Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
grad versucht das Update einzuspielen, aber nach dem Upload schuettelt die Admin-GUI nur kurz den Kopf, sonst passiert nix. Update-File scheint iO zu sein, kannst Du mir sagen welches Logifle mir naehere Infos geben koennte?
gruesse :: Michael
Zuletzt geändert von wintermute; 20.03.2016, 00:46.
Hinweis:
Ich habe das Update 1.24 "geupdated" - d.h. seit ca. 21:00 Uhr ist eine leicht modifizierte Version bei GoogleDrive abgelegt (Ausgangsbox und Diagramme - s.o.). Wer schon geupdated hat muss sich leider bis zum nächsten Update (1.25) gedulden, da das modifizierte Update ja nicht ein zweites Mal genutzt werden kann...
Bei den Diagrammen gibt's übrigens noch einen kleinen (visuellen) Bug bezüglich des "Clippings" (in manchen Browsern). Ist bereits behoben und wird im nächsten Update (1.25) korrigiert sein.
Bitte.
Ja, eckige Klammern gehören zu der Deklaration. Aber da E2 die letzte Deklaration im LBS Ausgangsbox ist, wollte ich keine Paniküberschrift erzeugen. Das bleibt dir vorbehalten wie „Ankündigung: Ich mach Schluss...“
Oh mist... Danke für den Hinweis! Das ist kein Tippfehler, sondern ich habe vergessen, dass die eckigen Klammern reserviert sind für die Definition der Eingänge! Zum Glück macht dies in diesem Fall nichts, da nach E2 kein weiterer Eingang folgt - sonst hätten wir ein Problem
Zur Sicherheit empfehle ich bis zum nächsten Update, den Quelltext der Ausgangsbox (12000010) wie folgt zu ändern:
Wow! Das ist glaub ein sehr schönes Update. Viele tolle Funktionen, die sicher den einen oder anderen User erfreuen werden. Braucht etwas Zeit, dies alles auszuprobieren.
Wie immer VIELEN DANK für deine geschätzte Arbeit!
Nach dem Update unbedingt das Browser-Fenster neu laden, da einige Javascript-Dateien aktualisiert werden. Dies betrifft auch die Visualisierung!
Nach dem Update muss das Projekt erneut aktiviert werden! EDOMI ist nach dem Update pausiert und kann erst gestartet werden, wenn das aktuelle (oder ein beliebiges andere) Projekt aktiviert worden ist.
SVG-Support für Bilder ergänzt
auch animierte SVG werden unterstützt (ohne Kontrollmöglichkeit)
das Seitenverhältnis wird stets beibehalten, sofern das SVG selbst nicht ein anderes Verhalten explizit deklariert
Visuelement "Bildelement" hinzugefügt:
verhält sich wie das "Universalelement" (mit Ausnahme der Long-Click-Option), bietet aber einige Einstellungen bezüglich des Hintergrundbildes:
Bildgröße:
Originalgröße des Bildes
Individuelle Größe => Angabe in Pixeln
wie Visuelement (ggf. verzerren)
wie Visuelement (Seitenverhältnis beibehalten, ggf. beschneiden)
wie Visuelement (Seitenverhältnis beibehalten)
Wiederholung des Bildes (natürlich nur möglich, wenn das Bild kleiner ist als das Visuelement)
ohne
horizontal
vertikal
horizontal und vertikal
Optimierung der Funktion zum Extrahieren eines Einzelbildes aus einem MJPEG-Stream (Performance und Kompatibilität)
Verwaltung/Live-Daten-Statistik:
Datenarchive/Meldungsarchive/Anrufarchive können jetzt als CSV-Datei heruntergeladen werden
Kameraarchive können als TAR-Archiv heruntergeladen werden (enthält die CSV-Datei und die einzelnen Bild-Dateien)
LBS:
NULL durch [leer] ersetzt, z.B. bei "Ausgangsbox" (E2)
Hinweis: Die LBS verhalten sich wie zuvor, die Änderung hat lediglich interne Gründe und [leer] ist vermutlich verständlicher als NULL.
KO-Funktionen:
len() ergänzt: gibt die Anzahl der Zeichen des KO-Wertes (String) zurück
Diagramme:
die Y-Achse/Skalierung kann nun umfangreich konfiguriert werden:
die Anzahl der Intervalle (Ticks) kann fest vorgegeben werden oder automatisch (je nach Diagrammhöhe und Textgröße) ermittelt werden
die Intervalle können automatisch "gut lesbar" berechnet werden (z.B. in 5er-Schritten) oder optional manuell berechnet werden (Wertebereich geteilt durch die Anzahl der Intervalle)
Min- und/oder Max-Wert (Skalierung) kann manuell definiert werden und wird optional ohne weitere Berechnungen herangezogen
uvm.
falls keine Daten zu einem Graphen vorliegen, kann die Y-Achse optional dennoch angezeigt werden
Intervalle (Anzahl):
0: automatisch (hängt von der Diagrammhöhe und der Schriftgröße ab)
1..oo: Anzahl der Intervalle (falls die Intervalle automatisch "gut lesbar" berechnet werden, wird hier lediglich ein Wunschwert angegeben, der nicht unbedingt zwingend ist)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Einen Kommentar schreiben: