Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI-Releases/Updates | Aktuell: Version 2.03

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • fudi6489
    antwortet
    Danke für die Mühen die du dir gemacht hast.
    Aber freu dich nicht zuviel, ich werde euch noch viel nerven müssen

    Einen Kommentar schreiben:


  • gaert
    antwortet
    Willkommen an Bord

    Einen Kommentar schreiben:


  • fudi6489
    antwortet
    Zitat von gaert Beitrag anzeigen
    Nee, das Login für die Administration lautet admin/admin (steht auch in der Hilfe...).
    Und ich hab mir eingebildet ich hab mir alles durchgelesen...

    Wie hat Boris Becker dortzumals gesagt: Ich bin drin!

    Danke

    Einen Kommentar schreiben:


  • gaert
    antwortet
    Nee, das Login für die Administration lautet admin/admin (steht auch in der Hilfe...).

    Einen Kommentar schreiben:


  • fudi6489
    antwortet
    Hihi.
    Ja genau. Dann versuche ich mich mit dem login der centos Installation einzuloggen. Funktioniert aber nicht.
    Es ist schon das selbe Passwort dass ich dann vor der Installation von edomi auch eingeben musste?
    Benutzer: root (den konnte ich auch nirgends ändern

    Einen Kommentar schreiben:


  • starwarsfan
    antwortet
    Hallo Jürgen

    Zitat von fudi6489 Beitrag anzeigen
    Hallo Leute, ich schreib meine Frage ab besten hier rein damit ich kein neues Thema starten muss.
    Also diese Begründung habe ich noch nie verstanden und werde ich auch nie verstehen...


    Zitat von fudi6489 Beitrag anzeigen
    Ich komme auf die Oberfläche von Edomi, nur leider scheiterts am Login.
    Muss ich da einen Benutzer anlegen? Mit dem in der Installation vergebenen Passwort funktioniert es nicht.
    Auf dem youtube Video wird "admin" verwendet. Auch mit dieser Kombination funktionierts leider nicht.
    Auf welche URL greifst Du zu? Die Admin-Oberfläche erreichst Du unter http://<edomi-ip>/admin und dort sollte auch der admin-Login funktionieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • fudi6489
    antwortet
    Hallo Leute, ich schreib meine Frage ab besten hier rein damit ich kein neues Thema starten muss.

    Habe die Installation eben durchgeführt. Danke für die detaillierte Installationsanleitung.
    Es lief so gut wie reibungslos, nur mit dem bootfähigen USB Stick hatte ich Probleme.
    Vielleicht kanns ins Wiki aufgenommen werden, dass unter Windows "rawrite32" einwandfrei funktioniert.
    Bei mir hatten zumindest zwei andere Programme immer zu einem Installationsabbruch geführt.

    Nun zu meinem jetzigen Problem:
    Ich komme auf die Oberfläche von Edomi, nur leider scheiterts am Login.
    Muss ich da einen Benutzer anlegen? Mit dem in der Installation vergebenen Passwort funktioniert es nicht.
    Auf dem youtube Video wird "admin" verwendet. Auch mit dieser Kombination funktionierts leider nicht.

    Grüße Jürgen

    Einen Kommentar schreiben:


  • NorbertB
    antwortet
    Vielen Dank schonmal vorab

    Einen Kommentar schreiben:


  • gaert
    antwortet
    Ich pack' mal "Wochen" uff meine Liste - zur Zeit bin ich zu beschäftigt mit Import/Export... Später wissen wir dann mehr

    Einen Kommentar schreiben:


  • NorbertB
    antwortet
    Zitat von gaert Beitrag anzeigen
    Das ist mir schon klar, dass man die KW berechnen kann... Nur lässt sich das nicht ohne Weiteres im Diagrammkontext erledigen
    Liesse sich dann wenigstens die Beschriftung der X-Achse frei einrichten?
    Damit könnte ich das auch erschlagen.

    Bitte meine Nerverei nicht falsch verstehen, ich finde nur diese Darstellung besser als die kumulierte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gaert
    antwortet
    Das ist mir schon klar, dass man die KW berechnen kann... Nur lässt sich das nicht ohne Weiteres im Diagrammkontext erledigen


    steffen79
    Das geht höchstens mit Tricksereien - dieses (und vergleichbare) Themen werden im "Visu-Thread" umfänglich diskutiert Ich rate von diesen ganzen "Umschaltaktionen" definitiv ab - dafür ist die Visu nicht gemacht. Nimm' doch einfach ein Popup, was ggf. den Stream anzeigt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • NorbertB
    antwortet
    Zitat von gaert Beitrag anzeigen
    Das geht leider nicht so ohne Weiteres, da "Wochen" sich nicht wie Tage oder Monate verhalten (eine Kalenderwoche beginnt ja zu unterschiedlichen Zeitpunkten pro Jahr).
    Die Kalenderwoche lässt sich doch aber mit einer Funktion ermitteln:
    http://nachgeschlaut.de/computer-int...oche-ermitteln

    Einen Kommentar schreiben:


  • steffen79
    antwortet
    Hi gaert, je nachdem ob ich von intern oder extern auf edomi zugreifen will ich verschiedene Kamera-Ansichten haben (live bzw. einzelne Bilder über Edomi).
    Also wohl 2 Kameraansichten konfigurieren von der nur eine angezeigt werden soll.
    Wie könnte ich das am besten machen; könntest Du etwas dafür einbauen?
    Vielleicht eine Funktion "Visu-Element nur bestimmten Benutzern anzeigen" oder (evtl etwas mehr Arbeit?) eine weitere Variable einführen, die ich direkt beim Login setzen kann und in derer Abhängigkeit ich dann ein Visuelement komplett weglassen kann? Wäre soetwas vorstellbar? Oder könnte ich da etwas einfaches im Quelltext patchen (brauche dann nur nen Tip wo ich suchen müsste)

    Danke & Gruß,
    Steffen

    Einen Kommentar schreiben:


  • gaert
    antwortet
    Das geht leider nicht so ohne Weiteres, da "Wochen" sich nicht wie Tage oder Monate verhalten (eine Kalenderwoche beginnt ja zu unterschiedlichen Zeitpunkten pro Jahr).

    Einen Kommentar schreiben:


  • NorbertB
    antwortet
    Zitat von gaert Beitrag anzeigen
    Klar, kein Problem. PHP bietet folgendes an: "ISO-8601 Wochennummer des Jahres, die Woche beginnt am Montag"

    Ich würde dann allerdings die Ausgänge neu strukturieren müssen, da die Woche sonst ganz am Ende (A16) stehen würde und das wäre irgendwie doof...

    Diagramme schau' ich mir erstmal an...

    EDIT:
    Eine Kumulation pro Woche existiert ja bereits. Ein normales Wochenintervall kannst Du selbst basteln: Mittelwertintervall=60*60*24*7=604800 Sekunden
    Hallo Christian,

    Was ich erreichen möchte ist aber etwas anderes. Ich möchte ein Diagramm erstellen in dem ich z.Bsp. die letzten 15 Wochen anzeige.

    Screenshot1.PNG

    Damit die X-Achse dann auch die Wochen (Kalenderwochen) anzeigt fehlt hier eine entsprechende Auswahlmöglichkeit für das Intervall:

    Screenshot2.PNG

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X