Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Du hättest dir keinen besseren Zeitpunkt aussuchen können um das Update zu bringen. Hab jetzt 2 Stunden gewerkelt weil mir irgendwie edomi abgeschmiert ist und nicht mehr gestartet ist. Wollte gerade CentOS neu installieren da lese ich vom Update. Edomi drüber installiert (ca. 2min), Backup eingespielt und Neustart (ca. 3min) und die Birne ist geritzt. Du bist der Wahnsinn!!!!!!
Nach dem Update unbedingt das Browser-Fenster neu laden, da einige Javascript-Dateien aktualisiert werden. Dies betrifft auch die Visualisierung!
Nach dem Update muss das Projekt erneut aktiviert werden! EDOMI ist nach dem Update pausiert und kann erst gestartet werden, wenn das aktuelle (oder ein beliebiges andere) Projekt aktiviert worden ist.
Installationsscript:
EDOMI kann nun erneut installiert werden (OS-Einstellungen werden dabei nicht verändert)
dies ermöglicht z.B. das "Drüber-Installieren" einer aktuelleren EDOMI-Version
Achtung: Dabei werden alle EDOMI-relevanten Daten gelöscht! (mit Ausnahme von Auto-Backups)
Bugs behoben:
Visuelement "Tastatureingabe": Die individuellen Einstellungen (Visuelement) für Min/Max/Raster/Nachkommastellen werden jetzt korrekt berücksichtigt
zuvor wurden versehentlich nur die KO-Filtereinstellungen berücksichtigt
Visuelement "Liste/Tabelle": Die Option "1. Zeile ist Titelzeile (Zeilenhöhe minimieren)" wird jetzt korrekt berücksichtigt (zuvor war die Sortierung fehlerhaft)
Statusseite: Anstelle von "x Einträge im Fehlerlog" wird jetzt "x Fehler seit Start -> Fehler-Log prüfen!" angezeigt
Hintergrund: Falls das Fehler-Log manuell gelöscht wurde, sorgte die bisherige Formulierung für Verwirrung...
System-KO 6 "GA/KO-Monitor" wurde nicht korrekt berücksichtigt beim Loggen (es wurden stets Interne KOs und(!) KNX-GAs geloggt, sofern das System-KO einen Wert >0 hatte)
in der Hilfe werden jetzt alle Logikbausteine einschließlich Ordnerstruktur angezeigt (Inhalt -> Logikbausteine)
Hinweis: Die allgemeine EDOMI-Hilfe ist noch in Arbeit...
LBS 13000026 "Schaltfolge 1..10-fach" hinzugefügt
dieser Baustein kann z.B. zum "Toggeln" verschiedener Szenen verwendet werden
ermöglicht die Zuweisung eines Eingangs zu einem Ausgang
Näheres in der Hilfe zum Baustein
LBS 15000100 "Entropie (Unruhe)" hinzugefügt
dieser LBS ermittelt quasi die "Unruhe" eines Signals, d.h. ähnlich einem Watchdog-Baustein wird ein (gewichteter) Wert aufaddiert und zyklisch reduziert
das Ergebnis ist ein Maß der "Unruhe/Entropie" eines Ereignisses, z.B. eines BWMs (Abwesenheitserkennung)
dieser LBS berechnet u.a. den Mittelwert eines definierten Intervalls in einem Datenarchiv
Näheres in der Hilfe zum Baustein
neue KO-Funktionen:
allgemeine String-Funktionen ergänzt
split() bzw. str_split() ergänzt:
diese Funktion zerteilt einen KO-Wert bzw. einen String und gibt den gewünschten Teilstring zurück
mit Hilfe dieser Funktion können speziell formatierte KOs (LBS) quasi in mehrere Informationen zerlegt werden
Anwendung: z.B. verschiedene Eigenschaften eines Visuelements mit unterschiedlichen Werten beeinflussen
weitere Informationen in der Doku
Kamera-Einstellungen: Maskierung überarbeitet
"Maske umkehren" modifiziert: Es kann nun ein Ausschnitt vergrößert werden (wie gehabt) und zusätzlich können Bereiche innerhalb des Ausschnitts maskiert werden
grün (halbtransparent) bedeutet, dass dieser Block sichtbar ist
der gesamte Ausschnitt wird (wie gehabt) durch die grünen Blöcke begrenzt
zusätzlich werden nun die nicht-grünen Blöcke maskiert, also mit der gewählten Graustufe gefüllt
Statistische Daten werden nun optional an einen EDOMI-Server übermittelt:
je nach Einstellung werden beim Start, beim Beenden und zu jeder vollen Stunde folgende Daten übermittelt:
Timestamp (Datum/Uhrzeit)
EDOMI-Versionsnummer (z.B. 1.34)
statistische Daten (CPU-Last, LOAD, RAM-Verbrauch, HDD-Verbrauch, Anzahl der PHP-Prozesse, Anzahl der HTTP-Prozesse)
ID zur (annonymisierten) Identifikation des Systems
ausserdem werden die o.g. Daten bei jedem Update übermittelt
dies soll bei der Weiterentwicklung und Optimierung von EDOMI helfen:
Hotfixes einzelner Dateien
Ermittlung der WAN-IP über einen EDOMI-Server (statt Nutzung eines Dienstleisters): global_logCloudEnabled=3 setzen (edomi.ini)
in Zukunft könnten bei Bedarf Debuginformationen übermittelt werden
automatische Updates könnten in Zukunft bereitgestellt werden
Jaja, ich seh es im Moment nur nicht mehr so eng, da mir noch nen IP-Router in die Finger gefallen ist (Lag sinnlos im Lager rum...) und ich den jetzt im Inbetriebnahmekoffer hab. Da vermiss ich die Schnittstelle nun nicht unbedingt.
Nen Wireshark-tauglichen Switch hab ich nun trotzdem bestellt. Vielleicht kann Christian mit der Aufzeichnung dann Edomi Gira-Router-V3-tauglich machen.
Ok... Aber dies könnte eher verwirrend sein für Newbies (=VM-Zielgruppe) Ich fände es sinnvoller, wenn einfach stets die aktuelle Version verfügbar wäre - die älteren Versionen könnten eigentlich bei jedem Update entfernt werden, braucht ja dann kein Mensch mehr... Jetzt hast Du einen Job
Weil ich die 1.10 von Micha bekommen habe und für MatthiasS eine 1.15 gemacht habe und seit dem lagen die da herum. Da ich momentan mit Edomi nichts machen kann, außer Updates zu machen, mache ich das eben in Zukunft.. Update und dann direkt da rein exportieren. Jetzt müsste übrigens die 1.33 online sein..
Edit: Oh ich sehe gerade.. gepackt ist das Ova fast 200MB kleiner.. ich packe das noch und in Zukunft nur als 7Zip!
Von VMs bin ich inzwischen weg, da mir die Wartung und Pflege zu aufwändig ist (bei meiner lahmen Internetverbindung). Falls Du oder andere daran Interesse haben: Du kannst gerne eine VM bauen und irgendwo ablegen (am besten immer mit der aktuellen Version). Dann verlinke ich vom googledrive dorthin...
Wie schon einmal geschrieben, möchte ich EDOMI so minimal wie möglich "ausliefern" - also ohne zusätzliche Lib's oder Kernelupdates etc. CentOS 6.5 ist ein sehr stabiles und etabliertes OS, nicht immer ist neuer gleich besser. falls ein LBS zusätzliche Komponenten benötigt, müssen diese halt entsprechend installiert werden.
Von VMs bin ich inzwischen weg, da mir die Wartung und Pflege zu aufwändig ist (bei meiner lahmen Internetverbindung). Falls Du oder andere daran Interesse haben: Du kannst gerne eine VM bauen und irgendwo ablegen (am besten immer mit der aktuellen Version). Dann verlinke ich vom googledrive dorthin...
Da wohl in letzter Zeit immer mehr neue Edomi Nutzer dazu kommen die Edomi erst einmal auf einer VM ausprobieren wollen, würde es vielleicht nicht schlecht sein mal eine VM zur Verfügung zu stellen.....nur so zum testen...updaten könnten sie ja dann selber auf die aktuelle Version
Da ja scheinbar CentOS6.5 oder genauer gesagt der Kernel einen defekten Treiber hat, könnte man die geänderte Datei in einem Update mit einfließen lassen?
Eine olle IP-Schnittstelle(!) gibt's schon für rund 200,- Euro... Sollte es daran wirklich scheitern?
Ich würde ja gerne helfen - aber wie?! Mein Billigst-Router funktioniert seit Ewigkeiten ohne auch nur einen einzigen Fehler, der KNX-Stack wurde bereits generalüberholt und an die neuste verfügbare Spezifikation angepasst. Mehr kann ich zur Zeit nicht tun...
EDIT:
Diese Diskussion gehört aber hier nicht wirklich hin - bitte nutzt den entsprechenden Thread ("Probleme mit IP/Router...").
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Einen Kommentar schreiben: