Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS(Sammlung) Squeeze

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von gaert Beitrag anzeigen
    Ein LBS ist so konzipiert (und auch zu implementieren), dass bei jedem einzelnen Aufruf genau 1 eindeutiges "Ergebnis" resultiert. Das Ergebnis kann natürlich mehrere Ausgänge setzen - aber nach dem Durchlauf werden die "Ausgänge" erst alle zusammen verarbeitet.
    Ja, genau das hatte ich befuerchtet...

    Ich muss dann mal in mich gehen und mir ueberlegen ob ich das i-wie anders loesen kann, aber konkret faellt mir dazu erstmal nix ein.
    Bis auf weiteres ruht die Entwicklung der Squeeze-Bausteine dann erstmal.

    gruesse :: Michael

    Kommentar


      #92
      Tut mir leid Aber das ist nunmal das Konzept eines LBS (verhält sich beim HS übrigens ähnlich).
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        #93
        Zitat von gaert Beitrag anzeigen
        Tut mir leid Aber das ist nunmal das Konzept eines LBS (verhält sich beim HS übrigens ähnlich).
        Ist ja erstmal keine Sache, muss man halt gucken wie man das dann anderweitig auf die Reihe bekommt...
        Zum Verstaendnis: bzgl derselben Problematik (also denselben Ausgang in einem EXEC mehrfach schnell "toggeln") schriebst Du "Glueckssache"
        Oder anders formuliert: wenn man zwischen den Wechseln einen Durchgang der globalen Logikengine abwartet (also global_logicWaitMax), dann muesste eigentlich alles korrekt ankommen, oder?

        gruesse :: Michael

        Kommentar


          #94
          Nicht unbedingt, denn:
          - die "Wartezeit" ist dynamisch (passt sich dem aktuellen Bedarf an)
          - während des Wartens könnten ja (theoretisch) andere Bausteine den gleichen Eingang (über weitere LBS) setzen. Ausgänge sind wie gesagt eigentlich Eingänge anderer Bausteine...

          Die Chancen steigen natürlich, wenn man wartet Und das ist natürlich auch alles sehr konstruiert, was ich schreibe - in der Praxis sieht das mit Deinem LBS sicher nicht so dramatisch aus, da Du vermutlich nicht mit weiteren Logiken an den Ausgängen rechnen musst.
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #95
            Sooo...
            Aktuelle Versionen der Bausteine sind im Portal zu finden, da koennten einige (neue sowie alte) Bugs drin sein - es hat sich konzeptionell einiges geaendert. Die Versionen lauten 0.4 fuer den Server (19000200@0.4), 0.2 fuer den Client (19000201@0.2) und 0.3 fuer den Kommando LBS (19000202@0.3).

            Grundlegend behoben wurden die beiden konzeptionellen Probleme von d (zwei Client LBS an denselben Ausgang eines Kommando LBS zu haengen) und jonofe (zwei Eingaenge eines Kommando LBS "gleichzeitig" zu triggern).

            (Falls es interessiert: Letzteres Problem kam dadurch zustande, dass innerhalb eines LBS-Durchlaufes ein Ausgang nur einmal gesetzt werden darf/kann und dadurch der "erste" Trigger verloren ging - das liess sich dadurch beheben, dass der LBS die Kommandos sammelt, verkettet und dann "in einem Schub" auf den Ausgang legt.
            Ersteres Problem war etwas tiefer verbuddelt und hatte wohl mit der Kommunikation zwischen LBS- und EXEC-Teil innerhalb eines einzelnen Bausteins zu tun (hier innerhalb des Server LBS), das konnte ich durch Verwendung einer Pipe in den Griff bekommen.)

            Die beiden oben geschilderten Bugs sollten also behoben sein, zumindest in meinen Testlogiken sah es bisher gut aus.

            gruss :: Michael

            Kommentar


              #96
              Hab' mich jetzt mal an deine Bausteine rangetraut, mache die ersten Schritte. Grundsätzlich sehe ich schon was
              Hab' aber Probleme mit den Cover-URLs, Radio scheint zu gehen, aber wenn was vom LMS Server (7.9 gestern upgedatet) kommt, wird ein Teil vom Pfad abgeschnitten.
              Aus http://192.168.5.100:9001/music/ecfb8d23/cover.jpg wird 1/music/ecfb8d23/cover.jpg was dann natürlich nicht gefunden wird.
              Wie geht ich denn am Besten mit den 3 verschiedenen Titel-Feldern um? Wenn ich alle drei auf das gleiche Interne KO lege, kommt irgendwie nichts an. Ich denke die überschreiben sich dann gegenseitig, kann das sein?EDOMI.jpg

              Freu mich schon, wenn bei mir dann auch alles rund läuft!

              Winni

              Kommentar


                #97
                Alle drei Titel Felder auf 1 KO ist ja schonmal ne schlechte Idee, da dann unter Umständen genau das, was gerade nichts liefert (die Felder kommen ja vom LMS) in das KO nichts rein schreibt. Schreib doch zum testen erstmal in 3 verschiedene KOs.
                Grüße
                Matze

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von Winni Beitrag anzeigen
                  Hab' mich jetzt mal an deine Bausteine rangetraut, mache die ersten Schritte. Grundsätzlich sehe ich schon was
                  Prima

                  Zitat von Winni Beitrag anzeigen
                  Hab' aber Probleme mit den Cover-URLs ... Aus http://192.168.5.100:9001/music/ecfb8d23/cover.jpg wird 1/music/ecfb8d23/cover.jpg was dann natürlich nicht gefunden wird.
                  Das kann ich nicht nachvollziehen, ist also schonmal kein grundlegendes Problem
                  Wie genau sind die Eingaenge von Deinem Server LBS belegt?

                  Zitat von Winni Beitrag anzeigen
                  Wie geht ich denn am Besten mit den 3 verschiedenen Titel-Feldern um? Wenn ich alle drei auf das gleiche Interne KO lege, kommt irgendwie nichts an. Ich denke die überschreiben sich dann gegenseitig, kann das sein?
                  Ja, die ueberschreiben sich dann (wie schon vom Vorposter bemerkt)... wie man damit am besten umgeht kann ich dir aber leider auch nicht sagen

                  Jedenfalls ist es so, dass "title" der Titel eines Stueckes sein sollte, "remoteTitle" sollte der Name eines Radio-Senders sein (im Falle eines Radio Streams) und "currentTitle" sollte der Name des Titels sein wenn es sich um einen Remote Stream handelt. So steht es jedenfalls in der LMS Doku.
                  Nach meinen Erfahrungen mit den (wenigen) Radiosendern die ich hoere sieht das (zwar fast, aber) nicht ganz so aus:

                  Beispiel 1 - WDR2:
                  Title: Name der Sendung?? (WDR 2 mit Tom Hegermann)
                  Artist: (leer)
                  CurrentTitle: Name der Sendung?? (WDR 2 Ruhrgebiet aktuell, © Westdeutscher Rundfunk Köln)
                  RemoteTitle: Name des Radiosenders (WDR2 Ruhrgebiet 87.8 (Adult Contemporary))

                  Beispiel 2 - KinderRadio:
                  Title: Werbung? (NEU ab 2016: WDR 5 KiRaKa von 19:05 bis 20:00 Uhr!)
                  Artist: Name des Radiosenders (KiRaKa)
                  CurrentTitle: Sendername Version A (www.kiraka.de - KiRaKa - © Westdeutscher Rundfunk Köln)
                  RemoteTitle: Sendername Version B (KiRaKa - KiRaKa - Der KinderRadioKanal des WDR.)

                  Beispiel 3 - SomaFM:
                  Title: Titel des Stuecks (Noticias)
                  Artist: Name des Kuenstlers (Silva)
                  CurrentTtile: wie oben? (SomaFM presents: Indie Pop Rocks! [SomaFM])
                  RemoteTitle: wie oben? (SomaFM: Indie Pop Rocks! (#1 128k mp3): New and classic favorite indie pop tracks.)

                  Ich hab leider keine best-practice um das sauber darzustellen, sorry - da ist irgendwie wenig Stringenz drin.

                  Kommentar


                    #99
                    Saudummer Fehler meinerseits, irgendwie ist eine "1" in den Eingang für die Cover-URL gerutscht. Wahrscheinlich wollte ich im ersten Eifer damit die Ausgabe der URL aktivieren Ich muss dort wegen meinem Port 9001 die IP mit Port eintragen, dann funktioniert das Cover erstmal.

                    Habt ihr eine Lösung dafür, wie man die Cover auch von Extern ansehen kann, d.h. wenn man nicht mit VPN an der VISU ist und nicht an die lokalen IPs kommt? Beim HS konnte man mit einem Bausstein von Nils die URLs einer Kamera manipulieren, das wurde dafür verwendet. Das geht in edomi leider zumindest aktuell (@gaert) nicht.

                    Zu den 3 Titelfeldern -> da lass ich mir was einfallen, dachte nur, dass sich da evtl. schon jemand was hat einfallen lassen.

                    Ich arbeite aktuell auch am Umschalten der MAC-Adressen (hab' schon gelesen, jeder Player sollte seinen eigenen Client haben), funktioniert aber ganz gut.

                    Hab aber da ein Problem mit dem LBS Wertauslöser: Ich möchte mit der internen KO der MAC-Adresse den Wert 2 auf den Refresh-Eingang bringen. Beginnt die MAC-Adresse mit einem anderen Wert als 0x:.... (Android Squeezeplayer) ist alles in Butter, aber bei den Logitech Geräten geht die MAC mit 00: los und der Wertauslöser triggert meineserachtens die 2 nicht los, deshalb auch kein sofortiges Update. Mach ich da was falsch, oder is es ein Bug?

                    Winni

                    Kommentar


                      Zitat von Winni Beitrag anzeigen
                      Hab aber da ein Problem mit dem LBS Wertauslöser: Ich möchte mit der internen KO der MAC-Adresse den Wert 2 auf den Refresh-Eingang bringen. Beginnt die MAC-Adresse mit einem anderen Wert als 0x:.... (Android Squeezeplayer) ist alles in Butter, aber bei den Logitech Geräten geht die MAC mit 00: los und der Wertauslöser triggert meineserachtens die 2 nicht los, deshalb auch kein sofortiges Update. Mach ich da was falsch, oder is es ein Bug?
                      Der Wertausloeser ist nicht von mir
                      Aber ein Bild sagt mehr als 1000 Worte, ich kann das grad nicht so vollstaendig nachvollziehen. Klingt mir erstmal so, dass 00:foo:bar in numerischem Kontext verglichen wird, dadurch 0 rauskommt und der Wertausloeser nicht triggert. Ob das jetzt nen Bug oder beabsichtigt oder flasch verkabelt ist, kann ich leider mangels Vorstellungsvermoegen nicht sagen...

                      gruss :: Michael

                      Kommentar


                        Hallo Michael,

                        hab's mal zusammengeschoben:
                        EDOMI.jpg

                        Dachte ein Wechsel der MAC (aber eigentlich auch ein neues senden der gleichen MAC) würde die 2 auf den Refresh-Eingang senden.
                        Scheint aber nicht so zu sein....

                        Winni

                        Kommentar


                          Wenn man sich die Cover URL als Kamera definiert (JPG) dann holt sich EDOMi das Cover und es kommt von EDOMI und nicht mehr vom LMS, damit sollte es dann (wenn man EDOMI von extern erreichen kann) auch funktionieren.
                          Grüße
                          Matze

                          Kommentar


                            Zitat von Winni Beitrag anzeigen
                            hab's mal zusammengeschoben:
                            Besser

                            Zitat von Winni Beitrag anzeigen
                            Dachte ein Wechsel der MAC (aber eigentlich auch ein neues senden der gleichen MAC) würde die 2 auf den Refresh-Eingang senden.
                            Scheint aber nicht so zu sein....
                            Stimmt, ist nicht so... der Wertausloeser macht einen numerischen Vergleich (use the Source, Luke) und wenn die MAC mit 00: anfaengt, dann sieht das fuer den Wertausloeser demzufolge wie eine "0" aus, sprich: er wertausloest nicht.
                            IMHO ist das unpraktisch fuer einen Wertausloeser, denn es ist ja ein Wert da - und der ist auch ungleich 0 (wie in der Hilfe angegeben). Aber ob das jetzt so bleibt oder nicht, muss Christian entscheiden. Im Zweifelsfall kannste den Source vom Wertausloeser ja kopieren, anpassen und einen eigenen Wertausloeser-LBS draus machen...

                            ...Wertausloeser...

                            gruss :: Michael
                            Zuletzt geändert von wintermute; 10.03.2016, 13:15. Grund: typo

                            Kommentar


                              Zitat von fisch3009 Beitrag anzeigen
                              Wenn man sich die Cover URL als Kamera definiert (JPG) dann holt sich EDOMi das Cover und es kommt von EDOMI und nicht mehr vom LMS, damit sollte es dann (wenn man EDOMI von extern erreichen kann) auch funktionieren.
                              Die Cover URL ist nicht fix und die Angabe des internenKOs als URL der Kamera klappt zumindest bei mir nicht.... Überseh ich da etwas?

                              Kommentar


                                Zitat von Winni Beitrag anzeigen
                                Habt ihr eine Lösung dafür, wie man die Cover auch von Extern ansehen kann, d.h. wenn man nicht mit VPN an der VISU ist und nicht an die lokalen IPs kommt? Beim HS konnte man mit einem Bausstein von Nils die URLs einer Kamera manipulieren, das wurde dafür verwendet.
                                Ich versteh das grad nicht und bitte um Erleuchtung
                                Wie(so) willst Du Cover in der Visu sehen, wenn Du extern und nicht per VPN mit der Visu verbunden bist?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X