Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
schau mal, ob der Datenpunkt (z.b DTP9) beim Einlesen der Gruppenadressen für die Temperatur richtig gesetzt wurde. Hatte ich auch schon bei mir den Fall, dass es der falsche war. Vielleicht ist es der Grund.
schau mal, ob der Datenpunkt (z.b DTP9) beim Einlesen der Gruppenadressen für die Temperatur richtig gesetzt wurde. Hatte ich auch schon bei mir den Fall, dass es der falsche war. Vielleicht ist es der Grund.
Gruss Markus
Der Datenpunkt scheint richtig zu sein. Es wird im Logikeditor->Liveansicht 2 ohne den Befehl für das Datenarchiv auch der richtige Wert angezeigt. Sobald ich ein Datenarchiv hinzufüge erscheinen die monströsen Werte
Da ich zusätzlich zum Solaredge WR einen Deye Hybrid WR samt Akku eingebaut habe muss ich meine PV Visualisierung anpassen. Ich möchte nun gerne von meiner "linearen" Visu zu einer Modernen wechseln wie sie auch viele Apps nutzen.
Beispielsweise der Deye Display der mir eigentlich ganz gut gefällt. Mit Rundelementen für den jeweiligen Verbraucher/Erzeuger und ein animiertes Flussdiagramm.
Könnte hier jemand seine Seite als Vorlage zur Verfügung stellen? Gerne auch mit angehängtem E-Auto und Wärmepumpe, dann sind alle Großverbraucher vereint.
Da ich zusätzlich zum Solaredge WR einen Deye Hybrid WR samt Akku eingebaut habe muss ich meine PV Visualisierung anpassen. Ich möchte nun gerne von meiner "linearen" Visu zu einer Modernen wechseln wie sie auch viele Apps nutzen.
Beispielsweise der Deye Display der mir eigentlich ganz gut gefällt. Mit Rundelementen für den jeweiligen Verbraucher/Erzeuger und ein animiertes Flussdiagramm.
Könnte hier jemand seine Seite als Vorlage zur Verfügung stellen? Gerne auch mit angehängtem E-Auto und Wärmepumpe, dann sind alle Großverbraucher vereint.
......
LG Jürgen
WIE bekommst Du die Daten zu EDOMI ?
Über die solarman-cloud oder lokal (per RS485) ?
Die Daten werden in Nodered weiterverarbeitet (Berechnungen, Schreiben in Influx), Edomi dient eigentlich nur mehr zur Anzeige und bekommt quasi die fertigen Werte.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar