Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich hatte die "Firewall Optimization Options" auf "Conservative". Anscheinend wegen der VOIP-Problematik. Bin jetzt wieder auf der default-Einstellung: "Normal".
States für Port 9090 scheinen erhalten zu bleiben. Mal sehen wie sich das entwickelt.
Also "Firewall Optimization Options" auf "Conservative" beeinflussen die Zustände der States anscheinend doch nicht. <ip_change_kill_states> ist wohl doch allein verantwortlich, dass alle Zustände gelöscht wurden.
ich hab da ein etwas seltsames Problem, der Server LBS schaltet nicht "aus". Wenn ich ihm eine 0 zuweise steht im Log zwar "(ID3557) Notice: Switching off...", aber danach kommt nichts mehr im Log und der Baustein bleibt aktiv. Eigentlich sollte er doch inaktiv gehen wenn eine 0 an E1 anliegt oder sehe ich da was falsch?
Nach einem Edomi Neustart macht er das bei mir auch wieder. Auch die Logausgaben passen dann wieder. Versteh ich nicht wieso der den Baustein nicht ausschalten wollte. Ich kann auch nichts beim Überfliegen im Code erkennen wieso er nichts getan hat. Oo
Wie spielt Ihr eigentlich Webradio über Edomi ab? Der WDR2 stream ist ja unter http://wdr-wdr2-ruhrgebiet.icecast.w...128/stream.mp3 zu finden. Den kann ich zwar über den Durchsage-LBS abspielen, aber das ist vermutlich nicht der Königsweg. Ich vermute, man muss das irgendwie als playlist verkappen, damit das über den Command Baustein abgespielt werden kann..?
Alternativ eine Playliste mit der jeweiligen URL zum Webstream im LMS anlegen. Nach Belieben benennen. Der Name lässt sich dann einfach vom Squeeze LBS aufrufen.
Uhm... ich glaube, da liegt ein Missverstaendnis: der LMS hat eine Web-GUI und einen CLI-Port. Der erste ist (normal) 9000, der zweite fuer gewoehnlich 9090. Wieso der erste bei den Scientology-NAS Dingern verbogen werden muss weiss ich nicht, vermutlich laeuft da schon irgendwas anderes auf Port 9000.
Der Port, der beim Server-LBS an E3 definiert werden kann ist der CLI-Port (also meistens 9090).
Die Web-GUI interessiert den LBS ueberhaupt nicht, allerdings generiert er URLs fuer die Cover. Wenn also da der Port anders ist (zum Beispiel 9002), so muss das in der CoverBaseURL an E4 angegeben werden (also zum Beispiel http://mein.lms:9002) sonst werden keine Cover dargestellt.
Also fuer die (generelle) Funktion ist die Verbindung zu 9090 ausschlaggebend.
Hi,
erstmals vielen Dank für den Baustein. Scheint nun dank dem oberen Hinweis zu funktionieren
Vielleicht kann diese Punkt noch mit in der Hilfe aufgenommen werden.
Vielleicht kann diese Punkt noch mit in der Hilfe aufgenommen werden.
Welcher genau? Der mit Port 9090?
Das ist die default-Einstellung fuer den betreffenden Eingang. Jemand der meint er muesste das umkonfigurieren obwohl er gar nicht weiss was das eigentlich ist wird sich sicherlich nicht durch einen Satz in einem Hilfetext davon abbringen lassen
Hat mir nochmal jemand einen Tipp zum einbinden der Cover, das will einfach nnicht klappen.
Eigentlich muss ich doch nur Ausgang A16 vom Client Baustein auf ein KO legen und in der Visu als URL anzeigen lassen. Hab ich da was falsch verstanden?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar