ich werde das vielleicht mal konfigurierbar machen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LBS19000(195|196|305) - HUE Bridge | Light | Plug
Einklappen
X
-
Zitat von egor Beitrag anzeigenHallo weiß nicht ob die Frage hier richtig ist. Konnte das hier aber nicht rauslesen.
Was wird den alles benötigt damit man Zuhause die Philips Hue nutzen kann. Also welche Hardware ist notwendig?
Hue Leuchtmittel, welches einem Ausgang vom normalem Schaltaktor zugewiesen ist
was noch?
Das Leuchtmittel wird keinem Schaltaktor zugewiesen.
Die Leuchte hat Dauerstrom und wird über die HUE Bridge ein/ausgeschaltet, d.h. ohne KNX.
Du kannst natürlich einen KNX Taster verwenden. Dieser sendet dann ein telegram, welches von EDOMI verarbeitet wird und dann via HUE LBS die HUE Bridge triggert, die dann das Leuchtmittel ausschaltet.
Kommentar
-
Also braucht das HUE Leuchtmittel einfach nur Spannung das ein/ausschalten ist in der Elektrik an dem Leuchtmittel selbst? Die ganzen Signale werden von der HUE Bridge (das Teil für ca. 50€) gesendet über drahtlose Übertragung?
Okay dachte das wäre etwas komplizierter und kostenintensiver. Die Anzahl der geschalteten HUE Leuchtmittel, die von der HUE Bridge geschaltet werden, ist begrenz?
Wäre mit dieser Konstellation folgendes Möglich?
z.B. Raum Wohnzimmer:
- Deckenbeleuchtung sowie Wandbeleuchtung(hier müsste dann ja das HEU Leuchtmittel verbaut sein mit KNX Tastsensor geschaltet als Warmweiß Lichtabgabe
- Auf Wunsch, (je nach Aktivität, TV, chillen, Arbeiten, Zeitung lesen) über die Handy App oder Visu dann ein andere Lichtfarbe einstellen oder evtl. auch als Szene abgespeichert
Hast du da evlt. ein Beispiel Bild von deiner Anwendung? Wenn es nicht geheim ist?
Kommentar
-
Wollte nur mal ein kleines Feedback geben, weil ich grad so begeistert bin.
Habe jetzt im Schlafzimmer zwei HUE Birnen in zwei Up&Down Strahler installiert. Mittels einer KNX-Tasterwippe, die auf "Jalousien" parametriert ist, kann ich jetzt über kurzen Druck links nur eine auf 2% andimmen, mit langem Druck auf links beide Strahler auf 100% und bei Druck auf die rechte Wippe das Licht wieder löschen. Dazu habe ich einfach den Taster "auf dumm" parametriert, also abstrakte GAs à la "Taste 1 kurz" oder "Taste 2 lang" vergeben und werte diese in Edomi aus. Das war bei uns eine sehr günstige Lösung, da ich ansonsten neue Dimmaktoren hätte anschaffen müssen, da ich keine Ports mehr übrig hatte.
So ist das nun eine nahtlos in KNX/Edomi integrierte Lösung. Nochmals 1000 Dank an jonofe für die tollen Bausteine!
Vielleicht steht ja noch jemand vor der Frage, ob/wie man die HUEs einsetzen kann. Ich bekomme zwar natürlich keine so tolle Dimmkurve hin wie mit den Voltus Spots i.V.m. dem MDT Dimmaktor, aber das habe ich auch nich erwartet und nicht benötigt.
Gruß,
Matthias
Kommentar
-
Zitat von ttcoach Beitrag anzeigenkann ich dann eigentlich den bewegungsmelder von hue nutzen und über edomi das signal auswerten und dadurch "normale" lampen schalten?
Gruß dietmar
Kommentar
Kommentar