Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weather Underground Bausteine

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von baumhous3 Beitrag anzeigen
    Perfekt, danke. Die Hilfe hatte ich so nicht verstanden, was wahrscheinlich an meinem fehlenden Wissen liegt. Mit deiner Beschreibung nun, habe ich es jedoch hinbekommen

    Eine Frage noch zu den Icon-Codes. Gibt es irgendwo eine deutsche Zuordnung, welche Nummer zu welchem Text gehört?
    Der LBS zur Umwandlung scheint auf andere (alte) Codes zu laufen. Würde dann über individuelle Designs das lösen wollen.
    habt ihr ein Beispiel, wie das verknüpft wird und wie ihr das mit den Codes getan habt?
    Wäre interessiert! Kenne mich mit den json auch gar nicht aus!
    Bei mir kommt da auch nichts raus!
    Muss man da nicht Day oder Night auch dazu eingeben?
    Zuletzt geändert von uzi10; 20.05.2020, 14:37.

    Kommentar


      Wie macht ihr das denn so mit den Werten, für die Day- & Night-Daten vorhanden sind? Also z. B. die Regenwahrscheinlichkeit ("precipChance"). Stellt ihr beide Werte in der Visu dar? Oder bildet ihr einen Mittelwert?

      Und lt. API-Beschreibung werden sämtliche "Day-Werte" ab 3PM auf "null" gesetzt. Ebenso der temperatureMax-Wert. Das finde ich ja total beknackt und sehe den Sinn nicht. Oder wollen die zu häufige Abfragen damit vermeiden?
      Wie geht ihr damit um? Baustein um 14.59 Uhr triggern und dann für den Rest des Tages nicht mehr?

      Kommentar


        Hi

        Ich verwende nur die Tag-Werte und aktualisiere alle halbe Stunde. Funktioniert problemlos.
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar


          Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen
          Wie macht ihr das denn so mit den Werten, für die Day- & Night-Daten vorhanden sind? Also z. B. die Regenwahrscheinlichkeit ("precipChance"). Stellt ihr beide Werte in der Visu dar? Oder bildet ihr einen Mittelwert?

          Und lt. API-Beschreibung werden sämtliche "Day-Werte" ab 3PM auf "null" gesetzt. Ebenso der temperatureMax-Wert. Das finde ich ja total beknackt und sehe den Sinn nicht. Oder wollen die zu häufige Abfragen damit vermeiden?
          Wie geht ihr damit um? Baustein um 14.59 Uhr triggern und dann für den Rest des Tages nicht mehr?
          Beide anzeigen und remanent speichern ohne leer. Per Helligkeit von der Wetterstation wird dann in der Visu umgeschaltet zwischen Tag und Nacht. Nutze dafür die Möglichkeit Gruppen ein-/auszublenden.

          vg André
          1.png
          ...and I thought my jokes were bad!

          Kommentar


            Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
            Ich verwende nur die Tag-Werte und aktualisiere alle halbe Stunde. Funktioniert problemlos.
            Aber das steht doch im Widerspruch zu der API-Erläuterung von WU (https://docs.google.com/document/d/1...wXUyEA3-c/edit). Dort steht:

            PLEASE NOTE: The daypart object as well as the temperatureMax field OUTSIDE of the daypart object will appear as null in the API after 3:00pm Local Apparent Time.

            Im Augenblick (8am) bekomme ich auch Werte für den Tag. Gestern Abend habe ich aber die erwähnten "null"-Werte bekommen. Das wäre auch konsistent zu der o. g. Policy.

            Kommentar


              jonofe : Ich habe bezüglich der null-Ausgaben nochmal etwas geforscht und eine weitere Frage zu deinem WU-Baustein:

              Wenn ich mir A17 (temperatureMax für die 5 Tage) anschaue, bekomme ich "null" als Ausgabe für heute, was gemäß API korrekt ist, weil es nach 3pm ist:

              Bildschirmfoto 2020-05-22 um 16.28.31.png

              Im kompletten JSON-Output für Day0 (A50) wird ebenfalls korrekt "null" ausgegeben:

              Bildschirmfoto 2020-05-22 um 16.30.57.png

              Wenn ich das dann durch deinen JSON-Extractor schiebe und ausgebe (E7 und A7), dann kommt kein Wert (also auch nicht der String "null") in die Ausgangsbox:

              Bildschirmfoto 2020-05-22 um 16.33.09.png

              Ist das erwartetes Verhalten beim Wert "null"? Oder vielleicht ein Fehler?

              Ich würde gerne für die Zeit nach 3pm, wo WU bei einigen Abfragen leider "null" liefert, dieses entsprechend in der Logik abfangen und darauf reagieren können. Aber ich bekomme ja leider nicht einmal ein "null" geliefert.

              Gruß,
              Stefan

              Kommentar


                Null ist kein String, sondern einfach die Repräsentation von NICHTS/NOTHING/NADA/NIET/CERO/NIENTE.

                Daher ist das Verhalten des LBS korrekt.
                Das kann man auch im JSON sehen: Da steht null und nicht "null".

                Du solltest es aber mit dem LBS19002040 auswerten können.

                Kommentar


                  Danke jonofe, Danke eXec. Jetzt habe ich das (hoffe ich...) geschnallt mit null, leer und dergleichen. Und auch, wie ich nach 3PM dafür sorge, dass trotzdem noch ein sinnvoller Wert angegeben wird. Das klang bei starwarsfan, als wenn es so simpel und selbstverständlich wäre. Für mich als Edomi-Einsteiger ist es das leider (noch) nicht...

                  Kommentar


                    Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                    Zweiteres... und ja, ich passe die bestehenden Bausteine demnaechst an die die neue API an, hab nur grad etwas viel zu tun.
                    würd mich auch über eine Aktualisierung freuen. Habe meine netatmo Wetterstation nun mal freigegeben und habe somit wieder eine API die ich verwenden kann.

                    Kommentar


                      Wie hast du nun das null Problem gelöst? Kannst du deine Logik posten?

                      Kommentar


                        null in der JSON-Ausgabe heisst hier leer (=nichts). Wenn du also den Wert auf die Ausgangsbox /=leer (also die 12000012) gibst, dann wird diese nur getriggert, wenn ein "richtiger" Wert kommt. Wenn keiner kommt (also z. B. nach 3pm, wenn nur noch null (=leer) kommt), dann wird die Box nicht getriggert und damit gibt es auch keinen neuen Ausgangswert. Auf der Visu wird also weiterhin der letzte Wert vor 3pm angezeigt. Er wird also bis Mitternacht nicht mehr aktualisiert, was für mich ok ist.

                        Hoffe, das ist verständlich formuliert.

                        Eine separate Logik ist in jedem Fall nicht erforderlich.

                        Kommentar


                          Ok super. Verstanden

                          Dh wenn edomi in der Zwischenzeit (Ab 3pm) Neugestartet wird (was in letzter Zeit aufgrund weiterer Logik Implementierung erfolgt), werden dann auch keine Daten angezeigt... das ist semi cool habt ihr ne Lösung dafür? Oder kann man die iKO irgendwie Zwischenspeichern ?
                          Zuletzt geändert von spike1302; 09.06.2020, 18:39.

                          Kommentar


                            Zitat von spike1302 Beitrag anzeigen
                            Oder kann man die iKO irgendwie Zwischenspeichern ?
                            Jawohl, das kann man und das ist des Rätsels Lösung.

                            Du setzt in der Konfiguration das KO auf "remanent" (Feld recht neben dem KO-Namen anklicken). Dann bleibt der aktuelle Wert auch bei einem Neustart erhalten und wird weiter angezeigt.

                            Kommentar


                              ja sehr cool vielen Dank. Ich probiere es gleich

                              Kommentar


                                jonofe der LBS19002085 gibt öfter folgendes in den Error log (CentOS 6.5):
                                Code:
                                 [TABLE="class: log, border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0"]
                                 	 		[TR="class: sErr"]
                                 			[TD]2020-06-13 06:00:01[/TD]
                                 			[TD]000788[/TD]
                                 			[TD]?[/TD]
                                 			[TD]13089[/TD]
                                 			[TD]Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19002085.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 58 | file_get_contents(): SSL: connection timeout[/TD]
                                 			[TD]ERROR[/TD]
                                 		[/TR]
                                 		[TR="class: sErr"]
                                 			[TD]2020-06-13 06:00:01[/TD]
                                 			[TD]001279[/TD]
                                 			[TD]?[/TD]
                                 			[TD]13089[/TD]
                                 			[TD]Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19002085.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 58 | file_get_contents(): Failed to enable crypto[/TD]
                                 			[TD]ERROR[/TD]
                                 		[/TR]
                                 		[TR="class: sErr"]
                                 			[TD]2020-06-13 06:00:01[/TD]
                                 			[TD]001718[/TD]
                                 			[TD]?[/TD]
                                 			[TD]13089[/TD]
                                 			[TD]Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19002085.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 58 | file_get_contents(https://api.weather.com/v3/wx/forecast/daily/5day?geocode=xxxx,yyyy&format=json&units =m&language=de-DE&apiKey=zzzz): failed to open stream: operation failed[/TD]
                                 			[TD]ERROR
                                			 [/TD]
                                 		[/TR]
                                 	 [/TABLE]
                                kann man das abfangen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X