Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
funktioniert dieser Baustein noch? Ich besitze einen EHZ363W5 Stromzähler und habe mir dazu einen IR Schreib/Lesekopf USB (Optokopf) gekauft. Leider bekomme ich aus dem Baustein jedoch keine Daten geliefert.
Super LBS Danke!!
Ich wollte schon selbst loslegen und coden und hab dann aber doch mal die Suche bemüht. Das ging fix!
Funktioniert Top mit einem Iskra MT691 im Netz von Bayernwerk (07/2019)
Der nun verbaute ISKRA MT681 liefert den korrekten Zählerstand wie auch im Display angezeigt.
Vor dem MT691 war bei mir ein MT681, aber der war vom Netzbetreiber "kastriert", also die D0 Schnittstelle und alle intelligenten Features abgeschalten
Auf meine Beschwerde hin bin ich endlich mal an jemand geraten und ich hab nun eine "moderne Messeinrichtung" die wenigstens 1.8.0, 2.8.0 und 16.7.0 ausgibt..
Die aktuelle Leistung dauerhaft n der 2ten Zeile anzeigen funzt zwar nicht, aber scheiß drauf, wenn ich es sekündlich digital bekomme....
Schade nur, der Zähler könnte noch wesentlich mehr Daten liefern, Wirkleistug pro Phase, cos phi, ...
Naja die Dame von Bayernwerk wollte Feedback von mir, da werd ich das einfließen lassen.
leider funktioniert der Baustein bei mir nicht mehr. Er is schon für ein paar Monate sehr gut gelaufen jedoch bekomme ich seit einiger Zeit keine Daten mehr ins EDOMI. Ich besitze einen EHZ363W5 Stromzähler und habe mir dazu einen IR Schreib/Lesekopf USB (Optokopf) gekauft.
Was hat sich in der Zwischenzeit geändert? Edomi-Updates? Andere Bausteine?
Wenn ich deinen Screenshot vom Terminalfenster richtig interpretiere, scheint die Schnittstelle etwas zu liefern. Die Bytes entsprechen leider keiner sinnvollen SML-Sequenz. Mögliche Ursachen dafür könnten sein:
IR-Kopf verrutscht
Schnittstelle müsste neu initialisiert werden (Reboot)
Schnittstellen-Parameter wurden verstellt (z.B. durch andere LBS/Tools)
RS232/USB-Baustein oder Anschlussleitung kaputt
Schreib' mal, was du davon durch welche Tests ausschließen konntenst.
Also den IR-Kopf habe ich kontrolliert und er leuchet durchgehend grün.
Andere LBS/Tools sind nicht installiert worden.
Ob die Anschlussleitung kaputt ist kann ich nicht sagen habe es aber im zweiten USB Port versucht mit dem gleichen Ergebniss.
Ich kann mich jedoch daran erinner, dass ich schon am Anfang ziemlich viele Probleme hatte den Baustein zum laufen zu bekommen. Erst nach dem gefühlt 100ten Neustart und Triggern des Bausteins lief er auf einmal und das dann für ein paar Monate.
Nochmal die Frage - welche Edomi-Version bzw. Updates sind installiert worden (während alles OK war und danach)?
Was bedeutet "IR-Kopf kontrolliert"? Meinst du - vom Zähler abgenommen, wieder aufgesetzt und ausgerichtet oder nur draufgeschaut?
Hast du nach dem Umstecken auf den anderen USB-Port den Port angepasst und Edomi neu gestartet? Denn bei Umstecken wird die nächste Portnummer vergeben, weil der alte Port noch benutzt wird.
Was zeigt der Befehl "lsusb" an? Falls du einen cp210x Treiber hast, wurden alle Schritte aus https://knx-user-forum.de/forum/projektforen/edomi/909251-lbs-sml-reader?p=997025#post997025 erfolgreich ausgeführt?
Wenn man den Befehl für die USB-Schnittstelle, ab der der IR-Lesekopf hängt, eingibt
Es werden immer alle Updates installiert die für Edomi kommen. Das letzte mal richtig gelaufen ist der Baustein Anfang des Jahres, bin leider jetzt erst dazu gekommen mich um den Fehler zu kümmern.
IR-Kopf habe ich abgenommen und wieder neu ausgerichtet.
Port wurde auf dem Baustein angepasst und Edomi neugestartet, leider ohne Erfolg.
Der Befehl "lsusb" zeigt nicht, Kommando nicht gefunden. Bin aber auch nicht so der Experte wo und wie ich das eingeben soll.
Die Schritte werde ich heute Abend mal durchführen.
Nach dem Code ändert sich die Ausgabe dahingehend, dass jetzt Blockweise die Daten kommen. (Würde ich jetzt mal als einzigste Änderung sehen).
So habe es heute geschafft die Schritte aus dem Link auszuführen und komme zu folgendem Ergebnis:
1. Die alte Datei /lib/modules/2.6.32-431.el6.x86_64/kernel/drivers/usb/serial/cp210x.ko irgendwo sichern. OK
2. Die neue Treiberdatei cp210x.ko nach /lib/modules/2.6.32-431.el6.x86_64/kernel/drivers/usb/serial/cp210x.ko kopieren. OK
3. Den USB-IR-Lesekopf abziehen. OK
4. Edomi pausieren....Copy Strg + c in Putty rechte Maustaste zum einfügen des Textes OK
5. Anschließend "rmmod cp210x" und "insmod /lib/modules/2.6.32-431.el6.x86_64/kernel/drivers/usb/serial/cp210x.ko" ausführen. cp210x does not exist in /proc/modules; bei der zweiten Eingabe passiert gar nix
6. Den USB-IR-Lesekopf anschließen OK
7. "stty -F /dev/lesekopf0 1:0:8bd:0:3:1c:7f:15:4:5:1:0:11:13:1a:0:12:f:17:16 :0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0" ausführen stty: /dev/lesekopf0: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Zählerkopf anschließend getestet (siehe Screenshot) Daten.JPG
PS: Keine Ahnung warum aber es kommen jetzt trotzdem wieder Daten an meinem Baustein an: Baustein.JPG
Offensichtlich hast du keinen cp210x Chip. Deswegen haben ein paar Befehle nicht funktioniert.Und /dev/lesekopf0 ist bei dir eher ein /dev/ttyUSBx.
Warum es jetzt geht, kann ich dir auch nicht wirklich sagen. Fakt ist, dass die ankommenden Daten jetzt dem SML-Protokoll entsprechen, was vorher nicht der Fall war.
Ok, vielen Dank für die Hilfe. Verstehe zwar immernoch nicht warum es am Anfang ging und dann plötzlich nicht mehr und jetzt wieder, aber hoffen wir mal das es jetzt läuft.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar