Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI-Releases/Updates | Aktuell: Version 2.03

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Winni
    antwortet
    Zitat von crewo Beitrag anzeigen
    Winni und wenn du dir einfach eine Sammeladresse anlegst und diese dann per Weiterleitung an den Empfängerkreis schickst?
    Klar gibt's genügend workarounds, ich fände es aber direkt in EDOMI toll, weil zentral zu pflegen, wenn mit KO z.B. auch über eine Setup-Seite.

    Einen Kommentar schreiben:


  • crewo
    antwortet
    Winni und wenn du dir einfach eine Sammeladresse anlegst und diese dann per Weiterleitung an den Empfängerkreis schickst?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Winni
    antwortet
    ok, danke für die Infos.
    zu 3: es ging mir nicht um 3 einzelne eMails, sondern um mehrere Empfänger gleichzeitig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gaert
    antwortet
    ad 1: Ist so gewünscht, daher ist der Eingang ja entsprechend benannt (!=0) Dies betrifft ja nahezu alle Logik-Bausteine (also LOGIK... binär und so) und ist i.d.R. auch sinnvoll so.

    ad 2: An den EXEC-Teil werden keine Variablen übergeben - vielmehr werden Variablen in eine DB geschrieben und der EXEC-Teil kann diese dann auslesen. Da EXEC asynchron läuft, muss die Implementierung des LBS entsprechend umgesetzt werden (Stichwort: Event-getriggert).

    ad 3: Steht auf meiner Liste, aber ich habe noch so meine Zweifel... Ist nämlich im Detail relativ kompliziert, da Emails in einer Queue landen (der Versand kann ja durchaus mal einige Sekunden benötigen). Ich denke es ist einfacher und übersichtlicher, wenn Du fix mal ein paar Emails duplizierst

    Einen Kommentar schreiben:


  • Winni
    antwortet
    Zwei Sachen:
    LBS13000022 Wertauslöser: Ist es gewünscht, dass der Wertauslöser bei Strings (obwohl<>0) nicht triggert? Macht es Sinn, das zu ändern, oder soll ich mir einen eigenen Baustein schreiben?

    Performance-Steigerung Logiken (nicht das letzte Update): Ich habe festgestellt, dass bei mir nun einige Sachen nicht mehr funktionieren. Baustseine, die relativ schnell hintereinander aufgerufen werden schreiben sich die Eingänge kaputt bevor sie anscheinend vernünftig an den Exec-Teil übergeben wurden. Ich kann mir mit einigen Verzögerungen helfen, wollte das nur anmerken.

    Achja, kommt das mit den mehreren eMail Empfängern und evtl. KO auf die Liste oder soll ich besser gleich meine LBS mir Mailversand entsprechend ergänzen? Ist nicht eilig, aber ich würde mich gerne drauf einstellen wollen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • panzaeron
    antwortet
    Das neue Update läuft ohne Probleme.
    Vielleicht noch als Anmerkung, bei mir wird auch keine Konsoleninfo angezeigt (jetzt kein Schreenshot verfügbar), allerdings zeigt cat /dev/vcs1 die Informationen an.
    Das ist aber nicht erst seit dieser Version so, ich kann mich nicht erinnern das es schon mal angezeigt wurde.
    Neuerdings nutze ich CentOS 6.8, seit dem hatte ich auch kein Problem mehr bei einem Neustart, kann aber auch Zufall sein.

    Vielen Danke für EDOMI und deine kontinuierliche Arbeit daran, mittlerweile habe ich fast die gesamt Haussteuerung in die zuverlässigen "Hände" von EDOMI gelegt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gaert
    antwortet
    Gab's wohl schon häufiger, dass die Hardware beim Reboot hing. Das hat aber mit EDOMI nichts zu tun - nach dem Update (das ja offenbar erfolgreich war) sagt EDOMI "reboot" zum OS, nicht mehr und nicht weniger

    Einen Kommentar schreiben:


  • ThorstenGehrig
    antwortet
    Kleine Rückmeldung: nach dem Update war mein Edomi (dedizierte Hardware) erstmal weg! Keine Erreichbarkeit per IP - ein angeschlossener Monitor hat kein Bild gezeigt... ein Reboot hat das System zu leben wiedererweckt.
    Irgendwie komisch - der letzte Update lief sauber durch...
    Gruß
    Thorsten

    Einen Kommentar schreiben:


  • gaert
    antwortet
    baumhaus123
    Gewöhnungsache, glaub' mir Ich hatte anfangs auch immer mittig rumgeklickt - nach ein paar Tagen nicht mehr...

    Einen Kommentar schreiben:


  • gaert
    antwortet
    Zitat von Stoxn Beitrag anzeigen
    Meine GUI hat übrigens recht viele SVGs und startet nicht schneller seit dem Update. Jedoch kann ich bei sekündlicher Aktualisierung nun ein Flackern der Bilder wahrnehmen. Das war in der vorherigen Version nicht so. Lässt sich das erklären / abstellen?
    Das hat nichts mit EDOMI zu tun - SVGs werden von den mir bekannten Browsern nicht gepuffert (beim Rendern). Vermutlich hast Du Deinen Browser geupdated? Webkit wird irgendwie ständig modifiziert und erweitert - bei Safari führt scheinbar jeder Versionswechsel zu irgendwelchen neuen Phänomenen


    @(fast) all

    Danke für die Infos bezüglich /dev/vcs usw. - dann muss der ein oder andere wohl damit leben, dass kein Screenshot angezeigt wird... Problem gelöst

    Einen Kommentar schreiben:


  • baumhaus123
    antwortet
    Nabend zusammen,

    Update hat wie immer problemlos funktioniert. Ich bin erstaunt, wie fremd mir die eckige Ansicht ist, an die muss ich mich auch erst noch gewöhnen. Bissl schade find ichs schon, weil der runde grüne Ring ja auch im Edomi-Logo vorhanden ist und es immer ein erhabenes Gefühl war, stundenlang den grünen Ring (erst den kleinen inneren, irgendwann dann den großen äußeren) anzustarren. Nein im Ernst, macht quadratisch schon Sinn. Der Ring ist tot, lang lebe die Diskette!

    Server-Buttons hatte ich auch keine, der Workaround mit dem "return" hat aber einwandfrei funktioniert.

    Die neue KO-Übersicht ist mega!

    Eine Anregung wegen Handlings: wäre es möglich, zusätzliche schmale "Blätter-Buttons" für das Switchen zwischen den Hauptmenü-Screens vertikal am rechten und linken Rand zu implementieren? Ich suche die ganze Zeit vergeblich rechts und links mittige Buttons, das fand ich vorher besser.

    Ansonsten wie immer: vielen Dank für das tolle Update!

    Einen Kommentar schreiben:


  • tunneltruppe
    antwortet
    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
    gaert "cat /dev/vcs1" liefert eine leere Antwort. Auf beiden Rechnern gibt es 2 vcs Dateien und 2 vcsa Dateien. Auf dem Apu sind alle 4 leer.
    Guten Abend,
    auch gerade mal in meinen APU nachgesehen.
    Auch alle leer.....
    (weiß aber nicht ob er vorher ging....)
    DANKE nochmal für das Update!!!
    Gruß Marcus
    P.S. ich finde das eckige gut, mal wieder was anderes und die Zustzinfo: Supper!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stoxn
    antwortet
    Das Eckige bedarf nach mehreren Monaten tatsächlich eine Eingewöhnung - denke mal morgen geht's dann :-) Der neue Monitor ist stark! Wie oben schon geschrieben, lassen sich damit Labertaschen auf dem Bus ausfindig machen...

    Meine GUI hat übrigens recht viele SVGs und startet nicht schneller seit dem Update. Jedoch kann ich bei sekündlicher Aktualisierung nun ein Flackern der Bilder wahrnehmen. Das war in der vorherigen Version nicht so. Lässt sich das erklären / abstellen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • saegefisch
    antwortet
    Ich wollt' hier gar kein Faß aufmachen...<schäm>. Habe die php.Datei wie beschrieben geändert und hatte danach umgehend die drei Buttons.

    Zur Info für Dich, Christian; vielleicht hilft es Dir: "cat /dev/vcs1" liefert mir die bekannten Konsolen-Infos und die Datei ist auch breit berechtigt:
    crwxrwxrwx 1 vcsa tty 7, 1 16. Okt 16:53 /dev/vcs1.
    Lass mich wissen, wenn Du weitere Infos brauchst.

    Für mich ist das Thema mit dem workaround wunderbar gelöst und freue mich jetzt wieder über die 1.47 ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • WagoKlemme
    antwortet
    Zitat von gaert Beitrag anzeigen
    Die "Screenshot"-Funktion hat sich seit Version 1.0 nicht geändert... Insofern wird dessen Fehlen andere Ursachen haben
    Stimmt. Nach einem Browserneustart ist alles paletti. Vivaldi (Chrome)

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X