Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Die Systemfonts sind doch eigentlich die ~ 15-20 Fonts des Clients bei denen man sich mit relativ großer Wahrscheinlichkeit drauf verlassen kann dass der (der Client) die einigermaßen darstellen kann, so Perlen der Typografie wie Comic Sans als "cursive"? Theoretisch könnte man die doch gleich als Edomi-Standard einmal definieren und dann für alle Zeiten vergessen?
Bei PDF sind das 14 Fonts (eigentlich nur fünf in jeweils (ausser Symbol & Dingbats) Schnitten bzw. Namensvarianten).
Richtig. EDOMI wird "nur" TTF unterstützen (macht's einfacher für mich), prinzipiell kannst Du also beliebige Truetype-Fonts konfigurieren. Diese werden dann auf den Client übertragen (Visualisierungs-Endgerät), genau wie Bilder und Sounds.
In der Font-Konfiguration wird man angeben können, ob der Font ein "Systemfont" ist (z.B. Arial) - also ob der Font ohnehin vorhanden ist. Oder man lädt eigene TTF-Dateien hoch - ganz nach Belieben.
Die Paragraphen der Edomi-Gesetze sind dynamisch und werden von Fall zu Fall formuliert und umformuliert, einzige Instanz dafür ist Gaert.
Im Prinzip hast Du mit den Fonts recht, Du kannst damit theoretisch an Schriften einbetten was Du willst. Und da die Schriften auf demselben Server liegen hat man damit dann auch diverse Probleme nicht die man hat wenn man Fonts von anderen Servern nur verlinkt.
Aber: Es gibt da ein paar Nickeligkeiten u.a. urheberrechtlicher Natur und es gibt z.B. auch Mechanismen mit denen ein Fontfabrikant einen Browser anweisen kann, eine bestimmte Schrif nicht anzuzeigen. Und dann gibt es verschiedenen Schriftformate und nicht jedes Endgerät / Betriebssystem / Browser kann alle Formate anzeigen.
...§1 wird mich auch treffen, ist aber im Sinne von edomi die weitaus bessere Alternative. Das der Tag kommen wird, war beim Hochladen der alternativen Schriftart bereits klar :-) Mit dem Update werde ich dann eben warten, bis ich im Anschluss auch ein paar Minuten Zeit habe... Danke für die Lösung!
So sehe ich das auch - die erste Lösung wäre natürlich deutlich einfacher (funktioniert bereits).
Mein Gedanke ist dieser:
- in der edomi.ini wird (wie gehabt) ein Fallback definiert, dieser Font wird verwendet wenn nix angegeben wurde (Level 1)
- in der Visu-Konfiguration kann man einen "globalen" Font für diese Visu auswählen (Level 2)
- in den Designs (Visuelemente) kann man dann ggf. diese Einstellung übersteuern (Level 3)
Das Freitext-Feld wird dann durch eine Font-Auswahl ersetzt, vorhandene Angaben gehen dabei allerdings flöten...
Die Vorschau wollte ich noch um ein Eingabefeld ergänzen, so dass man beliebigen Text angeben kann. Zur Zeit muss ich mir aber über die Details (s.o.) Gedanken machen - und mit zickigen Browsern kämpfen (die Fonts müssen ja auch im Visueditor unmittelbar nach dem Upload funktionieren).
Im Detail ist das leider nicht so trivial, da die Fonts bislang als Freitext in den Designs definiert wurden. Ich überlege noch, wie ich das umsetzen soll - eine Möglichkeit wäre alles so zu belassen wie es ist: Fonts werden per Freitext-Name angegeben (den kann man bei den individuellen Schriftarten frei definieren) und gut ist. Systemfonts (Arial, etc.) sind davon ohnehin unabhängig.
Die zweite Variante (gefällt mir besser): Es müssen alle benötigten Fonts zunächst konfiguriert werden, also auch Systemfonts. In den Designs wählt man dann wie üblich den entsprechenden Font aus der DB aus. Natürlich kann man diesen dann auch im Nachhinein global ändern - wie mit Farben/Bildern/etc. ja auch.
Nachteil hier: Es wären in der Tat u.U. zahlreiche Anpassungen notwendig, falls jemand tatsächlich zig Visuelementen diverse Fonts zugewiesen hat... Per SQL mal eben anpassen wird nicht funktionieren, da die neue Font-DB bei Euch noch nicht exisitert - und somit kann das Update-Script nicht wissen, welcher Font zu welchen Eintrag gehört
Prinzipiell gilt ja §1 des EDOMI-Gesetzes: Keine Rücksicht auf Verluste bei der Einführung neuer Features - schließlich wollen wir nach vorne blicken
Ich korrigiere: Es nimmt Kontur an (individuelle Fonts)
Du bietest doch dann auch sicher einen Button an, mit dem man eine Schriftart auf die andere umstellen kann (nachträglich). Da viele von uns schon viele Visuelemente angelegt haben und das ganze manuell gerade zu ziehen viel Aufwand bedeutet. Ich denke das wären wahrscheinlich nur einige SQLs und die weißt sicher, wo du da ansetzen musst...
Steht auf meiner Liste - irgendwo Dauert also noch. Im Prinzip wäre das relativ einfach umsetzbar, lediglich die ordentliche Konfiguration als Unterordner in "Visualisierungen" wird zur Zeit noch scheitern, da ich dummerweise keinen "Platz" mehr in der DB habe (Ordner-ID). Da muss ich mir noch etwas einfallen lassen...
Wie ist denn aktuell der Stand bzgl. Einbindung neuer Fonts? Ich hatte mal vor einigen Releases eine Schriftart erfolgreich auf dem Edomi Rechner eingefügt, die wurde leider nach einem Update wieder zurückgestellt...von daher wollte ich erst abwarten, bis das evtl. etwas bequemer geht...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Einen Kommentar schreiben: