Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sonos | edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich habe 12 Playliste angelegt und
    bei Radio von TuneIn sind 2 Radiosender unter meine Radiosender angelegt

    Ansonsten habe ich Spotify und Amazon Music angebunden.
    Gruß Hartwig

    Kommentar


      Hast du die Version 3.6 installiert.
      Lass mal den Baustein laufen ohne KO's auf den Eingängen.
      Irgend etwas stimmt da bei dir nicht. Alle anderen habe ja anscheinend auch keine Problem.
      Hast die per WLAN angeschlossen?

      Kommentar


        Kein WLAN bei den Sonos, alles am Kupfer!

        3.6 werde ich gleich mal reinspielen. Welche K0´s soll ich weg lassen?
        Gruß Hartwig

        Kommentar


          Nur den Baustein mit E1 starten. Alle andern mal weg lassen.

          Kommentar


            Hallo,

            bisher war ich ein stiller Leser hier im Forum und muss allen erstmal meinen großen Dank aussprechen für dieses gigantische Wissensarchiv, die Kompetenz hier im Forum und insbesondere Christian für die klasse Software Edomi!

            Den Sonos LBS konnte ich erfolgreich einbinden (hier auch vielen Dank für die Erstellung!) und steuere hierüber insgesamt vier Boxen(-paare). Was ich als Funktionalität nicht finden konnte (oder nicht verstanden habe) ist die Möglichkeit über Edomi Boxen zu gruppieren/degruppieren.Für mich eine recht gern genutzte Funktion, um morgens im Schlafzimmer. Wohnzimmer und Bad die gleiche Musik synchron zu haben, nachmittags diese aber unabhängig voneinander zu nutzen.

            Kann mir einer der Experten hier eine Tipp geben wie das funktionieren könnte oder wo ich die Funktion finden kann?

            Lieben Gruß
            Klaus

            Kommentar


              KlausRup das geht mit diesem Baustein nicht.

              Kommentar


                timberland Danke, das hatte ich mir schon gedacht.

                Gibt es eine andere Möglichkeit gesteuert über Edomi Sonos Boxen zu einer Gruppe zusammenzuführen? Wie macht ihr das oder bin ich der einzige, der so ein Feature benötigt?

                Kommentar


                  Zitat von bkr Beitrag anzeigen
                  Demnächst gibts im Marktplatz wohl jede Menge Homeserver zum Spottpreis
                  Mein HS ist auch seit gestern arbeitslos- und jetzt ein Fall für den Marktplatz oder den gelben Sack. Die komplette Logik, Visu etc. ist zu EDOMI umgezogen !

                  Kommentar


                    Zitat von ak68 Beitrag anzeigen

                    Mein HS ist auch seit gestern arbeitslos- und jetzt ein Fall für den Marktplatz oder den gelben Sack. Die komplette Logik, Visu etc. ist zu EDOMI umgezogen !
                    Herzlichen Glückwunsch. Da kommen bestimmt noch mehr

                    Kommentar


                      Zitat von KlausRup Beitrag anzeigen
                      timberland Danke, das hatte ich mir schon gedacht.

                      Gibt es eine andere Möglichkeit gesteuert über Edomi Sonos Boxen zu einer Gruppe zusammenzuführen? Wie macht ihr das oder bin ich der einzige, der so ein Feature benötigt?
                      Ich habe diese Notwendigkeit auch.
                      Habe mal angefangen, den Code zu studieren.
                      Wenn ich das richtig sehe, ist eigentlich nicht viel notwendig.

                      Ein Sonos ist immer der Koordinator der Gruppe. Ist nichts gruppiert, ist jeder Sonos der Koordinator seiner eigenen Standalone-Gruppe.
                      Um einen Sonos zum Mitglied einer anderen Gruppe zu machen, muss diesem per Aufruf von "SetAVTransportURI" nur die URI in Form von "x-rincon: RINCON_XXXXXXXXXXXXXX" übergeben werden, wobei RINCON_XXXXXXXXXXXXXX die UUID des Koordinators der gewünschten Gruppe ist.

                      Zusätzlich müsste in die SonosAccess.php noch sowas rein:
                      PHP-Code:
                      public function BecomeCoordinatorOfStandaloneGroup()
                        {
                          
                      $this->processSoapCall("/MediaRenderer/AVTransport/Control",
                                                 
                      "urn:schemas-upnp-org:service:AVTransport:1",
                                                 
                      "BecomeCoordinatorOfStandaloneGroup",
                                                 array(
                                                        new 
                      SoapParam("0"                      ,"InstanceID"        )
                                                      ));
                        } 
                      Das habe ich hierher:
                      https://github.com/ianr0bkny/go-sono...AVTransport.go
                      https://github.com/jishi/node-sonos-...elpers/soap.js
                      Die Funktionen isolate() und attachTo(): https://github.com/jishi/node-sonos-...tions/group.js

                      Alles noch nicht ausprobiert, aber so verstehe ich den Code...

                      Jede SONOS-LBS Instanz benötigt also einen Ausgang, der die RINCON UUID ausgibt in der Form: "x-rincon: RINCON_XXXXXXXXXXXXXX".
                      Frage: Kann man diese ID dann direkt auf den Eingang E9 oder E10 geben?
                      Dann sollte noch ein zusätzlicher Eingang da sein, der beim Triggern die Funktion BecomeCoordinatorOfStandaloneGroup aufruft, um den Sonos wieder zu isolieren.
                      Zuletzt geändert von Nanosonde; 03.03.2017, 14:43.

                      Kommentar


                        Mir ist da was aufgefallen. Ist nicht tragisch, sieht aber irgendwie doof aus wenn aus sonos sonso wird. 2017-03-04 09.09.00.png

                        Kommentar


                          Ich habe den LBS auch versucht zu nutzen und bin an 2 Dingen gescheitert. In den Anleitungen wird immer gesagt dass man den Radiostream und die Playlisten am LBS braucht aber wie schaltet Mann dann hin und her? Oder wechselt die Playlisten?

                          Dann muss ich dem LBS ja die IP einer Sonos geben. Das hatte ich getan aber die Sonos war Mitglied in einem Stereopaar also fehlgeschlagen. Muss man hier etwas beachten?

                          Grüße

                          Kommentar


                            Zitat von g0bi Beitrag anzeigen
                            Ich habe den LBS auch versucht zu nutzen und bin an 2 Dingen gescheitert. In den Anleitungen wird immer gesagt dass man den Radiostream und die Playlisten am LBS braucht aber wie schaltet Mann dann hin und her? Oder wechselt die Playlisten?
                            Ich habe das bei mir über die 10-fach Ein-/Ausgangsmatrix mit einem Zähler gelöst.
                            screenshot.11.jpg

                            Die SONOS-LBS, der die Playlisten und Radiosender mit deren URIs ausspuckt sind mit dem Eingang der Matrix verschaltet.
                            Mit dem Zähler wird dann der jeweilige Eingang auf den Ausgang geschaltet. Der einzige benutzte Ausgang der Matrix ist im Bild auf dem Eingang E9 des SONOS-LBS geschaltet.
                            Zusätzlich sieht man noch einen Trigger für den Playlisten/Radiosender LBS, der bei jedem Tastendruck (Tastsensor-Auswerter A2) den Baustein einmal triggert.

                            OFFTOPIC: Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, die Verbinder in der Logik von Hand selbst zu verschieben, so dass das Bild auch schön und leserlich wird?
                            Zuletzt geändert von Nanosonde; 14.03.2017, 17:36.

                            Kommentar


                              Ich habe aber auch ein Problem:
                              Die Sonos-Geräte werden nachts alle automatisch vom Strom getrennt.
                              Beim Einschalten ist weder ein Titel, noch eine Playliste und auch kein Radiosender ausgewählt. Das dürfte bei Euch ja auch so sein.
                              Wenn ich nun dem Sonos-LBS einen Trigger gebe(sobald der Sonos-Baustein wieder erreichbar ist), wobei nur eine gültige Radio-URI anliegt, dann sehe ich in der SONOS-Applikation auf dem PC, dass plötzlich eine Playliste ausgewählt wurde. Und zwar die letzte Playlist in der Liste.
                              Zudem stürzt der SONOS-LBS Baustein ab:
                              Code:
                              2017-03-14 17:29:47    132324    15848    6    (ID888) - LOG_INFO: SONOS : -> EXEC gestartet [LF]    [v3.6]
                              2017-03-14 17:29:48    153496    15848    6    (ID888) - LOG_INFO: SONSO : -> Bing erreichbar: 192.168.10.40[LF]    [v3.6]
                              2017-03-14 17:29:48    206330    15848    6    (ID888) - LOG_INFO: SONOS : -> Get Playlist : Sonos-Playliste 1[LF]    [v3.6]
                              2017-03-14 17:29:48    207801    15848    6    (ID888) - LOG_INFO: SONOS : -> Get Radiosender : 1LIVE - Das junge Radio des WDR. 103.7 (Euro-Hits)[LF]    [v3.6]
                              2017-03-14 17:29:48    217535    15848    3    (ID888) - LOG_ERR: SONOS -> Fehler: 192.168.10.40UPnPError[LF]    [v3.6]
                              Was könnte das sein?
                              Zuletzt geändert von Nanosonde; 14.03.2017, 17:44.

                              Kommentar


                                Nanosonde
                                ​​​​​​​
                                Ich muss mir das bei Gelegenheit ansehen, ich nehme meine nie vom Strom und da gibt es keine Probleme.
                                Aber du kannst mal versuchen die Zeile 400 - 411 auskommentieren und schauen was dann passiert.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X