, ist auch mein Ziel dahin zu kommen, PHP läuft auch dort ohne Probneme :-)
Noch hat es meines Wissens keiner versucht, also kann man auch nicht sagen das es nicht (RAM / CPU) funktioniert.....
Einen Kommentar schreiben:
-
ich weis, ist auch mein Ziel dahin zu kommen, PHP läuft auch dort ohne Probneme :-)
Einen Kommentar schreiben:
-
Das ist kein anderes Betriebssystem, das ist eine andere Hardwarearchitektur
Einen Kommentar schreiben:
-
Hmm nie mit beschäftigt. Will eher von dem großen Rechner weg in Richtung Raspberry.
Einen Kommentar schreiben:
-
die Hoffnung stirbt zu letzt. Bei mir ist die CPU und RAM das Problem und beides lässt sich nicht mehr aufrüsten :-)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von jeff25 Beitrag anzeigenBei mir ist die Rechenleistung ok aber eine VM will ich mir da nicht antun, dann müsste ich die HW ersetzen. Daher wäre es einfacher ohne zusätzliche Overhead das ganze zum laufen zu bekommen....
aber ich denke du wirst dann noch warten müssen in diese Richtung wirds noch dauer
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei mir ist die Rechenleistung ok aber eine VM will ich mir da nicht antun, dann müsste ich die HW ersetzen. Daher wäre es einfacher ohne zusätzliche Overhead das ganze zum laufen zu bekommen....
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von jeff25 Beitrag anzeigenNein natürlich nicht, würde es nur gerne auf einem Ubuntu 64 Bit Webserver laufen lassen der schon existiert :-)
Einen Kommentar schreiben:
-
Nein natürlich nicht, würde es nur gerne auf einem Ubuntu 64 Bit Webserver laufen lassen der schon existiert :-)
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: