Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS(Sammlung) Squeeze

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
    Michael, danke für den Update.
    Grad heute morgen installiert und nichts ging mehr. Bedienung funktionierte, LBS KOs zeigten normale Werte an, aber es kam einfach nichts aus dem Lautsprecher.
    Dann fing ich an, alles upzudaten...LMS, piCorePlayer (habe ja Raspi als Player)...nichts...zum Verzweifeln...bis ich dann gemerkt habe, dass ich MP3 abspielen kann, nur nicht meinen üblich eingestellten SWR3 Radio.
    Andere Radio gehen (z.T. spielen sie sofort, beim Test mit OE3 gings aber ca. 20 Sek. bis endlich mal ein Ton kam.)
    [...]
    Habe das Problem auch seit ca 2 Tagen. Kann mit dem LBS nichts zu tun haben, da ich ihn (noch) nicht installiert habe. Bei mir verzögert sich Rocklandradio oder RockAntenne. "FFH - die 80er" oder "Radio Bob" läuft allerdings bspw. immer sofort an. Nutze einen ODroid mit Max2Play als LMS und eine PiCore RaspPi als Client.
    ... Wirklich kurios ... da - zumindest nicht wissentlich - keine Änderung vollzogen wurde.

    Kommentar


      Ja, es hat definitiv NICHTS mit dem LBS zu tun. Gestern hatte ich mein LMS Multiroom nicht genutzt. D.h. es war glaub am Mittwoch oder gar am Dienstag, als ich es zuletzt (erfolgreich) benutzt hatte. Seitdem habe ich nichts daran geändert.
      Naja..im Moment habe ich ja einen Workaround und da ich nicht ständig die Sender wechsle, reicht mir das für den Moment.

      Kommentar


        Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
        Frage zum Durchsagen LBS: Kann ich den in meine bestehende Squeeze-Logikseite einbauen oder sollte ich da eine neue Logikseite erstellen? Und falls ich eine neue Seite mache, soll die gleich aufgebaut sein? Also Server und Command LBS und anstatt des Clients kommt dann der Ansage LBS?
        Hmm.. Bild/1000Worte und so lm.png


        Das ist mein aktueller Testaufbau... alle Ausgangsboxen in dem Bild schreiben in das zentrale KommandoKO. Das ist aber halt ein Testaufbau, also vllt etwas ueberladen, unuebersichtlich und nicht wirklich funktionell
        Ich dachte mir urspruenglich mal, die Durchsage unter den Client zu "haengen" (also so wie im Bild). Dann mag es aber auch Szenarien geben, wo man verschiedenen Durchsagen gemaess Dringlichkeit oder anderer Strukturen an bestimmte Gruppen von Playern weiterleiten will, da macht es vermutlich mehr Sinn das Ganze gemaess dieser Struktur auf Logikseiten zu verteilen.
        Lange Rede, kurzer Sinn: Das Konstrukt aus "Squeeze Durchsage", der Ausgangsbox und dem "Durchsage läuft" Ausgang laesst sich so als funktionaler Block auch auf eine beliebige andere Logikseite verfrachten. Ich werde das - fuer mich - vermutlich spaeter auch so aufteilen, vermutlich in einem eigenen Unterordner des Squeeze (Unter)ordners. Aber prinzipiell halt einfach so aufbauen, wie es am besten in Deine Struktur passt.

        Wichtig dabei ist zu wissen, dass der Durchsage LBS nicht an nem Client LBS angehangen wird, der ist quasi ein eigenstaendiger Client der voellig getrennt mit dem Server LBS redet, drum kann man auch parken wo man grad mag

        Kommentar


          Hmm...ok, der Durchsage LBS ist wie ein spezialisierter Client LBS. Aber wie steuere ich den? Den normalen Client steuere ich ja über den Command LBS (Play/Stop etc.)
          Aber von wo bekommt der Durchsage LBS seine Befehle? Er hat ja zwar eigene stop, repeat powerOn etc. Eingänge...aber keinen Play?

          Und noch eine Frage zum absoluten Pfad: Auf was bezieht sich "lokal"? Auf den LMS oder den Player? (ich gehe mal davon aus, dass damit der LMS gemeint ist)

          Kommentar


            Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
            Hmm...ok, der Durchsage LBS ist wie ein spezialisierter Client LBS. Aber wie steuere ich den? Den normalen Client steuere ich ja über den Command LBS (Play/Stop etc.)
            Aber von wo bekommt der Durchsage LBS seine Befehle? Er hat ja zwar eigene stop, repeat powerOn etc. Eingänge...aber keinen Play?
            Der braucht kein Start/Stop/Play, der will nur den Pfad zu einer Audio-Datei. Wenn er den bekommt, spielt er die Datei ab, danach geht alles so weiter wie es vorher war (zumindest ist es so gewuenscht ), anders formuliert: es ist ein sehr spezialisierter Client LBS der sich selber um die Abwicklung kuemmert.
            Zusammenfassend:
            E1: globales StatusKO
            E2: ID des betreffenden Players
            E3: Lautstaerke der Ansage (0..100)
            E4: absoluter oder relativer Pfad zum Audiofile das abgespielt werden soll, dies ist gleichzeitig der Trigger des Bausteins (zB /waschmaschine/fertig.mp3)
            E5: Verzeichnis der Audiodateien (wird E4 vorangestellt, zB /audio/ansagen)
            E6: soll die Ansage auch gespielt werden, wenn der Player grad abgeschaltet ist (0/1)

            Also wird an E4 jetzt zB /waschmaschine/fertig.mp3 angelegt, so stoppt der Baustein den betreffenden Player, schaltet ihn ggbnflls an, spielt /audio/ansagen/waschmaschine/fertig.mp3 ab und bringt den Player dann wieder in den vorherigen Zustand (oder versucht es, zumindest )

            Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
            Und noch eine Frage zum absoluten Pfad: Auf was bezieht sich "lokal"? Auf den LMS oder den Player? (ich gehe mal davon aus, dass damit der LMS gemeint ist)
            Bezieht sich auf den LMS, richtig erkannt... das obige Beispiel setzt also zB voraus, dass auf dem LMS das File /audio/ansagen/waschmaschine/fertig.mp3 vorhanden ist und vom LMS auch gelesen werden kann. Zukuenftig werden vllt auch (wieder) remote-Streams moeglich sein, aber das moechte ich erstmal "hint'an" stellen...
            Wie die Pfade jetzt zB auf einem Windows LMS aussehen muessen (also ob das dann \ anstatt / wird oder Laufwerksbuchstaben angegeben werden muessen kann ich mangels Windows leider nicht testen, vielleicht kann da ja jemand anders was zu sagen).

            Kommentar


              Zitat von MIT Beitrag anzeigen
              ...da ich ihn (noch) nicht installiert habe...
              Unverschaemtheit

              Kommentar


                Full Ack

                Kommentar


                  Habs vorhin mal getestet. Der absolute Pfad ist fix im E5 abgelegt (d:\Daten\Audio\Diverses\) und E4 lasse ich durch ein internes KO über die Visu abfüllen. Dort ist dann einfach ein Test MP3-File drin (das natürlich existiert). E5+E4 geben zusammen einen gültigen Pfad. ;-)

                  Er macht auch etwas. Zuerst lief im Hintergrund der Radio. Dann klicke ich auf dieses Visu-Element, das den KO mit dem Filenamen abfüllt. Dann verstummt sofort die Musik und es knistert bzw. rauscht etwas. Aber es läuft kein MP3-File.
                  Auf dem LMS GUI sehe ich, dass er dieses MP3-File abspielt...mehrfach...und wenn ich es dort aus der Wiedergabeliste lösche, dann wird automatisch wieder der Radio abgespielt. Das funktioniert also korrekt.

                  Das File liegt aber ausserhalb meiner im LMS definierten Musikquelle...evtl. kann der LMS damit nicht umgehen. Werd mal ein normales MP3-File (Song) angeben, welches ich im LMS auch sonst tatsächlich abspielen kann.

                  Kommentar


                    Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
                    ...mehrfach...
                    Uhm... steht Deine Playlist normal auf Repeat? Das koennte dazu fuehren, dass auch die Durchsage im Repeat-Modus abgespielt wird (Repeat, Shuffle und so ist - wie geschrieben - noch nicht implementiert) - denn eigentlich sollte das nur einmal gespielt werden und dann von allein wieder entfernt werden....

                    Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
                    Das File liegt aber ausserhalb meiner im LMS definierten Musikquelle...evtl. kann der LMS damit nicht umgehen. Werd mal ein normales MP3-File (Song) angeben, welches ich im LMS auch sonst tatsächlich abspielen kann.
                    Bei mir geht das (unter Lin*x) auch wenn die Files irgendwo im Filesystem rumliegen. Das mag unter Windows aber tatsaechlich anders sein...
                    Ich kann die Ansagen uebrigens auch haendisch ueber die LMS-GUI abspielen, dazu links auf "Radio" -> "URL laden", da dann den kompletten Pfad inkl "file:" davor reintippern (also bei Dir zB "file:d:\Daten\Audio\Diverses\test.mp3") und auf "Sender waehlen" klicken. Damit kann man zumindest testen ob die Pfadangabe soweit korrekt ist...
                    Ich schau aber auch nochmal in die Doku ob ich da was zur Syntax bzgl Windows-Filesystem finde.

                    Kommentar


                      OK...heute scheint etwas der Wurm drin zu sein.
                      Hab nun dieses Diverses-Verzeichnis zusätzlich noch als Musikquelle im LMS angegeben. Problem lag aber gar nicht daran, sondern das Test MP3, das ich vorhin probiert habe, war genau das einzige file in diesem Verzeichnis, das scheinbar defekt war. Deshalb hat nur gerauscht. :-(

                      Der LBS findet also das File und spielt es auch ab (egal, ob jetzt als Musikquelle im LMS definiert). Das mehrfache Abspielen habe ich schon beim LMS GUI...der geht da in einen Loop rein. Muss ich noch schauen, von wo das kommt.
                      Nach ein paar Loops wird er dann auch asynchron bei meinen beiden Playern. (Evtl. weil zu kurz)

                      Sind also eher Sachen, die vermutlich auf meiner Seite liegen und nicht beim LBS zu sucnen sind.

                      Kommentar


                        Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
                        ...war genau das einzige file in diesem Verzeichnis, das scheinbar defekt war.

                        Kommentar


                          So, ich hatte im LMS GUI tatsächlich noch den Repeat-Knopf aktiviert. Ist mir nie aufgefallen, da ich ja immer Webradio spiele und dort natürlich nie eine Wiederholung stattfindet. (Endlos-Song...hehe)
                          Deaktiviert und nun spielt der LBS ("sofort") das Ansage-File. Bis am Ende wieder der Radio läuft, vergehen aber dann schon ca. 10 Sek. (bei einer normalen MP3-Wiedergabeliste gehts schneller...aber damit kann man sicher leben.)
                          Übrigens...wenn man ein Album auswählt und nur abspielt (ohne in die Wiedergabeliste zu nehmen), dann bleibt er natürlich nach der Durchsage stehen, weil er ja keine (temporäre) Wiedergabeliste hat.

                          Vielleicht noch eine andere Frage, die nur indirekt mit deinem LBS zu tun haben: Wie kann ich eigentlich zwischen Sendern (oder lokale MP3-Alben) wechseln?
                          E11 beim Command LBS erwartet ja eine Playlist. Aber was muss ich da auf dem LMS vorbereiten, damit der LBS das dann abspielt? Zurzeit habe ich einige Webradio-Sender einfach unter Favoriten (im LMS GUI) gespeichert und wähle die dann aus. Aber das ist ja keine Playlist. Muss ich dazu eine Playlist erstellen und dort den Radiosender einfügen? Und dasselbe dann auch für Alben?
                          Ich weiss...das sind eher LMS-Fragen...kenne den halt (noch) nicht so gut...

                          Aber so wie es aussieht, sollte ich eigentlich ALLES lieber in einer Playlist speichern, damit eben dein Durchsage-LBS anschliessend wieder zu etwas zurückkehren kann.

                          Kommentar


                            Ich habe die Durchsage jetzt auch mal getestet, mein LMS läuft auch unter Windows.
                            Wenn ich vorher ein Album abspiele (ohne Playlist anlegen, also der LMS erstellt ja immer ne Playlist, ich speichere die nur nicht explizit) dann das KO für Durchsage auf einen Dateinamen setze (z.B. horn.mp3) spielt er das ab. Das kommt auch "sofort" danach spielt auch das Album weiter, auch mit dem richtigen Titel, aber der Titel beginnt von vorne, wenn ich im LBS Durchsage mir die Variable V1 dann angucke steht da nichts drin, ich vermute mal, dass da eigentlich die Position stehen sollte.
                            Grüße
                            Matze

                            Kommentar


                              Wie man eigene Playlists im LMS erstellt, habe ich nun rausgefunden. (Habe mal meine Sender so als einzelne Playlisten gespeichert und das Umschalten funktioniert jetzt.)

                              Kommentar


                                Bei mir passiert jetzt was komisches. Wenn ich das Durchsage-KO in der Visu setze spielt er das einmal ab und danach das was er vorher gespielt hatte.
                                Setze ich das gleiche KO mit einem Wertauslöser auf denselben Dateinamen, spielt er die Datei auch ab, aber so als würde sie zweimal getriggert werden, also fängt 0,5 Sekunden an zu spielen dann fängt er nochmal von vorne an und spielt sie dann komplett ab. Das dumme ist dann nur, dass das erste Mal abspielen (woher auch immer das kommt) für den Durchsage LMS dann quasi ja den Anfangszustand darstellt und er nach dem abspielen, wieder die Datei abspielt, anstatt das vorher abgespielte "was auch immer".

                                Edit: Fehler gefunden:
                                Ich triggere die Logik über ein KNX KO, wenn ich das KNX-KO über die Visu setze, landet das zweimal in EDOMI (warum weiß ich noch nicht). Damit wird die Durchsage zweimal getriggert.
                                Zuletzt geändert von fisch3009; 18.03.2016, 18:02. Grund: Fehler gefunden
                                Grüße
                                Matze

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X