Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Farben von Hintergrundbildern ändern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Das mit der Schriftart erschliesst sich mir nicht ganz und ich brächte nochmal nen wink bitte

    Kommentar


      Den kannte ich nicht, DANKE!
      Aber.. weißt du, wie ich hier die HEX-Werte von Icons herausbekomme, die ich dann verwenden muss?

      Kommentar


        Wenn du die Font runterlädst ist eine Datei dabei die heißt "demo.html, dort sind die Hexwerte angegeben..
        du musst dann für Edomi nur noch Pre bzw. Suffix anfügen

        also zb:
        für den Hexwert: ea82 muss es dann  heißen.

        Giranewbie

        Auf die Seite gehen.. oben auf "IconMoon App" drücken
        Oben links auf "Icons hinzufügen". Dort die SVGs von den KNX Userforum Icons auswählen (die musst du natürlich vorher
        hier runtergeladen haben)
        Dann kannst du rechts auf die drei kleinen Balken drücken und "select all" auswählen.
        Schlussendlich unten in der weißen Leiste " Generate Font" drücken und diese in Edomi hochladen.

        Gruß Martin

        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          ich stell mich glaub ich einfach zu dumm an , ich hab jetzt mal ein svg icon in icomoon geladen und daraus einen font erstellt den hab ich dann in edomi zu gewiesen , aber wie ändere ich jetzt die farbe des icons

          Kommentar


            Vordergrundfarbe unter Designs...

            2020-01-29 10_15_04-Window.jpg
            Angehängte Dateien
            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

            Kommentar


              Also ich hab das Icon geladen --> dann einen font erstellt --> das dann in edomi geladen und als Licht an benannt --> das dann dem dem dynamischen design unter schriftart zugewiesen und dann die farbe vordergrund verändert .

              leider ändert sich die farbe des icons nach wie vor nicht .

              Kommentar


                mach mal ein Screenshot von den Einstellungen im Universalelement und vom Design !

                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                Kommentar


                  1.JPG 2.JPG 3.JPG
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    wow... also irgendwie passt da nix...

                    erstens.. im Universalelement musst du den Hexwert eintragen von dem Icon das du anzeigen willst.. (müsste so aussehen wie in meinem Screenshot das Gelb markierte)
                    Dann.. Hast du deine Schrift "Licht an" genannt ?
                    Du kannst fei mehrere Icons in so eine Schrift packen !!
                    Diese werden dann eben über den Hexcode ausgewählt und angezeigt
                    In deinem zweiten Screenshot hast du nichts bei Farbe drin.. is dann glaub ich Standard weiß !
                    Warum hast du im Screenshot 3 ein Hintergrundbild drin ?

                    Ich glaub dir ist noch nicht ganz klar, was du da machst, oder ?

                    Eine Schriftart erzeugen in dem alle Icons die du brauchst enthalten sind (mit Icomoon)
                    diese in Edomi hochladen.
                    Im Beschriftungsfeld kommt der Hexcode rein, den du dir aus der "demo.html" Datei ausliest .. mit &#x davor und ; danach (also zb.  )
                    in den Designeigenschaften wählst du die Schriftart aus und änderst die Farbe nach deinen Wünschen.
                    Mehr ist es nicht...

                    Das Hintergrundbild muss bei den Designvorlagen auf jeden Fall raus..
                    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                    Kommentar


                      anscheinend hab ich das prinzip noch nicht verstanden , da hast du recht

                      Kommentar


                        Ich habe auch lange herumprobiert, bis ich die Icons farbig bekam. Hier meine Lösung:
                        - das Bild mit IrfanView öffnen
                        - Menü Bild -> Farben ändern auswählen
                        - unter "Farb-Balancierung" die R/G/B-Schieber bewegen bzw. die Werte eingeben
                        - Speichern (unter), in den Optionen "Transparente Farbe speichern" und "Transparenz als Alpha-Kanal speichern" aktivieren

                        Kommentar


                          Genau diese Prozedur mit IrfanWiew habe ich schon lange gesucht. Funktioniert. Herzlichen Dank.

                          Kommentar


                            timberland : Vielen Dank erstmal für deine Arbeit! Wie bist du mit der Meldung "Strokes get ignored when generating fonts or CSH files.
                            You may convert them to fills and reimport your SVG(s)." umgegangen, als du deine font bei https://icomoon.io/app/#/select generiert hast?

                            gaert : Vielen Dank für edomi und die immense Arbeit, die du hier reingesteckt haben musst! Du hast erwähnt, dass die fonts nicht vorgeladen werden und somit beim Laden der Seiten kurzzeitig eine Default font angezeigt werden könnte. Ließe sich dieses Problem umgehen bzw. verkleinern, in dem man aus dem iconset mehrere kleinere nach Thema gruppierte fonts erzeugt, damit diese beim Laden der Seite schneller da sind? Also z.B. eine Font "audio", eine "control", eine "fts_blade" usw.?

                            mfd : Vielen Dank auch an dich für das sorgfältige erstellen von hunderten, bald tausend Icons, die aus einem Guss wirken! Würde es Sinn machen, eine große bzw. falls sinnvoll mehrere kleine fonts (s.o.), direkt in deinem iconset bereitzustellen? Mittlerweile gibt es bald 100 zusätzliche icons, die du nach und nach hinzugefügt hast und die in der font noch nicht enthalten sind. Beim Erstellen einer eigenen font, scheitere ich, weil manche Bildbestandteile deiner svgs von icomoon ignoriert werden. Beim Lüfter (vent_ventilation) sehe ich z.B. nur das mittlere Dreieck und die Flügelblätter fehlen in der font.

                            Edit:
                            Ein Aspekt kommt mir noch in den Sinn: Beim Neuerstellen der Schriftart aufgrund hinzugekommener Icons kann vermutlich nicht sichergestellt werden, dass die Codes der alten Symbole erhalten bleiben. D.h. es würde dann die ganzen Icons auf bestehenden Visus verstrubeln, wenn auf die neue Schriftart umgestellt würde. Oder kann man die Codes fest den svgs zuweisen, sodass das kein Problem wäre. Falls das nicht geht, wäre das noch ein Argument, die icons in verschiedenen fonts nach Thema zu clustern. Dann wären bei Änderungen nur eine font bzw. nur wenige und nicht gleich das ganze iconset betroffen.

                            Und noch ein Punkt: Ich habe festgestellt, dass beim Erstellen der font die Qualität ein wenig leidet. So wirken feine Linien in den svgs/pngs "ausgefranst"/dicker. Nicht falsch verstehen, das ist optisch wirklich nur eine Nuance und wird vielen vermutlich gar nicht auffallen. Aber ich möchte es erwähnt haben.

                            Vielleicht bin ich ja mit dem font-Ansatz auch schon wieder komplett veraltet und es können mittlerweile auf mir unbekanntem Weg auch die svgs/pngs in edomi eingefärbt werden?! Es hat sich ja in diesem Thread herausgestellt, dass der ein oder andere hierfür auch Bedarf hat und seit dem sind ja schon einige Jahre vergangen.
                            Zuletzt geändert von DJens; 30.08.2020, 08:43.

                            Kommentar


                              Von meiner Seite kann ich dazu folgendes sagen:
                              bisher gibt es von mir keine Schriftart mit den vorhandenen Icons. Alles was an Icon-Schriftarten erstellt wurde und irgendwo im Forum zu finden ist, ist von Nutzern vermutlich für ihre eigenen Bedürfnisse zurechtgelegt. Deshalb kann ich auch zur Qualität oder Art der Umsetzung nichts sagen.

                              Wie du selbst erwähnt hast, ist eine sorgfältige Planung und Umsetzung notwendig, wenn man eine (oder mehrere) Schriftarten erstellen will, die erweiterbar sind, und noch dazu allen Nutzerszenarien gerecht werden sollen.
                              Das ist auch der Hauptgrund, warum es bislang von meiner Seite zu dem Thema nichts gab. Es würde im Grunde eine komplette Neuerstellung aller Icons erfordern, zusätzlich eine professionelle Software zur Schriftartenerstellung. Im Idealfall dann auch, dieses Konstrukt über Jahre hinweg aktuell zu halten und zu pflegen.

                              Wenn mir jemand eine Stunde täglich schenken, bzw. Arbeitsstunde täglich ein Jahr lang finanzieren* würde, wäre das überhaupt kein Problem.

                              *die eingegangen Spenden der letzten 5 Jahre für das IconSet decken maximal eine Arbeitsstunde.
                              Gruß -mfd-
                              KNX-UF-IconSet since 2011

                              Kommentar


                                SVG einfärben: Auch bei meinem neuem Visu-Ansatz "from scratch" vermeide ich bisher Fonts, weil ich persönlich das unhandlich finde und SVG einfach gerne mag und konzeptionell für richtig halte (z.B. Mehrfarbigkeit - die geht aber mit font/SVG auch immer per übereinander-legen, aber auch sprechende Namen der SVG vs. Font.Code). Ich mache viele Icons auch selber.SVG ist ein schlanker und guter Standard wie ich finde. Das Einfärben sollte technisch möglich sein. Grundsätzlich sehe damals wie heute mehrere Möglichkeiten, habe mich allerdings nie mit Christians Coding beschäftigt um beurteilen zu können, um dies nur Theorie ist im edomi-Kontext:
                                • SVG sind (inline) per CCS einfärbbar im Standard. ggf optional Filterbar über ID-Maske der einzelnen Strokes
                                • SVG könnte man beim Import der Bilder einfärben. Damit könnte man im Import aus einem SVG x nutzbare SVGs machen z.B. mit einem gewünschten Set von Vordergrundfarben durch ersetzen der Farbinformation im gewählten Original. NIchts anderes mach eich derzeit manuell: 1 SVG, danach daraus x in X Farben. Diesen Schritt könnte edomi unterstützen, abnehmen. ggf optional Filterbar über ID-Maske der einzelnen Strokes. Durch sinnvolle ID-Wahl könnte man so auch Mehrfarbigkeit schützen bzw. machbar machen.
                                • SVG beim Aktivieren wie in Punkt 2 umsetzen, z.B. gemäß "Zusatzvordergrundfarbe 1". Damit importiert man nur 1 SVG und kann es im UE einzeln einfärben.
                                Wenn 1 nicht geht, scheint mir 2 recht praktikabel - aber das macht natürlich Arbeit, wäre nur was für "uff' die Liste"... Ich fänd's klasse und würde eine Unterstützung in edomi sehr schätzen, aber hat für mich keine hohe Prio, weil ich mir mit jedem Texteditor rasch selber helfen kann und auch kein Icon-Junkie bin.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X