Die erste VM nutze noch kein NTP...
Ich habe das Problem inzwischen eingegrenzt: Es ist tatsächlich so, dass nach der CentOS-Installation die Zeitzone nicht erkannt wird. Erst wenn man die Zeitzone manuell (in CentOS) setzt, klappt es.
Im nächsten Update werde ich das Problem beheben und vermutlich noch die Option einer manuellen Einstellung implementieren.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
EDOMI-Releases/Updates | Aktuell: Version 2.03
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
So wie es in den ersten VMs war, war es eigentlich ganz gut.
Könnte man das nicht als Fallback nutzen?
Jetzt kann ich den Rechner mal irgendwo hinpacken wo er mich nicht mehr stört,
ein Celeron N3050 lastet Edomi beim Start grad mit 5% aus
Einen Kommentar schreiben:
-
Wunderbar
Zeitzonen sind unter CentOS so eine Sache für sich... Je nach dem wann und wie und wo man die Zeitzone definiert, wird diese Information an zig verschiedenen Stellen abgelegt. EDOMI versucht diese Stellen zu finden und zu parsen - aber das gelingt offenbar nicht unter allen Umständen. Ich werde mir dies mal genauer anschauen und ggf. eine Option zur manuellen Einstellung (edomi.ini) einbauen. Quasi als Fallback, wenn der Automatismus scheitern sollte...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ok... Vermutlich ist da bei der CentOS-Installation irgendwas schief gelaufen mit der Zeitzone - ich werde dies mal in einer VM prüfen.
Die config.php zu ändern bringt nichts - aber Du kannst CentOS nochmal die richtige Zeitzone mitteilen:
rm -f /etc/localtime
ln -s /usr/share/zoneinfo/Europe/Berlin /etc/localtime
Einen Kommentar schreiben:
-
Das sagt mir der Befehl unter PuttyAngehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich nehme an, dass Du die Zeitzone bei der Installation von CentOS bereits angegeben hast?
Du kannst mal folgende Datei anzeigen lassen (oder mit einem Editor anschauen):
/usr/local/edomi/www/shared/php/config.php
dort findest Du ganz am Anfang die von EDOMI erkannte Zeitzone - bei Dir vermutlich "GMT":
//Zeitzone
date_default_timezone_set('Europe/London');
Und zum Vergleich mal auf der Shell:
cat /etc/localtime
Dann kommen eine Menge wirre Zeichen und am Ende etwas Klartext mit der aktuellen Zeitzone von CentOS.Zuletzt geändert von gaert; 19.01.2016, 20:31.
Einen Kommentar schreiben:
-
Europa/Berlin
bei CentOS mit Befehl Date bekomme ich die Ausgabe
di 19. Jan 20:23:34 CET 2016
das ist auch richtig
Einen Kommentar schreiben:
-
Was heißt "Berlin"? Diese Zeitzone gibt es nicht in CentOS. Wo hast Du die Zeitzone konfiguriert?
"Sommerzeit" hat bei GMT keine Bedeutung, da GMT kein Daylightsaving kennt... (also keine Zeitumstellungen)
Einen Kommentar schreiben:
-
Im CentOS habe ich Berlin angegeben.
Im System Log steht es noch auf Sommerzeit
Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
EDOMI versucht beim Start die System-Zeitzone zu übernehmen (PHP lebt leider in einer eigenen Zeitzone). Dies klappt bei exotischen Zeitzonen nicht immer, da PHP nicht alle Zeitzonen kennt. Dann erfolgt ein Fallback auf GMT.
Welche Zeitzone EDOMI erkannt hat, siehst Du im System-Log (von EDOMI). Nach dem Start wird die Zeitzone geloggt.
Welche Zeitzone hat Dein CentOS denn konfiguriert?
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei mir steht alles auf Sommerzeit, der Rest funktioniert aber
kann ich in der NTP.Conf einen anderen NTP einfügen?
Wenn ich mich über Root einlogge, und über Date die Systemzeit anschaue passt alles, nur in Edomi nicht
Zuletzt geändert von SeatSLF; 19.01.2016, 19:10.
Einen Kommentar schreiben:
-
@DerSeppel: Hat Christian bereits beantwortet:
http://Knx-user-forum.de/forum/proje...oads-%7C-edomi
Dort post Nr. 10
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: