Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS(Sammlung) Squeeze

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    eriche
    Ich hab auch einige Google-Suchen benötigt, bis ich es geschafft habe, eigene Playlists zu definieren.
    So hats bei mir geklappt:

    Zuerst den Sender auswählen und abspielen, sodass du ihn hörst. Sollte dann in der LMS Webkonsole auf der rechten Seite angezeigt werden.
    Danach ganz unten auf den Speichern-Button klicken (diesen Button übersieht man sehr leicht!)
    lms01.png

    Nun kann man eine neue Playlist (Wiedergabeliste) anlegen. Der hier angegebene Name ist dann auch der Name, den du im LBS angibst!
    lms02.png

    Anschliessend sollte diese Playlist im Hauptmenü > Wiedergabeliste angezeigt werden:
    lms03.png

    Wenn du auf die Wiedergabeliste klickst, kannst du sie auch wieder löschen (man muss es zweimal wiederholen und die Bestätigen-Checkbox markieren):
    lms04.png

    Hoffe, damit kommst du weiter.

    P.S.: Auch wenn Playlisten normalerweise mehrere Einträge besitzen, sind es in diesem speziellen Fall pro Playlist jeweils ein Radiosender. Die Playlist wird hier nur dazu verwendet, damit man aus dem LBS einfach die Quelle wechseln kann.

    Kommentar


      danke für deine Mühe - das hilft sicher mehreren Usern weiter - ich machte es genau so

      Jetzt sniffte ich einmal vom Server den Play Befehl von einer meiner Playlists mit

      Code:
      http://192.168.1.104:9000/anyurl?p0=playlistcontrol&p1=cmd:load&p2=playlist_id:75&player=b8%3A27%3Aes%3Ae5%3A12%3A85&_dc=1492438886444
      Mit diesem HTTP GET commando, spielt der LMS die Playlist ab.
      Hier wird aber nirgends der Name der Playlist übergeben - sondern nur die ID - das macht mich stutzig.

      @rdeckard hast du auch den LBS im Einsatz - klappt das bei dir mit dem Namen als Parameter für die Playlist?

      Kommentar


        Wenn es nur darum geht einen Radiosender zu hören, dann brauche ich doch nur die Stream-Adresse an E11 zu schicken. So hatte ich Eriche jedenfalls verstanden. Radiosender----Durchsage----Radiosender.

        Ich schalte so über meinen MDT Smart II die Radiosender um.

        1.png#

        Hier z.B. den 1Live Stream: http://www.wdr.de/wdrlive/media/einslive.m3u

        Kommentar


          Zitat von eriche Beitrag anzeigen
          hast du auch den LBS im Einsatz - klappt das bei dir mit dem Namen als Parameter für die Playlist?
          Ja, aber zurzeit nur für die Quelle auszuwählen. Die Squeeze-Player (zurzeit einer pro Stockwerk) laufen ständig und die Lautstärke on/off steuere ich über einen Mehrkanalverstärker.
          Da ich schon länger nichts mehr daran geändert habe, sind meine LBS Versionen auch älter. (Durchsage ist ein Thema, das ich aufgeschoben habe, da die aktuellen Play-Zustände zuerst gesichert werden müssten.)

          Ich habe in der Visu eine Liste der möglichen Playlisten, welche dann in ein internes KO abgelegt werden. Dieses iKO wird dann dem Squeeze-LBS übergeben. Sieht zurzeit so aus:
          lms05.png
          lms06.png

          Abgebildet ist nur eine meiner beiden Playergruppen. (Für das EG gibt es einfach darunter nochmals das gleiche, aber mit anderen KOs, damit man die Stockwerke unterschiedlich definieren kann.)
          Die Ausgangsboxen rechts dienen in erster Linie der Visu, damit man sieht, was zurzeit abgespielt wird.
          Warum links die (grünen) iKOs keine Werte haben, liegt vermutlich daran, dass ich das Projekt neu aktiviert habe. Da der LMS ja immer noch mit den letzten Werten unabhängig weiterläuft, musste ich in Edomi keine Play-Befehle mehr schicken. Deshalb sind sie wohl leer.

          Kommentar


            Kurze Rückmeldung meinerseits:
            Ich habe mein Problem gelöst, der Durchsage-LBS spielt nun Durchsagen ab.
            Im LMS war keine Wiedergabeverzeichnis angegeben. Hier habe ich den Pfad ergänzt und es hat danach geklappt.

            Danke und GRüße,
            Lio

            Kommentar


              Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
              Kurze Rückmeldung meinerseits...
              Danke dafuer!
              Aber was genau meinst Du mit Wiedergabeverzeichnis?

              Kommentar


                Sorry: WiedergabenLISTENOrdner:
                Da war keine Verzeichnis eingetragen. Ich habe den gleichen Pfad wie im "Medienordner" eingetragen-danach gings.
                song startet nach der Durchsage wieder von Anfang-aber ich glaube das bekomme ich hin.

                Grüße,
                Lio
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                  Und ja, die LMS-GUI ist nicht wirklich gelungen. Zumindest muss man sich deutlich dran gewoehnen, finde ich. Probiers doch einfach mal mit ner App, gibt ja genug...
                  Das Playlists von alleine durcheinander geraten ist mir aber noch nicht untergekommen

                  Ach ja: wenn Leerzeichen und/oder Sonderzeichen in den Namen der Playlists sind - die taet ich, mindestens zum ueben, mal rausnehmen...
                  So hier mal Rückmeldung von meiner Seite. Die nicht mehr funktionierenden Playlisten lassen sich wie folgt erklären:
                  Es war offenbar so, dass aus ??? Gründen der Medien Scan, den der LMS normalerweise durchführt "eingefroren" war. Deshalb wurden Änderungen an den Playlisten und Audiodateien nicht berücksichtigt und stimmten auch nicht mehr mit den Angaben in Visu usw. überein. Ein Reboot des LMS-Rechners (NAS) hat Abhilfe gebracht. Ein reiner Restart der LMS-Anwendung hat nicht ausgereicht.

                  Ob der Ausgang des Server-LBS das "Scanning" angezeigt hat kann ich jetzt leider nicht mehr nachvollziehen, da das KO noch nicht verknüpft ist. Werde ich bei der Gelegenheit gleich nachholen.


                  Edit: Was die Anzeige der Player-Instanzen angeht muss ich noch mal ran, jetzt wo die "groben Hindernisse" beseitigt sind.
                  Zuletzt geändert von mfd; 21.04.2017, 11:18.
                  Gruß -mfd-
                  KNX-UF-IconSet since 2011

                  Kommentar


                    Bei der weiteren Einrichtung fällt mir auf, dass das Trace-Log unaufhörlich mit Zeilen wie dieser gefüllt wird:
                    Code:
                    LBS19000201(5): ab:cd:ef:12:34:01 - APC dump: Array[LF]([LF] [player_id] => ab:cd:ef:12:34:01[LF] [_position] => 0[LF] [_coverurl] => http://cdn-radiotime-logos.tunein.com/s14991q.png[LF] [_playerIconurl] => http://192.168.xyz.55:9000/html/images/Players/squeezelite.png[LF] [subscribe] => 0[LF] [tags] => aAcCdDefgiIjJKlLNoOqrstTuxy[LF] [player_name] => Wohnraum[LF] [player_connected] => 1[LF] [player_ip] => 192.168.xyz.65:42524[LF] [power] => 1[LF] [signalstrength] => 0[LF] [mode] => play[LF] [mixer volume] => 21[LF] [player_uuid] => [LF] [player_model] => squeezelite[LF] [player_isplayer] => 1[LF] [player_displaytype] => none[LF] [player_canpoweroff] => 1[LF] [can_seek] => 1[LF] [remote] => 1[LF] [current_title] => Bayern 3[LF] [time] => 9141.94301704597[LF] [rate] => 1[LF] [playlist repeat] => 0[LF] [playlist shuffle] => 0[LF] [seq_no] => 0[LF] [playlist_cur_index] => 0[LF] [playlist_timestamp] => 1493964082.98055[LF] [playlist_tracks] => 1[LF] [playlist index] => 0[LF] [id] => -100261200[LF] [title] => Ed Sheeran: Shape of You[LF] [duration] => 0[LF] [coverart] => 0[LF] [artwork_url] => http://cdn-radiotime-logos.tunein.com/s14991q.png[LF] [bitrate] => 128kb/s CBR[LF] [url] => http://br-mp3-bayern3-m.akacast.akamaistream.net/7/442/142692/v1/gnl.akacast.akamaistream.net/br_mp3_bayern3_m[LF] [year] => 0[LF])[LF]
                    Was hat das zu bedeuten, bzw. was habe ich falsch gemacht und läßt sich das irgendwie abstellen?
                    Zuletzt geändert von mfd; 05.05.2017, 12:54.
                    Gruß -mfd-
                    KNX-UF-IconSet since 2011

                    Kommentar


                      Im Quelltext vom 19000201 nach einer Zeile suchen in der
                      PHP-Code:
                      $DEBUG=TRUE
                      steht (oder stehen muesste) und die auf
                      PHP-Code:
                      $DEBUG=FALSE
                      aendern.
                      Ich werd mal versuchen in der naechsten Version einen LogLevel Eingang zuzufuegen...

                      Kommentar


                        Hm, was soll ich sagen, das stand schon auf "FALSE" beim LBS 19000201. Ich habe jetzt beim Server LBS vorübergehend das Loglevel auf "0" gesetzt...

                        ...das scheint es erstmal ausgebremst zu haben.
                        Gruß -mfd-
                        KNX-UF-IconSet since 2011

                        Kommentar


                          Nu bin ich verwirrt

                          Oben steht aber doch explizit 19000201... und der Server-LBS schreibt gar keine "APC dumps", das machen nur der Client (19000201) und der Durchsage LBS (19000205)

                          Kommentar


                            Hi,

                            ich habe mich heute Abend zum ersten mal an den Squeeze Baustein Satz LBS gemacht.
                            Unter Edomi 1.5 wollte ich dazu zum ersten mal einen Ordner in den Logikseiten benutzen.

                            Also Logikseiten/unterordner/squeezeLogikSeite

                            Nach über einer Stunde ausprobieren habe ich den Server LBS in einem Logikseiten Unterordner nicht zum laufen gebracht.
                            Dachte schon es lege an meiner Unfähigkeit die LBS's einzusetzen.

                            Habe mich dann via Telnet auf CLI des LMS verbunden .. da gingen alle Kommondos direkt .


                            ..also habe ich die Squeeze Server Visu Seite im Unterordner der Logikseiten gelöscht.

                            Alles neu im Root der Logikseiten angelgt ... und dann ging es!!! Gleiche konfig!!!

                            Kann das sein?
                            LG

                            Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                            Kommentar


                              Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
                              Kann das sein?
                              Ich denke nicht, taete eher vermuten, dass Du irgendwo nen Tippfehla oder sowas in der Art gebaut hast.

                              Obwohl... bei mir liegt die Server-LBS-Logik auch im Wurzelverzeichnis
                              Zuletzt geändert von wintermute; 06.05.2017, 00:25. Grund: Tippfehla versehentlich richtig geschrieben...

                              Kommentar


                                Die Ordnerstruktur spielt keine Rolle - denn diese wird bei der Projektaktivierung ohnehin nicht berücksichtigt.
                                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X