Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS19000301 - TextToSpeech - Wie EDOMI sprechen lernte...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo jonofe ,

    hab deinen Baustein nun auch im Einsatz. Danke dafür. Hätte für die Zukunft evtl. folgende Anregungen:
    • Löschen von Dateien mit dem entsprechenden Präfix nach x Tagen (optionaler Eingang) bei Aufruf des Bausteins (auch wenn beim Neustart gelöscht wird, wäre das schön)
    • Möglichkeit das Anhängen des Datums zu unterdrücken, da evtl. ja immer nur die letzte Version interessiert
    Ich habe einen Baustein (19000515) entwickelt, der per FTP die MP3-Datei auf den LMS kopiert um ihn von dort abspielen zu lassen...... gibt's da inzwischen schon eine andere elegantere Methode um den Ausgang aus dem LBS19000301 TextToSpeech zur Squeezebox zu bringen? Die Datei könnte über http von EDOMI geholt werden.

    Gruß
    Winni

    Kommentar


      #32
      Das Löschen würde ich vermutlich dann so machen, dass alle generierten MP3 Files im entsprechenden Verzeichnis mit entsprechendem Prefix, die älter sind als die eingestellte Zeit gelöscht werden. Dies wird dann bei jedem Aufruf des Bausteins geprüft. Wenn man mehrere Instanzen des Bausteins verwendet, dann sollte man sicherstellen, dass entweder das Prefix oder das Verzeichnis unterschiedlich ist, damit nichts versehentlich gelöscht wird.
      Wenn nur die letzte Version interessiert würde ich durch die Nutzung des obigen Features mit Wert 0 dann bei jedem Triggern die Dateien Löschen. Dann ist das Datum zwar noch Bestandteil, aber es ist immer nur das letzte da.

      Bzgl. LMS: Genau dafür ist der Ausgang A4 da, der die URL zur generierten Datei gibt. Wenn ich mich richtig erinnere kann diese direkt auf den Playlist Eingang des Squeeze Bausteins gegeben werden. Michael wollte den Durchsagebaustein dahingehend erweitern, dass der entsprechende Eingang auch direkt Playlist-URLS (z.B. mp3) verarbeiten kann. Ob dies schon passiert ist, weiß ich aber nicht.

      Kommentar


        #33
        Hallo jonofe

        hört sich schonmal nicht schlecht an, erlaube mir trotzdem folgende Bemerkungen:
        ein fixer Dateiname hat für manche Sachen einfach Vorteile, ich fände es Schade darauf zu verzichten.
        bei 0 alles zu löschen ist evtl. schlecht, da ich aus Performance Gründen das Löschen nach der Generierung machen würde und da bleibt bei 0 nicht viel übrig...
        Letztendlich aber deine Entscheidung, ich komme auch so damit klar.

        Das mit der Playlist-Url muss ich testen, mit Squeeze Durchsage hab ich's nicht hinbekommen.

        Kommentar


          #34
          dann hab ich die Vorteile nicht verstanden.
          Wenn man nach der Generierung löscht, dann muss man natürlich sicherstellen, dass man das neu generierte File nicht löscht.
          Vielleicht wäre es am besten das Löschen separat von diesem LBS zu machen.

          Das mit der Playlist funktionierte damals bei mir nur mit dem Playlisteingang des Squeeze Client LBS, wenn ich mich richtig erinnere.

          Kommentar


            #35

            Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
            Das mit der Playlist funktionierte damals bei mir nur mit dem Playlisteingang des Squeeze Client LBS, wenn ich mich richtig erinnere.
            Kommt kurzfristig (sic!) - muesst Ihr dann aber selber testen

            Kommentar


              #36
              Update auf v0.3 ist nun verfügbar. Hier ist es nun möglich über E9 das resultierende mp3 um eine Sekunde zu verlängern, damit es von squeezelite >=1.7.x korrekt verarbeitet wird. Ich habe dies mit v1.7.1 und 1.8.6 erfolgreich getestet. Zur Installation einfach das beiliegende Installationsskript nochmals ausführen.

              Kommentar


                #37
                Hallo,

                ich habe mich mal an der neuen Version versucht. Sobald ich an E9 eine 1 eintrage, kommt an A4 immer "ERROR" anstatt der Pfad der Playlist. Eine 0 an E9 liefert einen gültigen Pfad zur Playlist. Kann man mit einer 2 an E9 die Pause auf 2 sec verlängern?

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Marha Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  ich habe mich mal an der neuen Version versucht. Sobald ich an E9 eine 1 eintrage, kommt an A4 immer "ERROR" anstatt der Pfad der Playlist. Eine 0 an E9 liefert einen gültigen Pfad zur Playlist. Kann man mit einer 2 an E9 die Pause auf 2 sec verlängern?
                  Hast du die Installation durchgeführt?

                  Kommentar


                    #39
                    Ja, genau wie bei der letzten Version auch. Habe allerdings die alte Version nicht "deinstalliert".
                    Habe das File 19000301_lbs.sh ausgeführt. Muss das File mp3wrap noch irgendwohin kopiert werden?
                    Zuletzt geändert von Marha; 09.03.2017, 21:04.

                    Kommentar


                      #40
                      Habe gerade bei mir auch festgestellt, dass es doch noch nicht funktioniert. Wenn mein Squeezelite längere Zeit pausiert ist, dann wird das File nicht abgespielt, egal, wie lang es ist und ob mit oder ohne Pause. Wenn ich dann kurz einen Radiosender starte, wieder stoppe und dann einen TTS Text abspiele, dann funktioniert ist. Egal ob mit oder ohne Pause und egal wie lang.

                      Ich werde jetzt zurückgehen auf SqueezeLite 1.6.x. Das ist mir echt zu doof mit den höheren Versionen.

                      Kommentar


                        #41
                        Das ist doof^2, aeltere squeezelites kann ich leider nicht benutzen

                        Kommentar


                          #42
                          Für mich ist es auch sehr doof, dass jonofe wieder zurück auf eine alte Version des Squeezelite geht.
                          Bei mir wird mit der neuen Version des Bausteins immer das Pause-File für eine Sekunde abgespielt und dann wird die vorige Playlist weiter abgespielt. Der eigentliche Ansagetext fehlt. Aber auf jeden Fall wird die aktuelle Playlist "nur" unterbrochen. Bei der vorigen Version wurde die Ansage endlos abgespielt. Hierin sehe ich schonmal ein Weg in die richtige Richtung. Es wäre schön, wenn wir da irgendwie weiterkommen könnten. Getestet habe ich das ganze mit der Squeezeliteversion v1.8.6-830. Diese Version wird im neusten pCp zum Einsatz, den ja schon einige hier verwenden.

                          Kommentar


                            #43
                            das thema mit der aktuellen squeezelite version wird vermutlich noch immer evident sein. welche nachteile hätte ein downgrade zur alten squeezelite version? gibt es alternativen, die ihr empfehlen könnt?
                            Zuletzt geändert von sandy65; 18.08.2017, 16:33.

                            Kommentar


                              #44
                              Alternative: Amazon Polly LBS

                              Ist aber nach einem Jahr nicht mehr kostenfrei, aber von der Qualität echt super.

                              Kommentar


                                #45
                                die variante mit dem baustein ist schon cool, ich denke eher an den tausch von squeezelite. ein downgrade auf 1.6 wie du es durchgeführt hast, hat das irgendwelche merkbaren auswirkungen? gibt es zu squeezelite eine empfehlbare und funktionierende alternative?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X