Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weather Underground Bausteine

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    oh man muss den key laut lbs nehmen, nicht den alten
    Zuletzt geändert von uzi10; 07.11.2022, 22:08.

    Kommentar


      Zitat von heinzi00 Beitrag anzeigen
      Der Baustein "Weather Underground APIv3 Aktuell 19001636" liefert bei mir jetzt auch wieder Daten, nachdem ich eine neue StationID eingegeben habe.
      Also dürfte mit den neuen API jetzt wieder alles laufen.

      jonofe Besten Dank!
      Wie erhalte ich einen eigenen Key, auch wenn ich keine eigene Wetterstation habe? Ich würde gerne den Baustein für aktuelle Werte nutzen.

      Kommentar


        Ace85 Du brauchst keinen eignen Key, verwende einfach den Key welcher bereits bei der LBS eingetragen ist.

        Kommentar


          Zitat von heinzi00 Beitrag anzeigen
          Ace85 Du brauchst keinen eignen Key, verwende einfach den Key welcher bereits bei der LBS eingetragen ist.
          Wenn ich den LBS "Weather Underground APIv3 Aktuell 19001636" importiere, dann sind die Felder für API-Key und Station-ID leer.

          Kommentar


            Man kann auch einfach angeben, dass man eine rPi basierte Wetterstation hat und bekommt dann auch einen Key... auch wenn man keine Daten einliefert.

            Kommentar


              Ace85 Ich habe jetzt gerade kein Zugriff auf mein EDOMI, aber ich denke ich habe einfachen den Key von "Weather Underground APIv3 5 Tage 19001637" genommen. Die Station-ID musst du über die Wundermap https://www.wunderground.com/wundermap ermitteln.

              Kommentar


                Ich bin grad am umbauen auf WU, jetzt gibt es bei Baustein 19001637 Halbtageswerte (z.B. Icon) ich habe aber nur ein Icon. Heißt nach einem halben Tag ist der eine Wert nicht mehr gültig bzw. wird auch gar nicht mehr angezeigt. Wie bekomme ich denn die wieder zusammengeführt?

                Bei der Höchsttemperatur ist es noch "schlimmer" die ist dann einfach weg. Bei einer Anzeige Höchst- Niedrigtemperatur ganz schlecht.

                Steh ich irgendwie auf dem Schlauch? Falscher Baustein?

                Kommentar


                  Zitat von basaltnischl Beitrag anzeigen
                  ... Halbtageswerte (z.B. Icon) ich habe aber nur ein Icon. Heißt nach einem halben Tag ist der eine Wert nicht mehr gültig bzw. wird auch gar nicht mehr angezeigt. Wie bekomme ich denn die wieder zusammengeführt?


                  Mit 0 oder 1 an E12 kann vorgegeben werden ob Icons in der Tag- (0) oder Nachtversion (1) zurückgegeben werden sollen. Das funktioniert hervorragen bei Nutzung der Font Codes A47/A48. Das kann man zum Beispiel mit der System KO Tag/Nacht umschalten lassen. Nach dem senden an E12 solltest du auch gleich triggern.

                  Kommentar


                    Leider gibt es beim Baustein 19001636​ "Weather Underground APIv3 Aktuell" keine Ausgabe für einen FontCode. Gibt es da einen Workaround? Ich wechsle vom DarkSKy-Baustein, bei dem es möglich war.

                    Kommentar


                      ggt betrifft das auch die anderen Werte ? z.B. Temperatur usw. Das ich das darüber steuern kann welchen Wert er da anzeigt Tag oder Nacht ?

                      Kommentar


                        Zitat von ggt Beitrag anzeigen
                        Mit 0 oder 1 an E12 kann vorgegeben werden ob Icons in der Tag- (0) oder Nachtversion (1) zurückgegeben werden sollen.
                        Tag / Nacht ist kein Problem. Problem ist das es jeweils 2 Werte für einen Tag gibt. Habe das jetzt weitgehend mit einer Klemme lösen können.
                        Außer den Tageshöchst Wert, Der verschwindet irgendwann Nachmittags und es steht 0 drin. Den muss ich wohl Speichern.

                        Zitat von Ace85 Beitrag anzeigen
                        Leider gibt es beim Baustein 19001636​ "Weather Underground APIv3 Aktuell" keine Ausgabe für einen FontCode. Gibt es da einen Workaround? Ich wechsle vom DarkSKy-Baustein, bei dem es möglich war.
                        Es gibt einen FontCode Baustein für WU, der ist jedoch noch auf dem alten Stand. Alte Werte für ein Symbol
                        von WU waren z.B. 11_2 jetzt nur 11 Sollte aber kein Problem sein den anzupassen.
                        FontCode hole ich mir aber von 19001637, da brauchst du keinen weiteren Baustein

                        Zitat von marhal Beitrag anzeigen
                        betrifft das auch die anderen Werte ? z.B. Temperatur usw. Das ich das darüber steuern kann welchen Wert er da anzeigt Tag oder Nacht ?
                        ​Nein E12 bezieht sich nur auf den FontCode



                        Jetzt habe ich auch noch eine Frage. Es scheint so das die 10 Tage Bausteine nicht mehr gehen ohne Daten zu liefern. Gibt es noch einen "freien" Baustein der das kann oder ist mit API v3 nur noch 5 Tage möglich?

                        Kommentar


                          Zitat von marhal Beitrag anzeigen
                          ggt betrifft das auch die anderen Werte ? z.B. Temperatur usw. Das ich das darüber steuern kann welchen Wert er da anzeigt Tag oder Nacht ?
                          welche Klemme hast du dafür genutzt ?

                          Kommentar


                            Zitat von marhal Beitrag anzeigen

                            welche Klemme hast du dafür genutzt ?
                            Die „Klemme 2-fach“

                            Kommentar


                              Zitat von ggt Beitrag anzeigen

                              Mit 0 oder 1 an E12 kann vorgegeben werden ob Icons in der Tag- (0) oder Nachtversion (1) zurückgegeben werden sollen. Das funktioniert hervorragen bei Nutzung der Font Codes A47/A48. Das kann man zum Beispiel mit der System KO Tag/Nacht umschalten lassen. Nach dem senden an E12 solltest du auch gleich triggern.
                              Leider bekomme ich ab 15:00 Uhr am Ausgang A47 nur noch ein "&#x;". Wie kann ich den Fontcode für den ganzen Tag speichern?
                              Zuletzt geändert von Ace85; 31.12.2022, 16:15.

                              Kommentar


                                Hallo Zusammen,

                                ich habe mich gestern an den LBS gewagt. Habe die angefangen die Werte (min., max. Temperaturen und Niederschlagsmenge) mittels String zu zerlegen und in meine Visualisierung eingebunden.
                                Heute wollte ich noch die Icons einbinden zerlegen, mit einem String (A47 oder A48) ist ja kein Problem. Die Werte welche ausgegeben (A47 oder A48) werden sind ja die Werte (Code) welche auf der Homepage der Wettersymbole angezeigt werden (so verstehe ich das zumindest). Jetzt stehe ich aber gerade voll auf dem Schlauch was ich jetzt mit den Werten weitermachen muss um sie in die Visualisierung zu bekommen.
                                Leider habe ich im Forum nichts passendes gefunden wo mir hier weiterhilft. Habt ihr mir Screenshot was ich machen muss.

                                Danke

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X