
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
EDOMI-Releases/Updates | Aktuell: Version 2.03
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
ist ein Anfang, aber ich hoffe ja noch immer auf ein Paar Bluescreens oder ähnliches ...
aber mach dir da blos nicht zu viel Mühe wegen mir, werd mich schon früher oder später dran gewöhnen
Einen Kommentar schreiben:
-
Tut mir wirklich leid, dass die Fehlersuche so schwerfällig ist... Ich werde mal ein paar ordentlich Fehler einbauen und dann... "EDOMI hat ein schwerwiegendes Problem festgestellt. Wollen Sie jetzt den Fehlerbereinigungsassistenten starten? [Abbrechen] - [Übernehmen] - [Ok]"
Einen Kommentar schreiben:
-
das ist nicht lustig sondern schwere arbeit was zu finden, ist ja hier nicht wie bei manchen Programmen das man egal wo man klickt einen anderen Fehler produzieren kann
Einen Kommentar schreiben:
-
Naja... Man hört so einiges im Dorf... Bei mir ist z.B. die Waschmaschine irgendwie gestört - läuft mit 50.000 Umdrehungen.
Der Bug ist übrigens schon behoben - wer's eilig hat:
www/admin/apps/app1008.php, ca. Zeile 150:
PHP-Code:if ($phpdataArr[4]>$phpdataArr[5]) {
PHP-Code:if ($phpdataArr[4]>$phpdataArr[5] && !isEmpty($phpdataArr[5])) {
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von gaert Beitrag anzeigenOh ja - ein ganz übler "Bug"...
Aber Du hast natürlich recht... Min und Max werden in der Tat (bewußt) vertauscht, falls Min>Max ist. Dass auch einer der Angaben leer sein kann, habe ich nicht bedacht. Wird geändert - danke für den Hinweis!
Hoffe er ist durch ein Update heilbar...
Einen Kommentar schreiben:
-
Oh ja - ein ganz übler "Bug"...
Aber Du hast natürlich recht... Min und Max werden in der Tat (bewußt) vertauscht, falls Min>Max ist. Dass auch einer der Angaben leer sein kann, habe ich nicht bedacht. Wird geändert - danke für den Hinweis!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Ferengi Beitrag anzeigenglaub ich hab auch endlich einen Bug gefunden
Einen Kommentar schreiben:
-
glaub ich hab auch endlich einen Bug gefunden, wenn ich bei den Diagrammen einen Min-Wert eingebe und den Max-Wert leer lasse, dann mit OK bestätige anschließend wieder auf die Datenquelle gehe dann dreht er die beiden Werte um, also Min ist Leer und bei Max steht der Wert den ich vorher bei Min eingegeben hab.
Christian
Einen Kommentar schreiben:
-
Eben eben... Zumal man ohnehin alle Updates nacheinander einspielen muss
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich sag ja auch.. man muss nicht jeden Updateintervall mitmachen
Einen Kommentar schreiben:
-
Version 1.25 ist da - letztes Update vor der Osterpause
WICHTIGE HINWEISE:- Nach dem Update unbedingt das Browser-Fenster neu laden, da einige Javascript-Dateien aktualisiert werden. Dies betrifft auch die Visualisierung!
- LBS Ausgangsbox: Bug in der Bezeichnung von E2 behoben
- Diagramm:
- Clipping korrigiert (unter bestimmten Umständen wurde ein Graph in manchen Browsern "lückenhaft" angezeigt)
- diverse Optimierungen des Wertebereichs für bestimmte Situationen (z.B. wenn alle Daten aus dem gleichen Wert bestehen)
- Graph-Typ "Bezierkurve" ergänzt:
- der Graph wird als Bezierkurve dargestellt
- der Graph wird daher "mittelwertig" angezeigt, d.h. die Kontrollpunkte der Bezierkurve liegen zumeist unter- oder oberhalb der eigentlichen Datenpunkte
- Graph-Typ "Punktwolke" ergänzt:
- die einzelnen Datenpunkte werden als Kreise, Kreuze, Striche oder Punkte dargestellt
- edomi.ini: global_logicLoopMax=5000 ergänzt
- diese Einstellung dient ggf. dazu, Logik-Schleifen zu unterbrechen:
- eine Logik-Schleife liegt z.B. dann vor, wenn ein LBS (indirekt) durch seinen eigenen Ausgang immer wieder erneut getriggert wird
- die Anzahl der Iterationen (Verkettungen) von Logikbausteinen wird bei jedem Triggern ermittelt
- überschreitet die Anzahl der Iterationen den Wert global_logicLoopMax, wird das Abarbeiten der Verkettung abgebrochen um eine Endlosschleife zu verhindern
- auf der Statusseite erscheint ggf. "max. LBS-Iterationen erreicht -> Logik-Schleife?"
- Achtung:
- Die Logikengine überprüft nicht(!), ob tatsächlich eine Logik-Schleife vorliegt oder lediglich eine entsprechend tiefe Verkettung vorliegt.
- Jede Verkettung mit einer Tiefe größer als global_logicLoopMax wird abgebrochen, daher ist dieser Wert ausreichend hoch anzusetzen.
- Das Deaktivieren (global_logicLoopMax=0) wird bei einer tatsächlich vorhandenen Logik-Schleife zu einem "Einfrieren" (Endlosschleife) von EDOMI führen!
- diese Einstellung dient ggf. dazu, Logik-Schleifen zu unterbrechen:
Wie immer wünsche ich Euch viel Spaß und Erfolg und frohe OsternAchja: Die Sache mit der Zeitumstellung nicht vergessen - siehe Thread "Ich mach Schluss..."
Einen Kommentar schreiben:
-
Rischtisch...Ist aber wie gesagt auch nicht so wichtig - zufälliger Weise
Ich werde die Tage ohnehin ein weiteres Update rausbringen, damit wir alle wieder auf dem gleichen Stand sind...
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: