fudi6489 Den Tickabstand reduzieren (auf 2 oder 3) oder Intervall (Einheit) mal auf automatisch
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Diagramme
Einklappen
X
-
Der Plan wäre das Diagrammintervall irgendwann mal variabel zu machen damit man im Diagramm "zoomen" kann.
Deswegen würde ich ungern fixe Zeitintervalle verwenden.
Das Diagramm ist 1100 breit und 700 hoch, ich dachte eben dass Edomi automatisch so skaliert dass die Überschneidung auf keinen Fall passiert.
Liebe Grüße
Kommentar
-
-
Stehe ich auf dem Schlauch oder suche falsch im Forum..."Logarithmisch" liefert für edomi nur 2 Treffer und keinen zum Thema Diagramm...? Überraschend, ich hätte gedacht, dass bestimmt schon jemand vor mir Bedarf dazu hätte......für eine Diagramm der Außenhelligkeit in Lux. Die würde ich gerne logarithmisch ausgeben, um der menschlichen Wahrnehmung z.B. einer Verdoppelung näher zu kommen (Weber-Fechner-Gesetz).
Frage: Kann man Diagramm in edomi logarithmisch (einfach, Y-Achse) skalieren? Ich habe keine Option gefunden...
Dann bliebe nur umgerechnete Ablage bereits ins Datenarchiv, um mit dem linearen Diagramm die logarithmische Darstellung zu erreichen - oder mit linear zu leben...ging ja bisher auch...Aber nett wär's.
Kommentar
-
Wenn Du die Daten in InfluxDB speicherst, kannst Du Sie über Grafana in Edomi anzeigen lassen. Grafana unterstützt logarithmische Y-Achsen.
Screenshot 2021-02-08 212548.png
Kommentar
-
VSE Highchart kann man auch dazu bringen. Ist natürlich etwas Einarbeitung nötig. Nicht vergessen: Wertebereich (auch des Diagramms bei Highcharts) > 0
Beispiel (wenn auch sinnfrei bei Temperatur)
Highchart.pngAngehängte Dateien
Kommentar
-
Danke für Eure Hinweise. Für alles langfristige Daten nutze ich influxDB und Grafana allerdings schon ausgiebig und lange für eine Vielzahl von Quellen und Daten auch abseits von edomi/Haus (IT Metriken, ...). Für große Datenmengen ist edomi einfach nicht so optimal.
Aber ich habe eine breites Spektrum an informativen kurzfrist-Daten für ~ 24h oder 1 Woche, manches auch länger mit der edomi Daten-Verdichtung, wo es Sinn ergibt - und das macht edomi wirklich perfekt und geschmeidig, sofern die DA nicht zu groß werden und man es nicht auf schwachbrüstiger Pantoffel-HW betreibt. Diese Diagramme bereichern informativ die Visu vielfältig und nahtlos.
Daher: Alternativen abseits edomi sind mir bekannt- bleibt die Frage, ob logarithmisch eben auch in eodmi geht und ich es nur übersah für meine Außenhelligkeit...
Kommentar
-
Für Diagramme kannst Du über das KO1:Steuerung das Intervall zur Anzeige festlegen (siehe dazu EDOMI-Hilfe unter " Administrationsseite / Konfiguration / Visualisierung / Diagramme")
Du muust Dir also über eine Logik das entsprechende interne KO "zurechtbasteln" und mit dem Diagramm in der Visu verknüpfen ...
Kommentar
-
Hallo Kollegen,
gibt es eine einfache Möglichkeit, eine individuelle x-Achse zu nutzen?
Ich möchte meine Tibber Preise in einem Diagramm in Edomi anzeigen, diese liefern pro Stundenwert einen Datum/Uhrzeitoffset Stempel. Sprich ich möchte in y-Achse den Stundenpreis, und auf der x-Achse den Tibber Datum/Zeitstempel verwenden, nicht die Uhrzeit wann der Wert ins Archiv geschrieben wurde.
Braucht es dafür zwei Archive? Die Anzahl der Werte ist immer gleich, sprich es ist im Grunde eine einfache Tabelle mit fester Anzahl von Zeilen, mal zwei Spalten.
Gruß
Jens
Kommentar
-
Ich persönlich habe mich dazu entschieden ein Diagramm anzulegen welches immer den aktuellen Tag und den nächsten Tag anzeigt.
Zudem habe ich mir einen Balken (Vertikal) erstellt der die Aktuelle Uhrzeit im Diagramm anzeigt.
Strompreisdiagramm.jpg
Nicht so schön ist dann natürlich dass bis um 13Uhr im halben Diagramm keine Werte angezeigt werden. Aber damit kann ich gut leben.Angehängte Dateien
Kommentar
Kommentar