Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI-Releases/Updates | Aktuell: Version 2.03

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ggt
    antwortet
    Danke

    Einen Kommentar schreiben:


  • gaert
    antwortet
    So, in der kommenden Version sieht's nun so aus:
    • Tastatureingabe/Drehregler/Schieberegler:
      • während der Bedienung bzw. beim Setzen des Eingabewertes wird nun die Beschriftung berücksichtigt:
        • das erste Vorkommen eines Ausdrucks {#...} wird angezeigt, z.B. führt "Temperatur {round(#)} Grad (Rohwert={#})" zur einer Anzeige von "{round(#)}"
        • ist in der Beschriftung kein Ausdruck {#...} angegeben, wird wie bisher der Rohwert angezeigt (entspricht {#})

    Einen Kommentar schreiben:


  • SeatSLF
    antwortet
    der Bezug lag auf ÄHNLICH

    Einen Kommentar schreiben:


  • gaert
    antwortet
    Der Drehregler hatte vor der 1.18 aber nur 1 KO... Und beide Regler sind vom Aufbau her identisch - nur die Darstellung ist natürlich eine andere.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SeatSLF
    antwortet
    Ja sicher is es aktiviert, probiere es morgen nochmal aus, wenn meine Heizung dann umgestellt ist.

    Aber es waren von vornherein 2 KOs, da ich ähnliches schon im Drehregler als Steuerung hatte.

    Werde dann aber eventuell einen Thread machen, da die Diskussion dazu hier ja nicht wirklich reingehört.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gaert
    antwortet
    Projekt aktiviert?

    Verstehe ich nicht... Bei mir funktioniert's! Wäre auch unlogisch, dass KNX-GAs bei Dir funktionieren und interne KOs nicht - spielt intern nämlich überhaupt keine Rolle...

    Also:
    Status-KO: Min=0, Max=100 - sonst nichts.
    Wert-KO: nichts. (im einfachsten Fall...)

    Logik:
    z.B. "Division":
    E1=Wert-KO
    E2=2
    A1 -> Ausgangsbox E2(!) -> Befehl "KO auf Eingangswert setzen" (sinngemäß)

    Visu: Schieberegler:
    KO: Status = Status-KO
    KO: Wert setzen = Wert-KO

    Fertig! Nun wird der am Regler eingestellte Wert nach dem Loslassen an die Logik gegeben und nach einer kurzen Wartezeit kommt das Ergebnis (Wert/2) zurück und der Regler springt an die entsprechende Stelle.
    Zuletzt geändert von gaert; 15.02.2016, 00:49.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SeatSLF
    antwortet
    nein... ich habe 2 interne KOs einmal das setzen und einmal die Rückmeldung.
    Beide sind min/max 0/100.
    Die sind und waren auch nicht vertauscht.

    Kann gerne morgen früh den Verzögerer wieder raus machen und nochmal testen.
    Jetzt am Ipad mangels rechtem Klick geht das gerade nicht.

    Wie gesagt bei mir laufen im Hintergrund Logiken dazu, und nich über eine Formel in der Beschriftung.
    Zuletzt geändert von SeatSLF; 15.02.2016, 00:38.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gaert
    antwortet
    Zum Thema Beschriftung (Formel): Muss ich mal drüber nachdenken. Ich bevorzuge nach Möglichkeit eine "intelligente" Lösung Also möglichst kein weiteres Feld usw... Eher etwas wie "bla {#*5} bla" wird automatisch angezeigt als "{#*5}" (also ohne "bla").

    Das einzige Problem ist wie gesagt, wenn mehr als 1 "Formel" angegeben wurde, z.B. "bla {#*5} bla {#/10} bla". Obwohl dies m.E. relativ konstruiert ist - wer macht sowas? In diesem Fall würde ich vorschlagen: Entweder es wird immer die 1. Formel angezeigt, oder es werden beide/alle Formeln angezeigt - separiert durch einen Slash oder so - also z.B: {#*5} / {#/10}

    Einen Kommentar schreiben:


  • gaert
    antwortet
    Ich habe es gerade noch mal getestet - extra für Dich Funktioniert ohne Probleme...

    Du musst 2 KOs anlegen, beide müssen einen Min/Max-Wert haben (sofern nicht z.B. DPT 5) und das "Status-KO" (also das Ergebnis der Berechnungen in der Logik) muss natürlich als erstes angegeben werden, das "Wert-Setzen-KO" als zweites.

    Edomi scheint bei "Wert immer setzen, auf Status warten" tatsächlich zu schnell zu sein
    Das zeigt mir ganz klar: Du hast etwas falsch gemacht Vermutlich hast Du bei beiden KOs das gleiche KO angegeben...

    Einen Kommentar schreiben:


  • SeatSLF
    antwortet
    Edomi scheint bei "Wert immer setzen, auf Status warten" tatsächlich zu schnell zu sein,
    ein Verzögerer mit 500ms ​behebt das Problem temporär.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ggt
    antwortet
    Zitat von gaert Beitrag anzeigen
    Die Umsetzung ist allerdings nicht so trivial (ohne Extra-Feld für die Knopf-Formel): Es könnte ja auch z.B. "{#*5} ist mehr als {#}" in der Beschriftung stehen - welche "Formel" soll der Knopf jetzt anzeigen? Oder stumpf die ganze Beschriftung? (das wäre natürlich schön einfach)

    Und eine Extra-Knopf-Formel finde ich irgendwie blöd, weil man dann noch mehr eingeben muss...
    In ein Extra-Feld Knopf-Formel müsste man doch nur einen Wert eingeben, wenn man einen anderen Wert als im Beschriftungsfeld anzeigen möchte. Der Default Wert könnte der Inhalt des Beschriftungsfeldes sein und dann muss man nicht noch mehr eingeben


    Einen Kommentar schreiben:


  • SeatSLF
    antwortet
    Ist mir klar Christian, ein KO z.b. Licht Prozent setzen geht auf einen Mulitplikator 2.55 und setzt den Absoluten Wert
    Die Rückmeldung wird durch die reele Rückmeldung dividiert durch 2.55 auf ein internes KO Licht Prozent Status gesetzt.

    Dies funktioniert beim InitScan, Live Wert in der Logik sowie über externes Dimmen mit einem Taster.

    Nutze ich jetzt aber den Slider, welcher auf den Status warten soll, scheint das interne KO welches über die Division erzeugt wird zu "schnell" zu sein oder der Slider bekommt es nicht mit.
    Werde es morgen mal mit einer Verzögerung testen.
    Zuletzt geändert von SeatSLF; 14.02.2016, 23:59.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gaert
    antwortet
    Richtig Das ist an vielen Stellen so, außer bei Visurelevanten Feldern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • baumhaus123
    antwortet
    Habe noch einen kleinen Bug entdeckt: Wenn man im Logikeditor im Beschriftungsfeld unter einem Logikelement ein HTML-Zeichen (z.B. >) verwendet, so wird es wieder zurückgesetzt, wenn man das Beschriftungsfeld erneut anklickt. Dasselbe Problem existierte ja schon mal mit den Beschriftungsfeldern im Visueditor. Prio natürlich gleich Null.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gaert
    antwortet
    Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
    Christian wie immer Top Arbeit, jetzt kommt leider ein kleines ABER:

    Wenn ich bei den ​Schiebereglern einstelle, das diese auf den Status warten sollen.
    Geht dieses wenn die Antwort vom Bus selber kommt,
    ABER kommt die Antwort aus einem internen KO wird dieses nicht "angenommen"

    Ich habe in den Logikfunktionen eine Umrechnung von 0-255 in 0-100%.
    Die Logik funktioniert, das sehe ich anhand der Live Werte und das die Regler aktualisiert werden wenn ich
    eine Leuchte durch einen KNX Taster dimme.
    Kann ich nicht nachvollziehen... Du musst dann natürlich 2 verschiedene KOs nehmen - ist klar, oder?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X