Zitat von jeff25
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
EDOMI-Releases/Updates | Aktuell: Version 2.03
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Meine Katze hat gerade gefressen.
Diese Info passt am besten in diesen Off-Topic-Threat.
Sorry, aber musste mal gesagt werden.
- Likes 9
Einen Kommentar schreiben:
-
habe ich bereits. Wenn man den Container startet dann kommt ein Fehler. Ich habe in Google nach gesucht und gefunden das dieser Fehler kommt das der PI3 eine arm CPU hat und Cent os dafür nicht ist....
$ sudo docker logs -f edomi2
standard_init_linux.go:178: exec user process caused "exec format error"
Zuletzt geändert von jeff25; 20.09.2017, 06:58.
Einen Kommentar schreiben:
-
Na dann installiere doch mal testweise CentOS 6.5 drauf!
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Oh sorry hatte vorher nicht richtig gelesen... ich habe das hier auf dem Raspberry...
https://github.com/DieterReuter/imag...0170303-185520
ist 64 bit...
Einen Kommentar schreiben:
-
Vielleicht portiert ja jetzt endlich jemand bcompiler auf PHP7
Einen Kommentar schreiben:
-
Edomi braucht aber 64bit System Welche 64bit OS hast Du denn auf dem Raspi???
Einen Kommentar schreiben:
-
na ich verstehe das mit dem verschlüsseln. Ich würde zwar nie was verändern wollen aber es steckt ja sehr viel arbeit in dem ganzen und es ist wirklich das beste was ich bis jetzt gesehen habe. Meine Idee war es einfach auf einem anderen Linux bzw evtl auf dem raspberry in meinem Verteiler laufen zu lassen, auf dem schon seit ewigkeiten Openhab läuft und gerne abgelöst werden will :-)
Einen Kommentar schreiben:
-
Bcompiler verschlüsselt php. Da gaert sich entschlossen hat, den KNX Stack (noch?) nicht öffentlich zu machen, wird der Teil mit bcompiler verschlüsselt. bcompiler funktioniert gibt es aber für neuere PHP Versionen nicht mehr.
Einen Kommentar schreiben:
-
Geklaut von http://openbook.rheinwerk-verlag.de/..._pecl-005.htm:
bcompiler ist eine sehr interessante Erweiterung. Dieser Bytecode-Compiler ist in der Lage, PHP-Code in einen so genannten Bytecode zu übersetzen. Dieser Bytecode ist eine Art Zwischenstadium. Das heißt, es handelt sich nicht mehr um PHP, aber auch noch nicht um reinen Maschinencode. Dieser Code leistet exakt dasselbe wie der ursprüngliche PHP-Code, kann aber nicht mehr ohne Probleme entziffert werden. Das hat den Vorteil, dass niemand mehr Ihre Algorithmen entschlüsseln oder Ihren Code verändern kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi,
Ich kenn mich leider gar nicht mit "bcompiler" und dergleichen aus.. kann mir mal einer kurz in knappen Sätzen erklären, wieso
eine Portierung auf neuere Software/OS nicht geht, bzw. was daran so schwer ist ? Ist PHP nicht abwärtskompatibel ?
Gruß Martin
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: