Hat sich gerade erledigt. Ich weiß zwar nicht genau wieso, aber Die Telnetverbindung war schon belegt. Ich also auch nicht mit Putty drauf gekommen. Dann habe ich den Baustein gelöscht -> Projekt aktiviert und dann bin ich mit putty drauf gekommen. Verbindung beendet, Baustein neu geladen-> Projekt aktiviert und jetzt geht alles.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LBS19000199 - Denon AVR (ggf. auch Marantz)
Einklappen
X
-
Ich nutze den LBS schon eine Weile und der Funktioniert sehr gut, insbesondere das Umschalten der Eingänge nutze ich viel. Aber hin und wieder bekomme ich einen socket-Fehler, warum auch immer. Durch ändern des Log-Levels bekomme ich diesen nicht ignoriert (d. h. er taucht im Error-Log auf), jemand eine Idee?
Kommentar
-
Zitat von Stoxn Beitrag anzeigenMal ins Grüne: Nimmt der AVR Verbindungen im Standby entgegen? Muss man aktivieren...
Kommentar
-
EDIT: Sorry hatte den Thread nicht zu Ende gelesen, aber vielleicht hilft das ja in Zukunft noch jemandem:
Drei Möglichkeiten, die ich da sehe:
1. Den Port musst du auch angeben. Nur IP recht nicht. Der Port sollte aber per default mit 23 vorbelegt sein.
2. IP Adresse ist falsch, zumindest kann keine Verbindung aufgebaut
3. Du hast die Steuerung per IP gar nicht eingeschaltet:
(1)Press SETUP MENU button, then Menu appears on FL-display (and GUI) (2)Select “Setup Menu > Network > IP Control” (3)Set parameters described below. “Always On”---Use this setting when using the AVR-X4000 Connected in a network. “Off In Standby”--- Use this setting when not using the AVR-X4000 connected in a network. This setting is reducing the power consumption in the standby mode.
Kommentar
-
Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
wenn ich mir den Code mal ansehe (sowohl in Textpad nach Download als auch in der Vorschau im Servicebereich gleich) scheinen mir die erste und hier letzte Zeile irgendwie unstimmig zu sein:
Ist da irgendwie ein Zeichensatz / Formatproblem?
Kommentar
-
Zitat von Stoxn Beitrag anzeigen
Ohje, wurde gerade per PN drauf aufmerksam gemacht, dass das Problem noch besteht. Ich habe den LBS noch mal hochgeladen - vielleicht klappt es jetzt?
Andreas
Kommentar
-
Hallo André,
irgendetwas scheint noch mit der Aktualisierung von A4/ Source nicht zu funktionieren.
Spätestens nach Ablauf der Polling-Zeit sollte doch auch dieser eigentlich aktualisiert werden - und damit kein "X" mehr hier stehen-
A2+A3+A7 werden korrekt aktualisiert.
2017_08_10_20_32_06_EDOMI_Administration_Opera.png
Auch verschiedene Einstellungen an E7 zur Start-Verzögerung bringen keine Veränderungen- bei Veränderungen von E7 wird auch der A13 nicht korrekt ausgegeben (schon während dem Hochfahren "1" und nicht erst nach der Verzögerungszeit.
Andreas
Kommentar
-
Wie beim HEOS schon diskutiert. E7 ist die Zeit nachdem der eigentlich AVR LBS gestartet wird und NICHT die Zeit nach der A13 auf 1 gesetzt wird.
A13 wird sofort auf 1 gesetzt wenn E1 auf 1 gesetzt wird, denn A13 ist dafür gedacht den AVR mit Strom zu versorgen, also z.B. die Steckdose in der der AVR eingesteckt per KNX Schaltaktorkanal zu schalten. Dann fährt der AVR hoch und erst nach E7 Sekunden versucht der LBS sich zu verbinden. Würde er es sofort versuchen, dann hätte der AVR zwar schon Strom, aber wäre noch nicht bereit. Dies würde dann zum Fehler führen. Wenn dein AVR nicht vom Strom getrennt wird, dann ist E7 und A13 nicht relevant für dich.
Das Setzen des Source Ausgangs kann ich mir noch mal anschauen.
Kommentar
-
Zitat von jonofe Beitrag anzeigenBzgl. Source: Bist du sicher, dass die Main Zone eingeschaltet ist?
Das 'X' bei Source erscheint dann wenn A2=0 (Power) oder A14=0 (Power Main Zone).
Ein korrekter Source Eintrag taucht erst dann auf, wenn der AVR (Main Zone) eingeschaltet ist.
Ergänzung:
Habe jetzt getestet: Auch nach dem Befehl PWON geht A2 auf EIN (POWER), UND A14 auf EIN (MAINZONE),
A4 (Source) bleibt trotzdem auf "X"
Danke
AndreasZuletzt geändert von ak68; 10.08.2017, 22:50.
Kommentar
-
Hallo André,
nach Urlaub bin auch ich wieder Edomi-bereit !
Jetzt kann ich das (immer noch bestehende) Problem mit dem "X" am Ausgang A4 nachstellen:
wenn auf den E4 z.B. SISAT/CBL gesendet wird, wird der A4 nur dann geändert, wenn sich der Eingang E4 geändert hat.
Steht dort (vom letzten Aufruf) z.B. SINET und wird dann z.B. SISAT/CBL gesendet, wird A4 korrekt ausgegeben.
Steht der Eingang (vom letzten Benutzen) bereits auf SISAT/CBL, dann wird A4 nach einem neuen Signal "SISAT/CBL" NICHT aktualisiert und "X" wird ausgegeben.
Ich gehe davon aus, dass folgende Änderung das Problem beheben könnte (müsste eigentlich eine Kleinigkeit sein):
A4 bei JEDEM Befehl auf E4 ausgeben und NICHT NUR bei NEUEM Befehl an E4 (wie bisher)!
Über eine Anpassung wäre ich sehr dankbar
Danke und viele Grüße
Andreas
Kommentar
-
Das ist leider etwas komplizierter und hat etwas mit dem Power-Status zu tun.
X wird nur auf A4 gesendet, wenn ein PWSTANDBY gesendet wird. Dies war vor einiger Zeit mal ein Request, weil man im OFF Zustand des Receivers in der VISU keine Quelle sehen wollte. Die Inhalte der Ausgänge werden nur geupdated, wenn auch der Receiver ein Statusupdate sendet, d.h. der aktuelle Zustand wird im LBS gar nicht vorgehalten, sondern es werden alle Status Updates, die der Receiver sendet einfach auf die Ausgänge gepusht. Damit fällt dein Vorschlag flach.
Das Problem ist vermutlich folgendes: Man schaltet AUS, A4 geht auf X. Wenn man nun wieder einschaltet und dieselbe Quelle sendet SIxxxx, die schon beim Ausschalten aktiv war, dann sendet der Receiver keinen neuen Status, da sich ja eigentlich nichts geändert hat und somit bleibt der Ausgang auf X.
Ich werde das nochmal nachstellen und dann ggf. die 'X' wieder rausnehmen. Dann muss man für die VISU den Power Status auswerten und entsprechende Werte für die Quelle anzeigen, die man gerne im ausgeschalteten Zustand sehen möchte. Das würd für A4, A10 und A17 gelten.
Kommentar
-
Zitat von jonofe Beitrag anzeigenDas Problem ist vermutlich folgendes: Man schaltet AUS, A4 geht auf X. Wenn man nun wieder einschaltet und dieselbe Quelle sendet SIxxxx, die schon beim Ausschalten aktiv war, dann sendet der Receiver keinen neuen Status, da sich ja eigentlich nichts geändert hat und somit bleibt der Ausgang auf X.
Zitat von jonofe Beitrag anzeigenDann muss man für die VISU den Power Status auswerten und entsprechende Werte für die Quelle anzeigen, die man gerne im ausgeschalteten Zustand sehen möchte. Das würd für A4, A10 und A17 gelten.
Vielen Dank
Andreas
Kommentar
Kommentar