Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie werden Szenen verwendet?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
    bin unterwegs im Hotel - ich werde dazu erst am WE schauen können....
    Hattest du schon mal Zeit über meinen "Einwand" drüber zu schauen
    Gruß David

    Kommentar


      saegefisch
      Mir ist noch nicht ganz klar, warum bei einem Szenenaufruf die eco-Nachlaufzeit immer ablaufen muss. Kannst Du vielleicht kurz erklären?
      Wenn ich’s richtig verstanden habe, dann kann es vorkommen, dass, während die Sequenz zum Lernen abläuft, der PM einschaltet und eine Szene abruft, die direkt danach durch die eco-Szene überschrieben wird.

      Kommentar


        Ich habe es vor dem Restzeit-Timer (zum Auslösen vorn Auto-Eco) nun etwas anders gelöst. Ein 2fach UND-Gatter welches auslöst bei Abwesenheit und wenn eine der gewählten Szenen > 0 (also alles andere außer Szene AUS).
        Somit löst der Timer nicht mehr bei jeder Szenenwahl aus, sondern nur noch wenn die beiden Vorraussetzungen erfüllt sind.
        Gruß David

        Kommentar


          sorry, dass ich gerade nicht dazu komme... hänge an anderen Themen. Aber selber die letzten Meter zu laufen schadet ja auch nicht...

          Kommentar


            Hallo zusammen,

            ich hab da mal eine etwas andere Frage zur Verwendung von Szenen - eher deren Bedienung über Visu-Elemente betreffend. Was ich erreichen möchte:
            Ich habe ein Visu-Element, das eine gespeicherte Raffstore-Szene aufruft - funktioniert soweit. Jetzt wäre es prima, wenn ich über das gleiche Visu Element die aktuellen Positionen in der Szene speichern (anlernen) kann. Dieses soll mit einem Langklick auf das gleiche Visu-Element erfolgen:
            - Kurzklick: Abrufen
            - Langklick: Anlernen

            Die Frage ist nur, wie ich das erreiche?
            Ich kann über das KO2 ja eine 0 für einen Kurzklick bekommen, und eine 1 für einen Langklick und dann damit eine Logik füttern. Ohne Logik geht das nicht, oder?

            VG
            Stephan

            Kommentar


              KO 2 Kurzklick auf den Szenenwert setzen (z.B 1)
              KO 2 Langklick auf Szenenwert +128 setzen

              Ist ja ab der Version 2.01 möglich

              Kommentar


                Vielen Dank, das wäre dann die Variante mit den KNX Szenen, richtig? Ich dachte eigentlich an Edomi-Szenen, hab dann aber gleich schon mal eine Fallback-Strategie.

                Kommentar


                  Meine Begeisterung für EDOMI steigt, je mehr ich mich hier reinarbeite. Vielen Dank für dieses tolle System!

                  Gerade verschiebe ich alle meine Szenen von KNX nach EDOMI, da ich hier viel flexibler bin. An einem Punkt verstehe ich es gerade jedoch nicht. In Einer Szene soll beispielsweise der Rolladen auf 80% gefahren werden. Ich setze also im Szenenaufruf die GA Position auf 80% (DPT 5.001 Prozent - 1-100%). Jetzt meldet EDMOI fehlerhafter Wert. Setze ich den Wert auf 200 (entspricht etwa 80% bei 1-255) dann fährt der Rolladen.
                  Gibt es einen Trick wie ich tatsächlich %-Werte senden kann?
                  Viele Grüße
                  Markus

                  Kommentar


                    Da gibt es LBS zum Download für, z.B.: LBS19001671

                    Kommentar


                      Oder ganz lowtech Sollwert * 2.55 und Istwert / 2.55 mehr mache diese ominösen LBS auch nicht.

                      Kommentar


                        cool danke für eure Antworten. Manchmal steht man sich selbst im Weg ;-)

                        Viele Grüße
                        Markus

                        Kommentar


                          Hallo zusammen,
                          ich habe die Logik jetzt auch mal komplett nachgebaut, aber ich habe folgendes Problem:
                          Jedesmal wenn die Restlaufzeit abgelaufen ist (Eco aktiv) und ich das KO "gewählte Szene" setze (außer 0), dadurch die Temp-Szene aufgerufen wird.
                          Wenn ich die Logik richtig verstehe bleibt das aber auch gar nicht aus, weil durch das setzen der Szene zwar die richtige Szene aufgerufen wird, aber einen Bruchteil später die rechte Ausgangsbox getriggert und die Temp-Szene aufgerufen wird, da das rechte Und-Gatter ja eine 1 sendet.
                          Eigentlich sollte die Temp-Szene nur bei erkannter Bewegung aufgerufen werden, wenn der PM eine Bewegung erkennt.
                          Ist das bei euch auch so, oder habt ihr das mit einem Verzögerer vor dem Wertevergleicher gelöst (was ich eigentlich ungern möchte).

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X