Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS(Sammlung) Squeeze

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von nektar Beitrag anzeigen
    Ist das so richtig?
    Da muss ich gucken, vermutlich aber erstmal: ja
    Ich schau mir das an wenn ich wieder mal mehr Zeit haben sollte. Stoert das aktuelle Verhalten in einem konkreten Anwendungsfall oder ist die Frage rein akademischer Natur?

    Kommentar


      Hallo Michael,
      Code:
       [TABLE="border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0"]
      [TR]
      [TD]2018-02-27 22:43:34[/TD]
       			[TD]279756[/TD]
       			[TD]?[/TD]
       			[TD]20428[/TD]
       			[TD]Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/LBS19000201.php | Fehlercode: 1 | Zeile: 91 | Call to undefined function writeToTraceLog()[/TD]
       			[TD]FATALERROR[/TD]
       		[/TR]
      [/TABLE]
      wärst Du so lieb im Squeeze Client, das Debugging anzupassen? writeToTraceLog() ist wohl obsolete?

      Kommentar


        Bist du sicher, dass die von dir eingesetzte Version des LBS nicht obsolet ist?

        Kommentar


          Ich war mir sicher, gestern die letzten Versionen geladen zu haben. Aber du hast Recht, André. Meine Version ist 0.4. Danke für den Hinweis.

          Kommentar


            Hallo zusammen,
            so ich habe jetzt mal ordentlich mit den Squeeze-Bausteinen experimentiert. Klappt auch eigentlich alles prima!

            Irgendwann scheint es dann aber so zu sein, dass ich nicht mehr über die "SqueezeClients" bzw. über "SqueezeDurchsage" auf den Server zugreifen kann. LMS-Server neu gestartet, alles wieder i.O. Weitere Experimente haben gezeigt, dass das Problem wohl mit meiner DSL-Zwangstrennung zu tun hat. Sobald ich eine neue WAN-IP habe, treten die Phänomene auf. Anstelle eines LMS-Server-Neustartes kann ich auch den "SqueezeServer" über E1 kurz deaktivieren und dann wieder aktivieren.

            Hat das sonst von Euch mal jemand beobachtet?

            Der Zugriff auf den LMS-Server über die Webseite oder die Orange-Squeeze-App funktioniert immer problemlos. In dem LBS "SqueezeServer" habe ich unter E2 die lokale IP des Servers angegeben (192.168.x.x).

            Jemand 'ne Idee? Der WAF ist gerade mächtig im Keller, da nach der Zwangstrennung in der Nacht am Morgen die Türklingel nicht mehr funktioniert.

            Kommentar


              Steht etwas auffälliges im LMS oder Server-LBS Log?
              Der Server-LBS läuft doch als Daemon und müsste eigentlich irgendwelche Fehler auspucken, wenn der LMS nicht mehr erreichbar ist.

              Kommentar


                Also in den Logs steht nichts (weder LBS noch LMS), obwohl Debug-Logging gesetzt ist. Jetzt habe ich den LMS mal gestoppt. Selbst dann kommt keine Fehlermeldung im SqueezeServer-Log. Erst wenn ich den Server-LBS deaktiviere und wieder aktiviere, dann meckert er, dass er keine Verbindung zum LMS hat.

                Stoppe ich den LMS, ohne vorher eine neue WAN-IP angefordert zu haben, dann habe ich sofort Meldungen im Log, dass die Verbindung verloren wurde. Na das wird ja noch spaßig zu debuggen.

                Nochwas: Wenn nach einem Reconnect (also neue WAN-IP) z.B. eine Durchsage starte, dann wird diese mit eine deutlichen zeitlichen Verzögerung ausgegeben. Z.B. 15 Minuten später. Wert ist aber eher zufällig. Das ist natürlich super bei der Verwendung als Türklingel.
                Führe ich die oben beschriebene Initialisierung aus, dann reagiert alles wieder sofort.

                Kommentar


                  Auch wenn OFFTOPIC:
                  Also der Fehler entsteht durch meine pfsense. Beim Reconnect des WAN werden auch die ausschließlich internen States gelöscht. Dadurch verliert der LBS-Squeeze-Server den Kontakt über Port 9090 zum LMS.

                  Kommentar


                    Auch wenns Offtopic ist würde mich interessieren, ob du das Problem lösen/umgehen konntest. pfSense/OpnSense steht bei mir eigentlich auf der Liste der "nächsten" Projekte...

                    Kommentar


                      bin noch am Suchen. Man kann es einstellen. Ich weis nur noch nicht genau wo. Es könnte sein, dass ich auf Grund einer VOIP-Problematik mal das Default-Verhalten geändert habe. Ich melde mich hier, wenn ich's habe.

                      Kommentar


                        Ich hatte die "Firewall Optimization Options" auf "Conservative". Anscheinend wegen der VOIP-Problematik. Bin jetzt wieder auf der default-Einstellung: "Normal".
                        States für Port 9090 scheinen erhalten zu bleiben. Mal sehen wie sich das entwickelt.

                        Kommentar


                          Ist der LMS in einem anderen Netzsegment als EDOMI? Oder warum spielt die pfsense hier überhaupt mit?

                          Kommentar


                            ja, LMS ist im privaten LAN-Segement, da Teil des MediaServers, EDOMI im Gebäude-Segment

                            Kommentar


                              "Firewall Optimization Options" würden mich persönlich schon nervös machen.
                              Insbesondere mit solchen Seiteneffekten ...

                              Kommentar


                                Außerdem hatte ich noch ein <ip_change_kill_states> gesetzt. Für diesen Aufgabe wohl auch eher hinderlich.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X