Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weather Underground Bausteine

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von feuersinper Beitrag anzeigen
    Wie geht man richtig mit den Ausgängen A50 - A55 um?
    Den JSON Extractor LBS 19001208 verwenden.

    Falls du noch kein fließendes JSON sprichst: Die genaue Verwendung ist auf den letzten 5 Seiten dieses Threads mehrfach erklärt.
    Zuletzt geändert von jonofe; 17.01.2021, 19:27.

    Kommentar


      Kurze Frage, es gibt ja 2 sehr ähnliche Bausteine....

      19001637 - Weather Underground 5 Tage Vorhersage von wintermute
      19002085 - WU Forecast 5-Days von jonofe

      Ich würde langsam mal meine Darksky Ablösung vorbereiten, daher frage ich mich gerade auf welchen WU LBS ich wohl aufbauen soll.
      Irgendwelche Vor-/Nachteile? Oder wird evtl. einer der beiden in Zukunft nicht mehr weitergepflegt?


      Kommentar


        Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
        Ich hab die aktuellen Versionen jetzt mal hochgeladen: 19001636 und 19001637
        Michael
        wintermute , danke für die angepassten LBS. Da es ja mit Dark Sky auch bald vorbei ist, habe ich mir wieder WU und deine LBS angesehen. Diese funktionieren sehr gut.

        Das einzige was mich zurzeit seitens WU stört ist, dass der API-Key nur eine halbes Jahr gültig ist und dann erneuert werden muss obwohl ich alle 30 min Wetterdaten per http sende.


        Kommentar


          Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
          Falls du noch kein fließendes JSON sprichst: Die genaue Verwendung ist auf den letzten 5 Seiten dieses Threads mehrfach erklärt.
          Ok... lesen hilft klar weiter. Mir war nicht klar das die Ausgänge A50-A55 auch JSON sind. Ich war bisher davon ausgegangen das JSON immer in [ ] umschlossen sind. Nachdem das klar war klappt es auch mit den Werten.

          Danke jonofe

          Kommentar


            wintermute ich vermute, dass es an der Uhrzeit liegt, dass an einigen Ausgängen z.B. A45-A48 oder A6 keine TagWerte für den heutigen Tag mehr ausgegeben werden (NachtWerte werden ausgegeben).

            Bildschirmfoto 2021-01-29 um 22.47.34.png

            Morgen früh werden dort sicher wieder Werte auftauchen. Hast du die Möglichkeit im LBS die Werte (vor allem bei A6), welche ab Nachmittag nicht mehr ausgegeben werden, irgendwie zwischenzuspeichen bis zum Tageswechsel?
            In der Visu sieht es jetzt doof aus, wenn bei Höchsttemperatur NaN steht.

            Bildschirmfoto 2021-01-29 um 22.50.13.png
            Gruß David

            Kommentar


              Ich bin grad an nem anderen LBS aber danach schaue ich mir das mal an...

              Kommentar


                das wäre toll aber das ist bei allen Ausgängen leider so

                Kommentar


                  shortyle Nur um sicher zu stellen, dass wir von der selben Sache reden: momentan beginnt A21 mit "|Heute Abend|..." wo es vor ein paar Stunden vermutlich noch "Heute|Heute Abend|..." hiess. Richtig?

                  Kommentar


                    Ja korrekt das meinte ich. Das ist bei vielen anderen Ausgängen auch so.

                    Bei A5 aber z.B. nicht "6|6|2|2|-1|-7"
                    bei A6 wiederum schon "|10|9|8|4|1"

                    Ich vermute, dass die Tag-werte einfach nicht mehr geliefert werden und damit der erste Teil des String fehlt. Allerdings verstehe ich dass dann bei A5 und A6 nicht.
                    Gruß David

                    Kommentar


                      Hallo alle zusammen,

                      kann mir jemand hier bei dem LBS Baustein helfen ? Ich habe in der Hilfe gelesen das er sich auf die API stützt. Als ich bei Wu mir einen erstellen wollte, habe ich gesehen das geht nur noch mit eigener Wetterstation die ma da registrieren kann. Und er sonst keine API mehr unterstützt. Kann ich den Baustein dennoch irgendwie zum Einsatz bringen ? Ohne API ?

                      Gruß
                      Marhal

                      Kommentar


                        Zitat von marhal Beitrag anzeigen
                        Kann ich den Baustein dennoch irgendwie zum Einsatz bringen ?
                        Der LBS19002085 enthält bereits den Web-API-Key. Der sollte ootb funktionieren.

                        Kommentar


                          Ja da steht eine API Key drin. Dachte nur das ich einen Eigene angeben muss. Hatte die Anleitung so verstanden. Jedoch will er keine Daten holen und bekomme folgenden Fehler

                          Code:
                          2021-07-30 13:33:26 924859 15753 5 (ID980) Notice: Lokaler Cache zu alt oder nicht vorhanden, fetche von URL 'http://api.wunderground.com/api/6d564082be1f8442/alerts/conditions/forecast/forecast10day/astronomy/hourly/hourly10day/almanac/tide/currenthurricane/lang:DE/q/Germany/Berlin.json'
                          Code:
                          2021-07-30 13:33:27 173988 15753 0 (ID980) Emergency: Keine Daten empfangen, Abbruch

                          Jemand eine Idee ?
                          Zuletzt geändert von marhal; 30.07.2021, 13:48.

                          Kommentar


                            Wenn ich das lesen soll, mußt Du erst mal die Fehlermeldung in Code Tags packen. Das kann ja keiner lesen.

                            Kommentar


                              Zitat von marhal Beitrag anzeigen
                              Jemand eine Idee ?
                              Welchen LBS verwendest du denn nun?
                              Der 2085 sollte funktionieren mit dem integrierten Web-API-Key.
                              Die Fehlermeldungen sehen auch nicht nach dem 2085 LBS aus.

                              Kommentar


                                hi,

                                das log habe in Code gesetzt und der Baustein ist LBS19000322

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X