Sorry, aber in der 1.26 ist noch ein kleiner Bug mit u.U. großer Wirkung: Die Datenpunkte werden in den Diagrammen u.U. nicht korrekt positioniert (bezüglich der X-Achse). Dies liegt daran, dass der Datenpunkt in der "Mitte" eines Mittelwert-Intervalls positioniert werden sollte - dies klappt auch, nur leider schießt dies oftmals über das Ziel hinaus: Auch ohne Mittelwert-Intervall wird der Datenpunkt u.U. zu weit "rechts" angezeigt.
Ist schon behoben und wird im nächsten Update korrigiert. Die Datenpunkte werden dann stets an der Position des ersten Wertes einer "Aggregation" angezeigt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
EDOMI-Releases/Updates | Aktuell: Version 2.03
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Herzlichen Dank! Dir das gleicheIch muss allerdings nach D reisen und etwas "arbeiten" - aber das kommt mir recht gelegen... (Ostern... Pffff...)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Robby Beitrag anzeigen
....gut das du manchmal deine Meinung änderst. Danke für´s Update!!!!!
Auch von mir ein dickes Danke
Einen Kommentar schreiben:
-
Mir war langweiligNee... Aber ich habe die Diagramme endlich mal von Grund auf perfektioniert (für meine Begriffe zumindest). Das musste einfach noch sein vor der "Osterpause"!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von gaert Beitrag anzeigenNee neeIch bin ja in 1 Woche erstmal für ein paar Tage weg - bis dahin wollte ich eigentlich kein Update mehr machen
Einen Kommentar schreiben:
-
Version 1.26 ist verfügbar - für alle Diagramm-Freunde (und Fans von täglichen Updatezyklen)
WICHTIGE HINWEISE:- Nach dem Update unbedingt das Browser-Fenster neu laden, da einige Javascript-Dateien aktualisiert werden. Dies betrifft auch die Visualisierung!
- diverse kleinere Bugs behoben
- Diagramme:
- Bugs behoben:
- wenn nur ein Min-Wert (Y) angegeben wurde (jedoch kein Max-Wert), wurden Min und Max vertauscht
- die Option "Y-Achse ausblenden" zeigte keine Wirkung
- Flächen-Graphen ergänzt:
- Graphen können nun als Fläche dargestellt werden (Linien- und Beziergraphen)
- Bugs behoben:
- "Graph 2 (Überlagerung)" hinzugefügt:
- jede Datenquelle kann nun mit 2 Graphen dargestellt werden
- der 2. Graph wird ggf. nach dem ersten Graph gezeichnet und überlagert den ersten Graph
- Min/Max-Werte werden nur beim ersten Graph angezeigt (um Doubletten zu vermeiden)
- mit dem zweiten Graphen können z.B. die Datenpunkte sichtbar gemacht werden oder ein Flächen-Graph mit einer Linie abgeschlossen werden
- für den zweiten Graph ist kein weiterer Datenbankzugriff oder Netzwerkverkehr erforderlich (das Zeichnen übernimmt der Client) ellung der Farbe, etc.)
- Mittelwert-Intervall hinzugefügt:
- standardmäßig werden die Daten sekündlich zusammengefasst (und ggf. gemittelt)
- dieses Intervall kann nun frei bestimmt werden
- ein Wert von 0 (automatisch) bedeutet:
- die Daten werden mindestens(!) sekündlich zusammengefasst
- liegen mehr Daten vor als die Diagrammbreite (in Pixeln) aufnehmen kann, wird das Intervall automatisch angepasst
- dies spart Ressourcen, denn mehrere Y-Werte innerhalb eines "Pixels-Rasters" können visuell ohnehin nicht unterschieden werden
- das Mittelwert-Intervall bezieht sich auf beide Graphen (Graph 1+2)
- Min/Max-Werte können nun optional angezeigt werden:
- immer wenn mehr als 1 Datenwert pro Zeitintervall vorliegt, werden Min/Max-Werte zusätzlich zum Graph 1 angezeigt
- die Anzeige der Min/Max-Werte kann nun optional deaktiviert werden
- Linien- und Beziergraphen werden jetzt stets "verlängert":
- die Graphen beginnen stets bei t=0 und enden bei t=max
Wie immer: Viel Spaß! Ostern ist gerettet
- Likes 3
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Logs werden automatisch gelöscht (edomi.ini), insofern macht ein manuelles Löschen in der Verwaltung (im Normalfall) wenig Sinn.
Einen Kommentar schreiben:
-
Oder logrotate nutzten.
Wurde genau dafür entwickelt und sollte bereits installiert sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MIT Beitrag anzeigen
unter VERWALTUNG jeweils hinter dem Log-File ein Button LÖSCHEN zu integrieren?
Solte doch vom Aufwand her überschaubar sein, oder? ;-)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von gaert Beitrag anzeigenDie Logs können einfach gelöscht werden - werden bei Bedarf dann neu angelegt.
[...] => siehe Anhang
unter VERWALTUNG jeweils hinter dem Log-File ein Button LÖSCHEN zu integrieren?
Solte doch vom Aufwand her überschaubar sein, oder? ;-)
Angehängte Dateien
- Likes 2
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Logs können einfach gelöscht werden - werden bei Bedarf dann neu angelegt.
Einen Kommentar schreiben:
-
/usr/local/edomi/www/data/log
Sollte kein Problem sein, musste ich auch schon machen (hab einfach die Datei gelöscht/verschoben). 1GB und größer ist halt etwas problematisch.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von nbe Beitrag anzeigenHallo, ich hatte eben in 16 Minuten um die 3000 Fehlermeldungen, hab edomi einfach mal neu gestartet.
Fehlermeldung:
2016-03-06 20:38:47306745?22486Datei: /usr/local/edomi/www/shared/php/incl_sram.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 183 | unserialize(): Error at offset 79293 of 500000 bytesERROR
Dann jetzt wieder 1600 Fehlermeldungen in 9 Minuten .
2016-03-06 21:03:27118925?1571Datei: /usr/local/edomi/www/shared/php/incl_sram.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 183 | unserialize(): Error at offset 27665 of 500000 bytesERROR
Was ist das?
Keine ahnung warum,aber ich will nicht meckern. ;-)
Jetzt meine frage wo liegt das Fehler-log file? Darf, kann ich den Inhalt loschen?
Die ist nach 16 Tagen so voll das mir Safari, Firefox und Chrome abstürtzt wenn ich sie öffnen will.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteGibt es eigentlich die Funktion die einzelnen Objekte in der Übersicht im Visueditor alphabetisch zu sortieren? Ich finde es etwas umständlich diese Sortierung mit Gruppen vorzunehmen... Ist nur so 'n kleiner Vorschlag, falls es nicht existiert.Zuletzt geändert von Gast; 22.03.2016, 00:32.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: