Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS19000303 - Telegram Contact I LBS19000304 - Telegram Receiver I LBS19000645 - Telegram Command Validator

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wenn Du das fertige LXC-Template verwenden würdest, müsstest Zu nichts installieren. Dort ist das alles schon vorbereitet...

    ​​​
    Kind regards,
    Yves

    Kommentar


      Hab einfach mal versucht die erste zeilen zu überspringen weil ich php ja eigendlich schon hab.
      Aber bringt auch nix

      Code:
      PING 1.1.1.1 (1.1.1.1) 56(84) bytes of data.
      64 bytes from 1.1.1.1: icmp_seq=1 ttl=59 time=16.6 ms
      64 bytes from 1.1.1.1: icmp_seq=2 ttl=59 time=14.10 ms
      64 bytes from 1.1.1.1: icmp_seq=3 ttl=59 time=15.3 ms
      
      --- 1.1.1.1 ping statistics ---
      3 packets transmitted, 3 received, 0% packet loss, time 2003ms
      rtt min/avg/max/mdev = 14.994/15.632/16.569/0.691 ms
      [root@edomi php-telegram-bot]# ping google.de
      ping: google.de: Name or service not known
      [root@edomi php-telegram-bot]# yum install -y php-mbstring php-xml git wget php-process
      Rocky Linux 8 - AppStream                                        [                                                      ===   ] ---  B/s |   0  B     --:-- ETA
      Rocky Linux 8 - AppStream                                                                                                       0.0  B/s |   0  B     01:11    
      Errors during downloading metadata for repository 'appstream':
        - Curl error (6): Couldn't resolve host name for https://mirrors.rockylinux.org/mirrorlist?arch=x86_64&repo=AppStream-8 [Could not resolve host: mirrors.rockylinux.org]
      Fehler: Failed to download metadata for repo 'appstream': Cannot prepare internal mirrorlist: Interrupted by signal
      [root@edomi php-telegram-bot]#
      [root@edomi php-telegram-bot]# mv composer.phar /usr/local/bin/composer
      mv: der Aufruf von stat für 'composer.phar' ist nicht möglich: No such file or directory
      [root@edomi php-telegram-bot]# cd /usr/local/edomi/main/include/php
      [root@edomi php]# git clone https://github.com/php-telegram-bot/core
      Klone nach 'core'...
      Schwerwiegend: konnte nicht auf 'https://github.com/php-telegram-bot/core/' zugreifen: Could not resolve host: github.com
      [root@edomi php]# mv core php-telegram-bot
      mv: der Aufruf von stat für 'core' ist nicht möglich: No such file or directory
      [root@edomi php]# cd php-telegram-bot
      [root@edomi php-telegram-bot]# composer install
      Do not run Composer as root/super user! See https://getcomposer.org/root for details
      Continue as root/super user [yes]? y
      Installing dependencies from lock file (including require-dev)
      Verifying lock file contents can be installed on current platform.
      Nothing to install, update or remove
      Generating autoload files
      [root@edomi php-telegram-bot]#  ​

      Kommentar


        Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
        Wenn Du das fertige LXC-Template verwenden würdest, müsstest Zu nichts installieren. Dort ist das alles schon vorbereitet...

        ​​​
        ich kann das nicht, oder weiß ehrlich gesagt nicht mal was das ist.
        Aber wenn ich das richtig verstehe hätte das beim Container einrichten schon passsieren müssen oder? Das hat eine Freundin für mich gemacht.

        Keine Ahnung was weniger arbeit macht das jetzt im nachhinein noch mal installieren, wenn ich weiß wie, oder den Contanier noch mal neu zu machen. den Edomi umzug hab ich ja selbst geschafft.

        klappt das LXC auch mit den alten Bausteinen?

        Kommentar


          Hallo Fabian

          Zitat von FabiFabs Beitrag anzeigen
          klappt das LXC auch mit den alten Bausteinen?
          Ich weiss nicht, was für Dich "alte Bausteine" sind aber wie auch immer, in groben Zügen sind die folgenden Schritte auszuführen:
          • LXC-Template auf dem ProxMox-Host herunterladen
          • Container davon erstellen
          • Backup importieren
          • Glücklich sein
          Alles Weitere resp. Details dazu siehe im entsprechenden Thread.
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
            Ich weiss nicht, was für Dich "alte Bausteine" sind

            Ich meine damit LBS19000304, 19000303 und 19000132 und nicht den neueren LBS19002701 ohne installation.

            laut meine Freundin hatte Sie das LXC genommen, muss ich nach dem backup einspielen noch was machen? die Chat-IDs sollten sich ja eigendlich auch nicht ändern oder könnte da mein Fehler sein.

            Ansonsten ich erstelle einfach mal einen neuen Container, vielleicht bringt das ja schon was.

            Danke

            Kommentar


              Zitat von FabiFabs Beitrag anzeigen
              ping 1.1.1.1 klappt

              bei ping google.de kommt "Name or service not known"
              da hat die Namensauflösung DNS was, entweder keine Einträge vorhanden oder bei einer vorhanden Firewall gesperrt

              Kommentar


                Hi

                Zitat von FabiFabs Beitrag anzeigen
                Ich meine damit LBS19000304, 19000303 und 19000132 und nicht den neueren LBS19002701 ohne installation.
                Das sollte passen, siehe das initiale Posting im Thread zum LXC-Template. Dort steht, für welche LBS die Requirements bereits installiert sind.


                Zitat von FabiFabs Beitrag anzeigen
                laut meine Freundin hatte Sie das LXC genommen, muss ich nach dem backup einspielen noch was machen? die Chat-IDs sollten sich ja eigendlich auch nicht ändern oder könnte da mein Fehler sein.
                Nein, eigentlich sind keine weiteren Schritte notwendig. Aber im Container muss es funktionieren, diesen via

                Code:
                dnf update

                zu aktualisieren. Wenn das nicht geht, klemmt es an etwas anderem.


                Zitat von FabiFabs Beitrag anzeigen
                Ansonsten ich erstelle einfach mal einen neuen Container, vielleicht bringt das ja schon was.
                Das kann nicht schaden. Du kannst in ProxMox ja beliebig Container nebeneinander haben. Ich habe hier auch mehrere Edomi-Instanzen parallel in Betrieb...
                Kind regards,
                Yves

                Kommentar

                Lädt...
                X