Mahlzeit, ja bei mir läuft Version: 8.0.0 - 1595835082 @ Mon Jul 27 ohne Probleme.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LBS(Sammlung) Squeeze
Einklappen
X
-
Hat jemand ebenfalls das Problem, dass bei durchsagen die ersten 0,5-1 Sekunde der Ansage fehlt? In der mp3 ist alles gut und wird sauber abgespielt in irgendeinem anderen Player.
Habe auch schon in der mp3 ca. 1 Sekunde "Ruhe" vor den Text eingebaut, aber auch das hilft nicht und die ersten Buchstaben des gesprochenen werden "verschluckt".
Die Audiodateien liegen auf dem Edomiserver und der LMS läuft über MusicServer4Home.
Erstellt wurden die Audiodatein über die Seite voicemaker.inGruß David
Kommentar
-
Hallo, da iobroker unbedingt den Port 9000 haben will, läuft der LMS bei mir auf Port 9002 auf einem Raspberry Pi.
Allerdings liefert der SqueezeClient als CoverURL dennoch http://ip-vom raspi:9000/music/baca62a6/cover.png
Da der Client das ja vom LMS erhält, kann man den LMS irgendwie davon überzeugen, den richtigen URL zu liefern?
Kommentar
-
Wirklich jetzt, das macht der LMS echt falsch? Hast du den Port ueber Aufruf Parameter beim Start oder ueber die Server-Einstellungen geaendert? Benutzt Du eine aktuelle LMS Version?
Einfach umschiffen koennte man das Problem mit nem String Replace LBS am Ausgang, der nach ":9000/" sucht und das durch ":9002/" ersetzt.
Kommentar
-
Hallo zusammen,
Ich nutze diese LBSse sehr intensiv.
Vielen Dank dafür!
Aktuell wird bei mir die Liste der Synchronisierung nicht aktualisiert.
Leider kann ich nichts genaues dazu sagen, da ich den Quellcode dazu nicht verstehe.
Andere Programme wie Apps am Handy zeigen die Player ohne sync an, was ich auch so haben wollte.
Der LBS zeigt jedoch noch die letzten MAC-Adressen der alten Gruppe an.
Ein Refresh, auch ein Refresh=2 bringt keine Besserung.
Was funktioniert ist ein deaktivieren und re-aktivieren des Server LBS.
Ist das "einfach" zu verbessern?
sG
Joe
Kommentar
-
Zitat von givemeone Beitrag anzeigenVielen Dank dafür!
Zitat von givemeone Beitrag anzeigenAktuell wird bei mir die Liste der Synchronisierung nicht aktualisiert ... Ist das "einfach" zu verbessern?
An den beschriebenen Fehler kann ich mich aber erinnern, ich bin damals drueber gestolpert als mir aufgefallen ist, dass der LMS beim "Un-Syncen" nur den Status eines Players aktualisiert und die "jeweils anderen" ihren vorherigen Status behalten solange sich nix anderes am Zustand aendert. Mir war seinerzeit nicht ganz klar wie ich das abfangen sollte, weil die Client-LBS alle streng getrennt voneinander arbeiten und Updates fuer andere Clients schlicht ignorieren - was der Grund dafuer ist, dass ein Client-LBS es mitunter einfach nicht mitbekommt, dass sich der Sync-Status geaendert hat; zumindest nicht sofort.
Das von dir beschriebene Verhalten ist aber davon unabhaengig und offenbar ein Bug - schau ich mir mal an, thx.
Kommentar
-
Zitat von mfd Beitrag anzeigenIch bin mir nicht sicher, was du am Taster mit dem Status "anzeigen" lassen möchtest. Volume muss aber DPT5 (0-100) sein, dein Taster erwartet aber doch sicher DPT1 (0/1) als Status...
IMHO macht es nur Sinn an einer Taste den Zustand des Players (An/Aus) anzuzeigen.
ich habe mich etwas unglücklich ausgedrückt, ich möchte den Status der aktuellen Lautstärke auf dem Glastaster passend zur Taste anzeigen.
"KO Status für Anzeige" (1 Byte, 0-100%) am Glastaster.
Diese KO habe ich über Gruppenadresse mit dem Squeeze Client Ausgang "Volume A6"verknüpft.
Der hat auch DPT5 (1 Byte vorzeichenlos), allerdings kommt einfach kein Wert in der ETS bzw. am Glastaster an. ;o(
Gehe ich allerdings in EDOMI auf diese verknüpfte Gruppenadresse und sende händisch einen Live Wert,
dann kommt der aber an in der ETS und am Taster, allerdings nicht im 1-100 Format sondern im 1-255 Format.
Was ebenfalls nicht funktioniert am Squeeze Client ist der Ausgang "Status A5" und das ist ja ein DPT1 oder doch nicht, weil 3 Werte (Stop,Play,Pause)?
Irgendwie funktioniert das alles nicht, das einzige was vonAnfang an funktioniert ist die Anzeige des aktuellen Titels am Glastaster.
Verwende ich die falschen Ausgangsboxen?
Ich verwende immer "KO: Eingangswert (Ausgangsbox) zuweisen".
Beste Grüße
Peter
Kommentar
-
Ok, du sprichst von einer anderen Art Glastaster (II), als das was ich im Kopf hatte (I).
Was den Taster angeht kann ich da wohl nicht weiterhelfen.
Aber wenn schon in der ETS bzw. an den Ausgangsboxen kein Wert ankommt, muss wohl im Logikeditor etwas grundlegend schief laufen. Versuche doch mal über E10 am "Squeeze Command" LBS die Lautstärke einzustellen, ob dann Statuswerte ausgegeben werden...
Kommentar
-
allroundpeter
Für DPT 1 Status Play bzw Pause würde ich dir empfehlen den Status A5 auf einen "LBS Vergleicher A=B" zu legen und bei B "play" reinschreiben. A ist der Status von A5. Danach in einen SBC LBS und in die Ausgangsbox #[leer]. Somit erhälst du bei Play 1 und bei Stop sowie Pause eine 0. Das sollte zur Auswertung reichen.
Zur Lautstärken und Titelanzeige nutze ich die 14byte Objekte des Glastasters. Wenn du das KO "Statustext" mit A6 verbindest dann sollte es wie von dir gewünscht funktionieren.
LG und gutes Gelingen
Jürgen
Kommentar
-
An den Ausgangsboxen kommen ALLE Werte an!
Ändern sich auch sofort in der Live Ansicht nach Aktualisierung.
Im EDOMI selber funktioniert also alles wie es soll!
Von allen Ausgangswerten am Squeeze Client kommt aber leider nur die Textanzeige DPT16 (current Title) im Glastaster an sonst nichts,
weder "Status A5" noch "Volume A6" noch nicht einmal "Power A4" wird in der ETS angezeigt.
Ich weiß nicht was ich noch probieren soll aber entweder nutze ich die falschen Ausgangsboxen oder die falschen Datenpunkttypen/Formate ...
Kommentar
-
Hallo Jürgen,
besten Dank für Deine Antwort, hat sich gerade überschnitten mit meinem Post. ;o)
Gibt es denn irgendwo eine Liste welche Datenformate die Ausgänge am Squeeze Client LBS bevorzugen bzw. brauchen?
Das mit dem Statustext hatte ich schon aber war mir zu Schade für diese eine läppische Funktion der Lautstärke Anzeige. ;o)
Es gibt doch alle erdenklichen Ausgänge am Squeeze Client LBS, weshalb kann man diese Daten nur über solche "Umwege" nutzbar machen?
Ich will mich ja nicht beklagen, andere haben da ne Menge Zeit reingesteckt und ich bin Nutznießer davon, also bitte nicht falsch verstehen! ;o)
Die Glastaster bieten aber ja nun einmal die Status KOs für alles an und wären ja dann ungenutzt ... ;o(
Das mit dem Status werde ich aber mal probieren, das wäre schon mal eine große Hilfe, wenn endlich die LEDs am Glastaster
den aktuellen Zustand des jeweiligen Players abbilden! ;o)
Gerade wenn man den LMS Wecker benutzt. ;o)
Besten Dank und beste Grüße
Peter
Kommentar
Kommentar