Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie werden Szenen verwendet?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Bin unterwegs und im Hotel; Werde die Details wohl erst morgen nachschauen können zu deinen Fragen.

    aber funktional ist es so, dass jede Szene unmittelbar startet, wenn sie gewählt wird; inkl. Aus. Das war auch mein Ziel.
    Es soll lediglich das Auto-AN ausgelöst durch die BWM ignoriert werden für 30sec, wenn man gerade Szene 0 = aus gewählt hat.

    Kommentar


      #77
      Ahhh ok. Das macht Sinn und nun verstehe ich die Hinweistexte auch so.
      mich überlege gerade ob es nicht auch sinnvoll sein könnte nach einer gewissen Zeit das Auto-Eco in ein Aus umzuwandeln, falls man doch mal vergessen haben sollte AUS zu betätigen und man dennoch im Haus ist bzw. das Haus verlässt. Aber das kann man dann ja mit einem Zentral-Aus realisieren.
      Gruß David

      Kommentar


        #78
        Darüber hatte ich auch nachgedacht. Ich glaube, mit einer AUS-Szene komme ich aus. Die TEMP-Szene rufe ich nur dann auf, wenn das letzte EIN des PM nicht schon zu lange her ist. Dauert das AUS des PM länger als x Minuten wird die STANDARD-Szene aufgerufen

        Kommentar


          #79
          Wie ich schon weiter oben mal erwähnte: im Eltern-SZ auf Taster „Haus Nacht“ und/oder wenn das Haus Abwesenheit feststellt.

          aber das hat nix mit der SzenenLogik hier zu tun. Einfach wo noch benötigt: Szene 0 aufrufen. Fertig

          Kommentar


            #80
            Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
            1. Befehl: KO 1429 zeigt in der Visu die aktuelle (tatsächliche) Szene, KO 1428 ist ja die gewählte Szene (bei auto-eco bleibt sie unverändert). In Box 1105 setze ich es auf eco. In der Box 1168 weise ich KO 1429 wieder den Wert von 1428. In meiner Visu zeigt 1428 mit grüner "LED", welche gewählt wurde, bei "auto-eco" pulsiert sanft die grüne "LED" bei eco zusätzlich, damit man das in der Visu auch sieht

            Hier brauch ich noch einmal kurz deine Hilfe, denn zu grob klappt es jetzt schon mit den Szenen, außer die Aktivierung von Auto-Eco bei kurzfristiger Abwesenheit, dass will nicht so richtig.

            Bei der LED für Eco in deiner Visu hast du 2 dynamische Designs hinterlegt. 1mal "11>11" für Eco Manuell ausgewählt -> dauerhaftes leuchten der LED und einmal "?>?" für das pulsieren bei ausgelöstem Auto-Eco. Hier frage ich mich, welchen Wert das KO 1428 dann bei Auto-Eco bekommt?

            Möchte an der Stelle nur mal kurz Danke sagen für deine Hilfe und die wirklich ausführlichen Erklärungen immer...Irgendwie fehlt mir immer nur ein Stück vom Puzzle was dann neue Fragen aufwirft.
            Gruß David

            Kommentar


              #81
              saegefisch

              Auch von meiner Seite herzlichen Dank für Deine super ausführliche Erklärung, wie Du mit dem Thema Szenen umgegangen bist bzw. sie verwendest. Mir haben einige Ansätze von Dir weitergeholfen.
              Als ich mit dem Thema Szenen angefangen hatte, habe ich versucht, möglichst alles was in einem Raum möglich war, in den jeweiligen Szenen für den Raum unterzubringen. Habe dann nochmal neu begonnen und versuche nun, die Gewerke so weit wie möglich zu trennen, also genau andersherum wie zu Beginn. Im Moment scheint mir der zweite Weg durchaus als der sinnvollere und übersichtlichere. Vielleicht gibts aber auch andere Erfahrungen hier.

              Kommentar


                #82
                Zitat von shortyle Beitrag anzeigen

                Hier brauch ich noch einmal kurz deine Hilfe, denn zu grob klappt es jetzt schon mit den Szenen, außer die Aktivierung von Auto-Eco bei kurzfristiger Abwesenheit, dass will nicht so richtig.
                Das betifft die Funktion? Brauchst Du dazu noch Hilfe?

                Zitat von shortyle Beitrag anzeigen
                Bei der LED für Eco in deiner Visu hast du 2 dynamische Designs hinterlegt. 1mal "11>11" für Eco Manuell ausgewählt -> dauerhaftes leuchten der LED und einmal "?>?" für das pulsieren bei ausgelöstem Auto-Eco. Hier frage ich mich, welchen Wert das KO 1428 dann bei Auto-Eco bekommt?
                Die LED sind eigentlich zwei, die kongruent übereinander liegen: Eine ist grün oder abgedunkelt bei direkten Wahl der Szene (ja das geht auch) bzw. bei jeder anderen Szene und hängt an KO1428. Die zweite LED hängt an einem einem anderen KO, bei Auto-eco 1, sonst 0. Bei 0 kein Design, bei 1 langsames pulsieren

                Zitat von shortyle Beitrag anzeigen
                Möchte an der Stelle nur mal kurz Danke sagen für deine Hilfe und die wirklich ausführlichen Erklärungen immer...Irgendwie fehlt mir immer nur ein Stück vom Puzzle was dann neue Fragen aufwirft.
                Zitat von Marha Beitrag anzeigen
                Auch von meiner Seite herzlichen Dank für Deine super ausführliche Erklärung, wie Du mit dem Thema Szenen umgegangen bist bzw. sie verwendest. Mir haben einige Ansätze von Dir weitergeholfen.
                Gerne!

                Kommentar


                  #83
                  Wie kann man die aktuell gelernten Werte der KOs einer Szene sichtbar machen?

                  @saegefisch
                  Wenn ich es richtig gesehen habe, kann man die Werte für der Restlaufzeiten mit einem Drehregler einstellen. Das machst Du über ein Tablett in der Größe etwa 10 Zoll oder auch Handy?

                  Kommentar


                    #84
                    In dem man eine Szene aufruft und sich dann aktuellen Werte anschaut...
                    Michael „vento66“ würde es sicher in der DB nachlesen...

                    ja, das ist (leider) der Weg. Ich hatte vor ziemlich langer Zeit mal mit Christian diskutiert, dass es toll wäre, wenn man über einen Befehl die aktuellen Werte des Live-Projekts in die default- Werte des Arbeits-Projekts übernehmen könnte. Ich weiß nicht kehr, ob es „uff die Liste“kam, aber da ich auch schon mal alle Werte verloren habe, habe ich mir einen zweiten Satz Szene abgelegt (101, 202,...), um die mit doppelt anzulegen. Daher auch die zusätzlichen Schalter in der Visu neben „lernen“.

                    zur Frage der Drehregler: definitiv auf und für das iPad gemacht, um derlei Werte einzustellen. Ich sehe die Funktion/Ziele von iPhone und iPad für edomi völlig unterschiedlich. Warum sollte ich mit solchen Krams den knappen Platz auf der iPhone-Visu verballern? Zur Not rufe ich die iPad-Visu mal auf dem iPhone auf, wenn ich doch unbedingt mal bräuchte... auch das anlernen der Szenen ist kein iPhone-Thema; außer für meine Kinder für ihre Zimmer.

                    Wunderbar an der Bedienung der Drehregler ist aber, dass die selbst ganz klein sehr(!) gut zu bedienen sind, weil sie nur für den Start nötig sind; beim steuern darf man die ganze Visu benutzen - ich bin davon ebenso begeistert, wie Christan selber. Es ist mir ein Rätsel, warum hier alle so auf Schieberegler stehen...

                    gaert : frage zum Stand der Dinge: könnte man die live-Werte einer Szene auf Befehl in die Standardwerte der Szene im Arbeitsprojekt übernehmen? Oder zumindest sich in der Anzeige der Information zum Live-Projekt alle Szenen werte auch anzeigbar und Downloadbar bekommen?
                    Alternative: Statt push aus Live -> Arbeit: Vielleicht besser als Pull-Knopf im Arbeitsprojekt zu einer Szene, um aktuelle Werte aus Live zu ziehen (Wenn es dort eine Szene mit gleicher ID gibt). Vermutlich das konzeptionell sauberer.
                    So oder so: Damit würden die (zu diesem Zeitpunkt) aktuellen Szene auch Teil des Backups werden...
                    Zuletzt geändert von saegefisch; 14.02.2020, 17:31. Grund: Ergänzung Featurewunsch

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
                      Das betifft die Funktion? Brauchst Du dazu noch Hilfe?

                      Also eigentlich funktioniert Alles außer, das die zwischengespeicherten Werte bei erneuten PM Erkennung wieder hergestellt werden.
                      Die Szene 17 (Temp) ist dafür ja zuständig, welche über die Box 1168 aufgerufen wird (zuvor zwischengespeichert/angelernt bei Box 1105 wie du es auch schon beschrieben hattest). Vermutlich habe ich in dieser Temp-Szene einen Fehler -> diese bleibt doch eigentlich leer, oder?

                      Und schick fände ich noch, dass bei aktivem Auto-Eco das zuvor hervorgehobene Icon (z.B. Standard -> über KO 1428) aus geht sobald Auto-Eco aktiv ist (Icon gesteuert über weiteres KO), denn KO 1428 bleibt ja unverändert.

                      Edit:

                      hier mal meine aktuelle Logik. Dort dargestellt ist die automatische Beleuchtung (Szene - 1 - Standard) beim Betreten des Raum (bei Dunkelheit).
                      Was mich auch irritiert ist, wenn nun der PM keine Bewegung mehr erkennt, die Auto-Eco "Szene" sofort aktiviert werden würde, denn die Box 576 würde ja bei fehlender Präsenz (Box 567) sofort die letzte "1" erhalten und damit sofort Auto-Eco ausführen. Hier müsste dann wohn auch noch eine Verzögerung dazwischen, oder? Das liegt vermutlich daran das ich die Bewegung aktuellen über einen Visuschalter simuliere und keine Nachlaufzeit habe wie ein ein PM/BWM mitbringt.

                      Bildschirmfoto 2020-02-13 um 17.30.03.png
                      Zuletzt geändert von shortyle; 13.02.2020, 17:41.
                      Gruß David

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
                        Michael „vento66“ würde es sicher in der DB nachlesen
                        Steht im Table edomiLive/sceneList, und die Zuordnung der Werte zu den Szenen in edomiLive/scene Lässt sich also mit einem LBS auslesen...

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von shortyle Beitrag anzeigen
                          Vermutlich habe ich in dieser Temp-Szene einen Fehler -> diese bleibt doch eigentlich leer, oder?
                          Die TEMP-Szene muss vorhanden sein und alle erforderlichen Kanäle enthalten. Der Rest ist egal, weil die Szene ja jedes Mal angelernt wird, wenn Auto-Eco ausgeführt wird. Ob das Lernen funktioniert hat, kann man prüfen, in dem man nach einem auto-Eco auch mal manuell die TEMP-Szene aufruft. Wenn man vor Auto-Eco mal was spezifisch geändert hat, muss es ja in TEMP enthalten und zu sehen sein.

                          Zitat von shortyle Beitrag anzeigen
                          Und schick fände ich noch, dass bei aktivem Auto-Eco das zuvor hervorgehobene Icon (z.B. Standard -> über KO 1428) aus geht sobald Auto-Eco aktiv ist (Icon gesteuert über weiteres KO), denn KO 1428 bleibt ja unverändert.
                          Zur Visualisierung: Das ist aber nun nicht wirklich eine Frage der Szenen-Logik... Ich habe auf eine Visu das die gewählte Szene per LED angezeigt und während Auto-Eco pulsiert die LED an eco zusätzlich. Auf einer anderen zeige ich ein "AUTO" als Icon an. Das kann man machen wie man will. Für Deinen spezifischen Visu-Bedarf wirst Du möglicherweise noch spezielle KO ableiten müssen - habe ich auch gemacht, um das Pulisieren hin zu bekommen, d.h. bei auto-Eco aktiv = 1, wenn inaktiv = 0. Damit kannst Du alles in der Visu so machen, wie Du willst.

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                            Steht im Table edomiLive/sceneList, und die Zuordnung der Werte zu den Szenen in edomiLive/scene Lässt sich also mit einem LBS auslesen...
                            Danke, Michael. Vielleicht muss ich es tatsächlich mal wagen, mehr mit der DB zu machen...

                            ...aber ich bleibe (zusätzlich) dabei: Es wäre chic, wenn man die aktuellen Live-Werte auch per Befehl in die Szene des Arbeitsprojekts übernehmen könnte. Entweder per Logik-Befehl im Live-Projekt oder als Pull-Knopf im Arbeitsprojekt zu einer Szene, um aktuelle Werte aus Live zu ziehen (Wenn es dort eine Szene mit gleicher ID gibt). Vermutlich wäre letzteres konzeptionell sauberer.

                            Kommentar


                              #89
                              Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
                              Die TEMP-Szene muss vorhanden sein und alle erforderlichen Kanäle enthalten. Der Rest ist egal, weil die Szene ja jedes Mal angelernt wird, wenn Auto-Eco ausgeführt wird. Ob das Lernen funktioniert hat, kann man prüfen, in dem man nach einem auto-Eco auch mal manuell die TEMP-Szene aufruft. Wenn man vor Auto-Eco mal was spezifisch geändert hat, muss es ja in TEMP enthalten und zu sehen sein.
                              Also keine Ahnung was mit mir los ist, aber ich kapier es einfach nicht, warum es nicht klappen will.

                              Was geht (alle Szenen beschreiben einen iKO "Dimmwert" mit den entsprechenden Werten Aus = 0, Standard = 75, Standard light = 50 und eco = 15):
                              1. manuelle Anwahl aller Szenen
                              2. Auto-An Szene auf Standard wenn (Auto-AN aktiv, Dunkel und Bewegung)
                              3. Auto-Eco wird aktiviert bei Abwesenheit und allen Szenen außer Aus -> hier versteh ich die Logik auch noch nicht ganz...dient der Restzeit-Timer wirklich ausschließlich der Anzeige in der Visu (wird ja aktiviert so bald eine beliebige Szene ausgewählt wird) oder soll dieser auch die Aktivierung von Auto-Eco um die eingestellte Zeit verzögern. Denn wenn im PM keine Nachlaufzeit eingestellt wird, so wird Auto-Eco sofort aktiv bei verlassen des Raumes, da am UND Gatter ja auch vor Ablauf des Timers alle Eingänge mit 1 belegt sind.

                              Was nicht geht:
                              - Wiederherstellen der gelernten Szene bei Wiedereintritt in den Raum

                              Könntest du mir mal einen Screenshot deiner Temp Szene zeigen. Wenn ich dort nämlich das zu beschreibende iKO eintrage und Lern-KO sowie Initialwert leer lasse, funktioniert Auto-AN (Schritt 2 oben) nicht mehr. Als aktivierte Szene (im Vergleicher unten) steht zwar 1 da, aber diese wird nicht ausgeführt , zumindest erhält der Dimmwert gar keinen Wert (s. Box 649 - ganz links mittig) und ganz rechts mittig (Box 598) hat eine 1 erhalten und damit die Temp-Szene direkt ausgeführt.
                              Allerdings funktioniert dann die die verzögerte Aktivierung von Auto-Eco.

                              Bildschirmfoto 2020-02-14 um 13.07.49.png
                              Für mich ergibt das keinen Sinn was da passiert

                              Trotz deiner wirklich guten Beschreibung und deiner anscheinen endlosen Geduld mit mir habe ich da irgendwie/irgendwo etwas falsches reingebastelt. Ich sehe hier einen riesigen Komfortgewinn mit dieser Szenensteuerung.
                              Gruß David

                              Kommentar


                                #90
                                Wie sieht denn Deine Szene TEMP aus? Vielleicht kannst Du mal ein Screenshot zeigen. Den Vorgang des lernen der Szene und das sofortige aufrufen der neuen Szene Aus lasse ich, wie weiter oben schonmal erwähnt, über eine Sequenz ablaufen. Erst wird die Szene gelernt, dann eine Wartezeit und dann erst wird die Szene AUS aufgerufen. Vielleicht ist es nicht nötig, aber so wollte ich Timing Probleme umgehen. Das Lernen dauert vermutlich etwas....

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X