Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS19000(195|196|305) - HUE Bridge | Light | Plug

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Hätte zwei BWMs verwendet um ein Unterbett Stripe einzuschalten. Nur wenn die Beleuchtung in der Nacht zu lange an ist, ist das nicht so angenehm. Deswegen die 15 Sekunden.

    Kommentar


      #92
      Zitat von STSC Beitrag anzeigen
      Hätte zwei BWMs verwendet um ein Unterbett Stripe einzuschalten. Nur wenn die Beleuchtung in der Nacht zu lange an ist, ist das nicht so angenehm. Deswegen die 15 Sekunden.
      Wie lange sie angeschaltet ist, steuerst du ja dann über EDOMI mit der Nachlaufzeit. Der BWM gibt dir nur das Einschaltsignal.
      Einzige Problem könnte die minimale Zeit nachdem der BWM wieder triggert, wenn du kurz nacheinander zweimal aufstehst und das Licht eingeschaltet werden soll.
      Wenn die minimale Nachlaufzeit von HUE Seite 30 Sekunden wäre, dann könntest du zwar per EDOMI die Stripes nach 15 Sekunden ausschalten, aber HUE würde erst nach 30 Sekunden wieder auf eine Bewegung reagieren.

      Kommentar


        #93
        Tippe fast darauf, dass die minimale Zeit 1Minute ist. Das ist die geringste Zeit die in der Hue APP eingestellt werden kann. Es wir auch einen Osram PIR Lightify Sensor geben, da steht in den technischen Daten schon 1 Minute drin.

        Kommentar


          #94
          Hast du denn schon einen BWM? Wenn ja, dann könntest du es testen.
          Per BWM eine Leuchte schalten lassen. Dann direkt per APP wieder ausschalten und messen wie lange es dauert bis der BWM wieder reagiert.
          Das die kürzeste Einschaltdauer 1 Minute ist, ist ja noch kein Problem, denn per EDOMI kannst du sie ja schneller wieder ausschalten.
          Frage ist nur, ob der BWM dann direkt wieder reagiert...

          Kommentar


            #95
            Okay, hier mal ein paar Fakten zum HUE Motion Sensor:

            Er liefert folgende Daten:
            1. Temperatur
            2. Presence (Bewegung)
            3. Helligkeit (vermutlich in Lux)
            4. Dunkelheit (0/1)
            5. Tageslicht (0/1)
            6. Status (int)
            Presence wird auf 1 gesetzt wenn Bewegung erkannt wird. Nach 10 Sekunden ohne Bewegung wird Presence auf 0 gesetzt. D.h. die minimale Nachlaufzeit sollte >=10 Sekunden sein. Sollte also ganz brauchbar sein.

            Hat nur ein wenig gedauert, bis ich rausgefunden hatte, dass man den BWM nur mit der neuen App einstellen kann. Und dann muss man alle Zuordnungen auf "Keine Aktion ausführen" setzen, aber den BWM aktivieren. Somit werden die Daten von der Bridge bereitgestellt, ohne dass irgendwelche lustigen HUE Rules ausgeführt werden.

            Der zugehörige LBS wird aber wohl noch ein paar Tage dauern, da der Motion Sensor aus Sicht der Bridge 4 verschiedene Sensoren repräsentiert. Aber alle Sensordaten sollten natürlich in einen LBS fließen. Das passt nicht ganz in das bisherige Konzept der Kommunikation zwischen Bridge-LBS und Sensor-LBS.

            Bald mehr dazu ...

            Kommentar


              #96
              Was musst Du da mittlerweile fuer einen Haufen an Hardware rumliegen haben? Respekt

              Kommentar


                #97
                Und das Gute dabei ist, ich finde für jedes Teil einen Anwendungsfall

                Kommentar


                  #98
                  Hallo jonofe,

                  habe gerade folgenden Fehler im log gehabt, kann den aber nicht nachvollziehen
                  2016-10-09 21:12:29 691704 ? 2145 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000195.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 173 | Undefined index: ERROR
                  2016-10-09 21:12:29 695138 ? 2145 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000195.php | Fehlercode: 1 | Zeile: 766 | Call to a member function isOn() on a non-object FATALERROR
                  Ich hatte versucht im Controlcenter von emoji direkt einen Wert zu setzen (HSV #00FF00 an E9)

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von rene1511 Beitrag anzeigen
                    Hallo jonofe,

                    habe gerade folgenden Fehler im log gehabt, kann den aber nicht nachvollziehen
                    2016-10-09 21:12:29 691704 ? 2145 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000195.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 173 | Undefined index: ERROR
                    2016-10-09 21:12:29 695138 ? 2145 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000195.php | Fehlercode: 1 | Zeile: 766 | Call to a member function isOn() on a non-object FATALERROR
                    Ich hatte versucht im Controlcenter von emoji direkt einen Wert zu setzen (HSV #00FF00 an E9)
                    Controlcenter? Emoji? Jetzt haste mich abgehängt...

                    Welches HUE Device hast du denn gesteuert als der Fehler aufgetreten ist?

                    EDIT: Mir dämmerts: emoji = EDOMI????

                    Mach doch mal einen Screenshot von der Logikseite...

                    Kommentar


                      LOL
                      Ok Rechtschreibkorrektur hat aus Edomi gleich mal Emoji gemacht.... Hab ich Ihr gleich mal ausgetrieben.
                      Hab den Fehler gerade beim Screenshot machen gefunden... Hab keine ID eingetragen gehabt
                      Wie so oft also der Fehler vor der Tastatur

                      Kommentar


                        Hi André,

                        habe gestern zwei White Lights, einen RGB-Stripe und ein RGB Light nach deiner Anleitung in Betrieb genommen - hat alles auf Anhieb ohne Probleme funktioniert! Vielen herzlichen Dank für deine tollen Bausteine und auch deine Beratung zu HUE allgemein. :-)

                        Das mit der Integration via Edomi ins KNX ist schon genial und es ist wirklich nahtlos integrierbar. Große Klasse!
                        Gruß,
                        Matthias

                        Kommentar


                          Freut mich, dass es auf Anhieb funktioniert.

                          Wenn man so in anderen Foren liest, ist die HUE App mit ihren Logikfunktionen ja relativ beschränkt, so dass EDOMI sogar für ein pures HUE System auch ohne KNX Sinn machen würde.

                          Kommentar


                            Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                            Der zugehörige LBS wird aber wohl noch ein paar Tage dauern, da der Motion Sensor aus Sicht der Bridge 4 verschiedene Sensoren repräsentiert. Aber alle Sensordaten sollten natürlich in einen LBS fließen. Das passt nicht ganz in das bisherige Konzept der Kommunikation zwischen Bridge-LBS und Sensor-LBS.
                            Hallo André - Danke erst einmal für die Arbeit, die du hier mit deinen LBSen leistest. Hab mir auch mal deinen Motion Sensor LBS runter geladen und getestet. Bewegungserkennung funktioniert zuverlässig. Womit ich allerdings Probleme habe ist die Helligkeitsauswertung. Manchmal folgt die Helligkeitsanzeige (an A6) sofort nach einem Helligkeitswechsel, manchmal erst nach Minuten und mitunter gar nicht. Könntest du das bitte bei Gelegenheit mal prüfen? Eventuell ist ja etwas mit meinem Sensor nicht i.O. oder ich verstehe die Ausgänge des LBS falsch. Vielen Dank schon mal.

                            Kommentar


                              Schau ich mir am Wochenende mal an. Tritt das Problem in beide Richtungen auf? Dh. von hell nach dunkel und von dunkel nach hell?

                              Kommentar


                                Das Problem ist mir in der Hauptsache von hell nach dunkel aufgefallen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X