Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weather Underground Bausteine

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    die sind auch alle gleich. Habe es auf Typ Variant bei allen belassen. Das meinst du doch oder?
    Daher wundert es mich ja das ich alles gleich habe und nicht überall kommt was. Zumal min und max Temperatur ja aufjedenfall vom Datentyp usw. gleich sind.
    2.PNG
    1.PNG

    Wenn das mit der Wetterstation stimmt muss ich wohl ein anderen Ort auswählen. mh.
    Würde es zwar komisch finden das ein min aber kein max Wert ausgegeben wird....

    Kommentar


      Das ist allerdings seltsam. Wenn am Ausgang ein Wert ankommt, dieser dann aber nicht im KO erscheint.
      Könnte es sein, dass der Wert (372) noch irgendwo anders in deiner Logik sofort wieder zurückgesetzt wird? Lass dir doch mal die Verweise auf dieses KO anzeigen.
      Ansonsten mal die gesamte restliche Logik deaktivieren und nur diese Seite aktiv lassen.

      Kannst auch nochmal den Ausgang ändern. Derzeit verwendest du einen Ausgang !=0. Nimm mal einen Ausgang !=leer.

      Kommentar


        Danke jonofe
        Ist ja logisch mit der Ausgangsbox. 0 Werte können ja sein.......
        Das wars

        Kommentar


          Hätte noch ne Frage zu den Icons bzw der Liste aufteilen.
          Hier bekomme ich auch nun überall Werte nur nicht an Element 1 A2
          Wieso das den ?

          Ich verstehe das so das A2 der heutige Tag sein soll
          A3 Morgen
          usw...

          liste zerlegen.PNG

          Kommentar


            Wieso steht denn da ein backslash \ vor dem | als Trenner?

            Kommentar


              keine Ahnung der war da drin gewesen von Anfang an
              Wenn ich Ihn raus hole fehlt noch mehr

              Bildschirmfoto zu 2017-01-17 19-05-22.png

              Kommentar


                Dann mach mal wieder \| und bei E2 eine 1.
                Steht aber auch zweimal in der Hilfe, dass E2 bei 1 beginnt.

                Kommentar


                  Schau doch mal auf dem Edomi-Rechner in die Datei /tmp/EDOMI_LBS19000324_xyz.json. Das sind die Rohdaten, exakt so wie WU sie liefert. Wenn die Werte da nicht drin stehen, dann liefert WU sie (warum auch immer) nicht und dann sind sie logischerweise auch nicht verfuegbar
                  Wenn sie da wider Erwarten doch drin stehen, dann muss der Fehler irgendwo anders liegen...

                  Kommentar


                    Guten Morgen,

                    ich stehe grad am Anfang mit Edomi und habe mir hierzu die Visu von Timberland runtergeladen um ein wenig dran zu "spielen".
                    Dort wird auch der LBS 19000322 verwendet. Ich habe ihn soweit mit Daten gefüttert, mit einen API Key besorgt, ...
                    Schaute auch erst ganz gut aus. Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass er ziemlich unplausible Werte für die aktuelle Temperatur (A22) liefert; 24,3°C obwohl es so -3°C sind.
                    Nach vielem rumsuchen, habe ich dann auf wunderground.com mal geschaut ( https://www.wunderground.com/cgi-bin...st?query=Kleve ) und dabei festgestellt, dass bereits hier ein falscher Wert geliefert wird. Es sieht für mich so aus, als ob da jemand seine Wetterstation im Wohnzimmer betreibt.
                    Kann ich da irgendwie Einfluss drauf nehmen, welche Wetterstation für die Daten herangezogen wird?

                    MfG Sven

                    Kommentar


                      Moing,

                      schau mal was bei dir unter E3 drin steht.. die Hilfe sagt dazu:
                      E3: direkte Angabe der Location (falls bekannt), zum Beispiel "pws:IBERLIN1015" oder "EDDT"

                      pws = personal weather station ... evlt. da mal was anderes eintragen...

                      Gruß Martin
                      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                      Kommentar


                        Moin,
                        danke! Schau ich heute Abend direkt mal nach! Der ist bei mir leer.

                        MfG Sven

                        Kommentar


                          geht auch über E4... vielleicht steh da ja bei dir was drin..

                          kuck mal in die Hilfe.. da wird das ganz gut erklärt... (und dafür ist sie auch da )
                          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                          Kommentar


                            Ja die Hilfe hatte ich mir angeschaut, konnte mit dem "PWS" Wert nur nichts anfangen.
                            An E4 habe ich dann "Germany/Kleve" eingetragen. Scheint als liegt da der Hund begraben, weil wenn man nach Kleve sucht wählt WU anscheinend direkt diese PWS.

                            Danke

                            MfG Sven

                            Kommentar


                              gut möglich.. einfach mal ein bisschen testen...

                              Gruß Martin

                              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                              Kommentar


                                Kennt evtl. jemand die API von https://darksky.net/dev/ - wäre das eine Alternative? Was mich bei WU persönlich stört ist, dass ich es nicht hinbekomme hier für München eine andere "offizielle" (also keine Private!) Wetterstation zu finden ausser die am Flughafen, die leider zu weit weg ist. Oft ist dort nämlich Nebel, den es in der Stadt nicht gibt. Oder ich bin zu dumm dazu, kann auch sein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X