Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Helios easycontrol und Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Nils...

    Was Degen den die Werte auf der Webseite.
    Wenn die auch komisch sind, würde ich einen Fehler in der KWL nicht aus schließen.

    Ob du die Werte via modbus, Webseite oder knx Modul aus liest, werden die Werte mit ziemlicher Sicherheit den gleichen Ursprung haben. Und folglich bei allen Möglichkeiten im falsch sein.

    Gruß Sebastian

    Kommentar


      Ja die Frage ist welche Sensoren generieren denn die Temperaturen. Sind das deine Temperaturen aus dem KNX die Du an die KWL übergibst und dann dort falsch ankommen und zu der verrückten Steuerung führen oder sind es die KWL internen Sensoren wovon ggf einer einfach defekt ist und daher die KWL verrückt steuert. Und selbst bei der ersten Variante wäre es möglich das auch der KNX Sensor defekt ist.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        Das sind die Internen der KWL, die ausgelesen werden. Manchmal zeigen 2 gleichzeitig einen total falschen Wert (0°C) z.B.. Triggert man dann den LBS sind sie wieder richtig.
        Edomi schaut sich die Temperaturen dann an und wertet aus, ob der Bypass offen sein sollte oder nicht und schreibt dann E13 und E14 mit Werten innerhalb des erlabten Bereichs, damit die Klappe damit steuert.

        Ich habe eben gedacht, ich stelle mal die Stufe um, denn die KWL lässt sich inzwischen seit Monaten immerhin zuverlässig steuern. Und, was passiert?
        Code:
        Datei: /usr/local/edomi/main/include/php/ModbusMaster.php | Fehlercode: 1 | Zeile: 150 | Maximum execution time of 35 seconds exceeded FATALERROR
        Edomi-Projekt aktivieren und es ging.

        Anschließend brauchte ich nur einmal die Lüftungsstufe ändern und hatte sofort falsche Werte. Die Lüftungsstufe wurde anstandslos geändert.
        Die Visu zeigt die Werte von A4-A7.

        Edomi_Visu.png Helios.png
        Die Werte sich zwar diesmal nicht 0°, aber sie weichen doch erheblich voneinander ab und die Drehzahl des Lüfters ist auch falsch. 1618 waren es auf der Website, aber man sieht an den 10, dass damit keine 164m^3/h umgewälzt werden können (Volumenstrom der Zuluft bei Stufe 2).

        Anschließend habe ich nochmal auf Lüfterstufe 3 gestellt:
        Edomi_Visu_2.png

        Hier gibt es sogar schon mehr zu sehen. Man sieht zum einen, dass die Temperaturen nun stimmen. Zum anderen sieht man rechts an den 20,4°C, dass bei der Falschmessung der Bypass aktiviert wurde (oberer Abzweig wird genutzt) und bei der richtigen wieder deaktiviert (unterer Abzweig wird genutzt).
        Der Bypass durfte aber gar nicht schalten, da 15,5°C und 5,5°C (Außenluft) beide kleiner sind als 21,6°C (Abluft).

        Im Log steht aber auch nicht "Temp. Fortluft = 5.5", sondern "Temp. Fortluft = 5.5�" (mit Fragezeichen) und zwar bei zwei Abfragen. Ggf. kommt die Logik damit auch durcheinander und hat geschaltet. Ich deaktiviere die Logik für Bypass mal, glaube aber nicht, dass es eine Änderung gibt, denn das Problem habe ich schon immer gehabt und die Logik nicht.


        Viele Grüße
        Nils




        EDIT:
        Nun ist die Bypass-Logik raus (gelöscht), damit sie nicht mit rein pfuschen kann.
        Keine 10 Min. später bekomme ich für Zuluft und Abluft jeweils 0°C. Auffällig ist, meistens oder immer tritt das päärchenweise auf. Also Zuluft & Abluft oder Außenluft & Fortluft. Die Drehzahl ist in der Visu komischerweise noch richtig, aber das Log spricht eine andere Sprache. Woher die ganzen � kommen, würde ich gerne mal wissen. Ist das ganze ggf. ein Problem der Zeichencodierung und daher bekomme ich so komische Werte?
        Log zeigt:

        2021-08-08 10:24:53 602886 28418 debug EXE19000165 [v0.6]: Temp. Außenluft = 15.5
        2021-08-08 10:24:53 852925 28418 debug EXE19000165 [v0.6]: Temp. Zuluft = 0���
        2021-08-08 10:24:54 102833 28418 debug EXE19000165 [v0.6]: Temp. Fortluft = 16.7
        2021-08-08 10:24:54 354552 28418 debug EXE19000165 [v0.6]: Temp. Abluft = 0���
        2021-08-08 10:24:54 602433 28418 debug EXE19000165 [v0.6]: Zuluft Stufe Status = 2
        2021-08-08 10:24:54 852019 28418 debug EXE19000165 [v0.6]: Abluft Stufe Status = 0
        2021-08-08 10:24:55 101938 28418 debug EXE19000165 [v0.6]: Zuluft rpm Status = 1626
        2021-08-08 10:24:55 351644 28418 debug EXE19000165 [v0.6]: Abluft rpm Status = ����
        Die Website zeigt richtige Werte. Nun kommt noch das ABER, denn die Werte sind ja richtig, wenn ich nochmal triggere. Wenn ich also nichts mache, nach 15 Minuten. Wenn ich auf der Website schaue, dann ändert sich die Lüfterdrehzahl alle 3-4s. Nicht gravierend, lediglich um 1-2 RPM. Wenn die Temperaturen auch alle paar Sekunden aktualisiert wird, kann ich so nicht mit Gewissheit sagen, ob die Werte dort auch richtig sind, denn ggf. ist es nur der eine Wert und bis ich drauf schaue, ist er wieder richtig, da ein paar Sekunden vergangen sind. Edomi behält den Wert ja für 15 Min., bis getriggert wird.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Marino; 08.08.2021, 09:38.

        Kommentar


          OK da kann auch ein Kommunikationsproblem auf der Strecke KWL Platine bis EDOMI LBS sein.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            Hallo Nils,

            habe die meine angepasste Version vom LBS geschickt.
            Wenn es funktioniert, dann können wir uns mal Gedanken machen, wie wir die Änderung veröffentlichen.

            Gruß,
            Sebastian

            Kommentar


              Hi,

              also ich habe diese Probleme nicht, denke wenn es mehrere hätten dann wäre dies auch schon früher hier aufgetaucht.

              SebastianBaeumler
              Was hast du denn am LBS geändert? Kann man ja ggfs. dann ändern.

              Kommentar


                Ich habe die ModbusMaster.php dahin geändert, das für einen komplettes holen der Daten nur einmal die Verbindung auf gebaut wird, und nicht für jeden einzelnen Wert.

                Ob ich noch etwas anderes geändert habe, müsste ich nachschauen.

                Gruß Sebastian

                Kommentar


                  Ich bin leider bisher nicht dazu gekommen, einen Port-Mirror einzurichten und damit zu testen, da ich immer noch saniere und dafür bisher nicht den Kopf frei hatte.

                  In der Zwischenzeit ist mir ein neues KNX-Modul (4275-002) über den Weg gelaufen für 200€ und ich habe das gekauft und verbaut. Zuersteinmal das Dumme an dem Teil. Das Bus-Modul muss online sein, wenn die KWL angeschaltet wird. Sprich, bei einem Busreset geht die Verbindung verloren und ich muss auch die KWL neu starten. Immerhin kann ich den AZI steuern, an dem sie hängt. Dämlich ist es trotzdem.

                  Das Modul kommuniziert ja auch über RS485. Hier kommen aber die richtigen Werte an. Momentan steuert also das Modul Lüfterstufe SOLL und liest Lüfterstufe IST, die 4 Temperaturen und Filterwechsel (Restzeit) aus.

                  Der Edomi LBS fragt die Lüfterdrehzahl ab.

                  Wenn ich dazu Zeit finde, werde ich mit Port-Mirror mal schauen, was bei der Anlage kommuniziert wird. Wenn ich hier genaueres weiß, melde ich mich nochmal. Allerdings wollte ich zwischendurch mal den Stand geben.


                  Viele Grüße
                  Nils

                  Kommentar


                    Hallo, funktioniert dieser LBS auch unter CentOS 7?

                    Kommentar


                      Bei mir läuft er unter CentOS 7. Allerdings lasse ich mir momentan gerade nur Lüfterdrehzahlen anzeigen, da ich das KNX-Modul gekauft habe...


                      Viele Grüße
                      Nils

                      Kommentar


                        Hallo Rok123,
                        Bei mir läuft der Baustein ohne Probleme. Auch das setzen von Werten.

                        Kommentar


                          Danke, der LBS läuft jetzt auch bei mir unter Cent OS 7 und die Werte werden korrekt angezeigt.
                          Bekomme aber folgende Fehlermeldung im Log-File
                          Code:
                          Datei: /usr/local/edomi/main/include/php/ModbusMaster.php | Fehlercode: 8192 | Zeile: 38 | Methods with the same name as their class will not be constructors in a future version of PHP; ModbusMaster has a deprecated constructor

                          Kommentar


                            Hallo,
                            nur um sicher zu gehen, läuft die Steuerung bzw der LBS auch bei jemanden mit Helios Easycontrolls 3.0? Bekomme leider immer folgenden Fehler:

                            Code:
                            Datei: /usr/local/edomi/main/include/php/ModbusMaster.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 100 | socket_connect(): unable to connect [111]: Connection refused

                            Kommentar


                              Hi, ob es mit easycontrols 3.0 läuft kann ich dir nicht genau sagen.

                              Der Fehler deutet aber eher darauf hin, dass dein Gerät die Verbindung ablehnt. Hast du Modbus im easycontrols aktiviert ?

                              Kommentar


                                Nachtrag noch:

                                Es scheint so, dass Helios ab easycontrols 3.0 nur noch Modbus RTU hat.

                                Die "alten" Geräte mit easycontrols 2 hatten eine integrierte Modbus TCP Schnittstelle.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X