ich habe einen Baustein, der die Werte eines Regenmessers für Datenarchive zusammenstellt, hochgeladen.
LBS-19000091
Version 1.0 hochgeladen 3.8.2016
Hilfe:
Der Baustein in Aktion sieht so aus:
Screenshot - 03_08.png
Kritik und Verbesserungsvorschläge bitte gerne.
LBS-19000091
Version 1.0 hochgeladen 3.8.2016
Hilfe:
Code:
Dieser Baustein dient zur Weiterverarbeitung und Archivierung von Werten eines Regenmessers. Ich habe folgenden Regenmesser seit 2 Jahren im Einsatz: http://www.ebay.de/itm/TFA-30-3152-ERSATZTEIL-REGENMESSER-FUR-WETTERSTATION-STRATOS-TFA-35-1077-/350599500845?hash=item51a15bd42d:m:mnYdJ-p6g7dvgfgiHpTvTQw Es geht aber sicher auch dieser von der Fa. Völkner: Farb-Wetterstation mit Regenmesser Art.-Nr.: Y08906 Diese Links im Forum drehen sich auch um dieses Thema: https://knx-user-forum.de/forum/supportforen/wiregate/31078-plugin-f%C3%BCr-z%C3%A4hlererfassung-z-b-regenmesser https://knx-user-forum.de/forum/%C3%B6ffentlicher-bereich/knx-eib-forum/2016-regenmesser Die Elektronik des Regenmessers wird entfernt und der Reedkontakt auf einen Binäreingang gelegt. Diese gesammelten Werte werden täglich, wöchentlich, monatlich und jährlich aufsummiert und an entsprechende Datenarchive weitergeleitet. Der Baustein sichert laufend den Tageswert des Regenmessers. Sollte der Tageswert unter den "gemerkten" Wert sinken, was im Regelfall nicht vorkommt, wird mit dem gemerkten Werten weitergerechnet. Dies kann hilfreich sein nach einem Stromausfall. Der bisherige Wert bleibt somit er halten und kann über die Ausgänge E5 und E8 die Werte des Regenmessers überschreiben. Ferner speichert der Baustein die Werte für Woche, Monat, Jahr und summiert diese entsprechend auf. Nach Ablauf dieser Zeiträume werden die Werte an die entsprechenden Ausgänge übergeben zur Sicherung in den jeweiligen Datenarchiven. Triggern des Bausteines: Der Baustein wird, vorausgesetzt E1>0, hier wäre ein Signal einer Wetterstation (=Regen) hilfreich. Benötigt wird: E2 = Summe Regen Gesamt. A1 hält den Wert aktuell E3 = Summe Regen gestern. Dient zu Differenzbildung. A2 hält den Wert aktuell. E4 = Regen Tag heute. A4 hält den Wert aktuell. E5 = Regen Tag Sicherung. A5 Hält den Wert aktuell. E6 = Regen gestern. A6 hält den Wert aktuell. E7 = Eingang Impuls Regenzähler von Binäreingang. E8 = Regenzähler Sicherung.A3 hält den Wert aktuell. E9-13 System KOs E14 = Wert Woche = Internes KO zur Sicherung der aufsummierten Werte. A8 hält der Wert aktuell. E14 = Wert Monat = Internes KO zur Sicherung der aufsummierten Werte. A10 hält der Wert aktuell. E15 = Wert Jahr = Internes KO zur Sicherung der aufsummierten Werte. A12 hält der Wert aktuell. Benötigte Datenarchive für Tag, Woche, Monat, Jahr und Verküpfung mit den jeweiligen Ausgängen A7, A9, A11, A13. Ferner müssen die beschriebenen KOs für die Eingänge vorher durch die Ausgänge beschrieben werden (als Schleife sozusagen), damit die Eingänge laufend aktuell gehalten werden. Hinweis: Der Baustein wurde mit bestem Wissen und Gewissen erstellt und wird so wie er ist zur Verfügung gestellt. Ich übernehme keinerlei Haftung für unsachgemässen Verbrauch, z.B. fehlerhaftes Beschrieben vorhandener Archive. Initial Version.
Screenshot - 03_08.png
Kritik und Verbesserungsvorschläge bitte gerne.
Kommentar