Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS19000199 - Denon AVR (ggf. auch Marantz)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ah kaum macht manns richtig, gehts! Danke!

    Kommentar


      #17
      Zitat von Stoxn Beitrag anzeigen
      vento66
      Bei dem verlinkten Plugin gab es eine Rückmeldung "Now Playing". Die hat im Grunde die Anzeige im Display ausgegeben (z.B. Titel und Interpret bei Webradio). Wenn ich den Python Code richtig verstehe, wird aber eine URL ausgelesen und geparsed. In der Spezifikation habe ich leider nichts gefunden, also keinen Befehl.
      Zu den URLs: Stimmt geht über UPNP und ich verstehe vollkommen, dass das irgendwo hinten auf der Liste ist :-)
      UPNP als ein separater LBS könnte echt interessant sein. Denn damit könnte man viele andere Geräte auch ansteuern. Ich hab aber bislang keine Ahnung von UPNP. Aber zumindest in dem von Dir verlinkten Tool scheint das echt überschaubar zu sein. So wie ich das sehe, sind das nur zwei Funktionen, eine zum setzen einer URI und eine zweite zum Starten des Playbacks. Werde mir das bei Gelegenheit mal genauer anschauen.

      Kommentar


        #18
        Hi André!

        ist es vielleicht besser die Stati (on / standby /mute etc.) als Binärwert auszugeben? Ich habe den BS mal für mich so modifiziert, damit ich on/off in der Logik weiterverarbeiten kann. Die Anzeige in der Visu kann man ja dann über dynamische Designs erledigen.

        Kommentar


          #19
          Ist doch schon in der Release Pipeline (Post #11)

          Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
          Das sollte einfach sein und im nächsten Update drin sein.

          Kommentar


            #20
            Das ist halt so, wenn man erst mal anfängt, und dann liest..

            Kommentar


              #21
              genau. Wird heute oder morgen erledigt sein. Für den Onkyo Baustein ist das vermutlich auch noch anzupassen, der liefer 01 bzw. 00 zurück. Wird vermutlich so auch nicht funktionieren, da es ein String ist. Keine Ahnung wie EDOMI das handhabt.

              Kommentar


                #22
                Update des Denon-AVR LBS auf v0.2 ist nun verfügbar:
                • Changed power, mute outputs for main zone and zone 2 to binary (0=off | 1=on)
                • Changed sleep and volume for main zone and zone 2 to integer (0..XX)
                Feedback ist naürlich immer gerne gesehen ...

                Kommentar


                  #23
                  Super, vielen Dank - habe gleich mal die Rückmeldeobjekte Power und Mute aus dem Baustein gefüttert -> Funktioniert.

                  Eine Sache ist mir aber beim Ausschalten noch aufgefallen: Wenn Mute gesetzt ist und der AVR wird in Standby versetzt, bleibt Mute weiterhin 1. Beim nächsten einschalten ist Mute immer noch gesetzt, obwohl der AVR ohne Mute startet. Kannst Du beim Ausschalten Mute noch auf 0 setzen?

                  Offtopic gaert: Sorry, aber ich stolpere hier wieder über Requestable. Die Status-/Rückmeldeobjekte für Power und Mute hätte ich jetzt als Requestable definiert, damit andere KNX-Teilnehmer den Status des Non-KNX Geräts abrufen können. Wenn die GA als Requestable markiert ist, kommen die Statuswechsel jedoch nicht beim KNX-Taster an, da jedes Senden nur als Antwort auf einen Request gesendet wird, der nie gestellt wurde :-) Vielleicht hilft mir ein Beispiel: Wann verwende ich Requestable, wenn nicht als Statusobjekt, für das edomi quasi der Aktor mit L-Flag in der GA ist?

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Stoxn Beitrag anzeigen
                    Eine Sache ist mir aber beim Ausschalten noch aufgefallen: Wenn Mute gesetzt ist und der AVR wird in Standby versetzt, bleibt Mute weiterhin 1. Beim nächsten einschalten ist Mute immer noch gesetzt, obwohl der AVR ohne Mute startet. Kannst Du beim Ausschalten Mute noch auf 0 setzen?
                    Meinst du damit den Ausgang einfach auf 0 setzen oder einen Befehl an den AVR zu senden?

                    Vielleicht wäre sinnvoller beim Einschalten den Mute Status einfach noch mal aktiv auszulesen.
                    Passiert das nur bei Mute? Oder gehen auch noch werden auch noch andere Einstellungen zurückgesetzt wenn der AVR eingeschaltet wird ohne das der AVR einen Status dazu sendet?

                    Kommentar


                      #25
                      Ist mir erstmal nur bei Mute aufgefallen. Ah, okay, wenn Power = 1 gesendet wird, die benötigten Werte erstmal initial lesen (MU? In dem Fall). Yep, baue ich mal in meine Logik

                      Kommentar


                        #26
                        habe das schon eingebaut. Wird dann automatisch vom LBS gemacht. Lade ich später hoch, muss noch ein paar Tests machen. Sieht aber gut aus. Wenn ein PWRSTANBY empfangen wird, wird ein MU? gesendet und der Status ist korrekt.

                        Kommentar


                          #27
                          Update auf Version 0.2.1 ist zum Download bereit. Der LBS sollte nun den Mute Status auch beim Ausschalten entsprechend aktualisieren.

                          DOWNLOAD ==> HIER <==

                          Changelog:
                          v0.2.1: Mute status for main zone and zone 2 corrected after receiving "PWRSTANDBY" or "Z2OFF" by sending a "MU?" or "Z2MU?"

                          Kommentar


                            #28
                            Super, vielen Dank! Wieder ein Teil von sh.py migriert :-)

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                              UPNP als ein separater LBS könnte echt interessant sein. Denn damit könnte man viele andere Geräte auch ansteuern. Ich hab aber bislang keine Ahnung von UPNP. Aber zumindest in dem von Dir verlinkten Tool scheint das echt überschaubar zu sein. So wie ich das sehe, sind das nur zwei Funktionen, eine zum setzen einer URI und eine zweite zum Starten des Playbacks. Werde mir das bei Gelegenheit mal genauer anschauen.
                              Ich habe das mal in einen Mini-Baustein gepackt: 19000173
                              Das Post-Kommando scheint je nach Hersteller unterschiedlich zu sein. Darum kann ich erstmal nur für den Denon X1000 bestätigen, dass es funktioniert.

                              Ich bastle noch an einem separatem Baustein mit mehreren UPNP Befehlen und Status Auslesen über URL. Ich hoffe, dass ich den auch mal fertig bekomme. Über verschiedene URLs gibt der Denon XML Dateien zurück, die sich einfach parsen lassen. Z.B. den angezeigten Text beim Inet-Radio: http://IP/goform/formNetAudio_StatusXml.xml.

                              Kommentar


                                #30
                                Wäre es möglich, dass einer von euch, welche den Denon LBS bereits implementiert haben einen kurze Screenshot über eine mögliche Logik posten!? Ich bin noch am Anfang von Edomi und habe noch etwas Startschwierigkeiten mit den einzelnen Funktionen. Ich weiß zB noch nicht wie ich die einzelnen Befehle (Lautsärke über Schieberegler, Power Toogle) an den LBS übergebe. Mit einem einzelnen Visu Element ist es mir klar, einfach KO übergeben, aber wie mache ich dies zB wenn ich den PowerStatus über ein Visuobjekt (dynamisches Design) abbilde und über dieses je nach dessen Status einen unterschiedlichen KO Wert sende!?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X