Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weather Underground Bausteine

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von crewo Beitrag anzeigen
    Kennt evtl. jemand die API von https://darksky.net/dev/ - wäre das eine Alternative?
    Für darksky gibt eine Node-RED node. Falls du also die MQTT LBS und Node-RED laufen hast, dann könnte man das vermutlich ziemlich schnell zusammenklicken.

    Kommentar


      Ich mach mal die Tage nen LBS dafuer, sieht ganz brauchbar aus

      Kommentar


        darksky ist doch das gleiche wie forecast.io oder ?

        Kommentar


          Da die Domain drauf weitergeleitet wird vermutlich ja

          Kommentar


            Toll, dann gibts ja schon nen LBS dafuer

            Kommentar


              Zitat von jonofe Beitrag anzeigen

              Für darksky gibt eine Node-RED node. Falls du also die MQTT LBS und Node-RED laufen hast, dann könnte man das vermutlich ziemlich schnell zusammenklicken.
              Für die, die sich für MQTT und Node-RED interessieren...

              Screenshot from 2017-06-22 22-06-59.png
              Screenshot from 2017-06-22 22-03-02.png
              Hat 5 Minuten gedauert ...
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                jonofe Das ist ziemlich cool - aber bisschen arg zu nerdig für mich

                Die haben ja eine XML oder JSON-API, da finde ich den Aufwand nur dafür einen nodejs-Server aufzusetzen doch bisschen viel Aufwand und im Betrieb muss das auch noch überwacht/gepflegt werden.

                wintermute danke für den Tipp, schau ich mal.

                EDIT: Die Daten sind gerade ziemlich unbrauchbar, für München sagt er 22° und Nieselregen aktuell und "Regen" in der Nacht, wetteronline 25° leicht bewölkt, was defintiv stimmt - von Niesel keine Spur hier, wird auch laut Regenradar niemals kommen heute.
                Zuletzt geändert von crewo; 22.06.2017, 21:40.

                Kommentar


                  Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                  jonofe

                  Die haben ja eine XML oder JSON-API, da finde ich den Aufwand nur dafür einen nodejs-Server aufzusetzen doch bisschen viel Aufwand und im Betrieb muss das auch noch überwacht/gepflegt werden.
                  Da gebe ich dir recht. War in diesem konkreten Fall eher für die gedacht, die das ohnehin schon in Betrieb haben. Und wenn es einen EDOMI LBS gibt, dann ist das sicher auch die bessere Wahl.

                  Grundsätzlich gibt es aber schon eine richtig große Bibliothek an Node-RED Nodes und Flows, die man so super mit EDOMI koppeln kann.

                  Kommentar


                    Hi
                    @Wintermute: kannst du mir sagen wie du die WU-Icon-Werte auf die Yahoo-Icons (http://www.fordesigner.com/maps/3800-0.htm) gemappt hast?
                    Ich denke mal die Werte (12_0|14_0|13_0|2_0|12_0|12_0|12_0|1_0|1_0|12_0 ) müssen den Icons zugeordnet werden... aber ich finde nicht die info welcher Wert welches m Icon zugeordnet ist.
                    Gruß
                    Thorsten

                    Kommentar


                      Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                      kannst du mir sagen wie du die WU-Icon-Werte auf die Yahoo-Icons gemappt hast?
                      Hi Thorsten,

                      das hab ich haendisch gemacht, so wie ich es selbst am passendsten fand. Ich hab also 1_0, 1_1 bis 23_0 und 23_1 als Icons hochgeladen. Das jetzt mit Screenshots einzeln hier reinzustellen wird mir aber zu aufwendig, ich schick dir gern mein Arbeitsprojekt als Mail falls das hilft.
                      Ansonsten muessen wir auf die Export-Funktion warten

                      Kommentar


                        Thorsten,
                        schau Dir doch mal meinen Baustein 19000575 an.
                        Viele Grüße
                        Frank

                        Kommentar


                          man kann die WU-Icons aber auch direkt verwenden, im Abruf ist sowohl der Icon-Name als auch die URL enthalten...
                          EPIX
                          ...und möge der Saft mit euch sein...
                          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                          Kommentar


                            Hi
                            ich klebe hier nochmal am thema.
                            Laut WU-API (https://www.wunderground.com/weather/api/d/docs) kommt zum Wetter-Icon ja folgende info:
                            "icon": "partlycloudy",
                            "icon_url": "http://icons-ak.wxug.com/i/c/k/partlycloudy.gif",

                            Aus den WU-Bausteinen kriegt man aber sowas wie 1_0 / 1_1 zurück. Eine offizielle Doku was welcher wert bedeuted habe ich nicht gefunden.
                            Im 19000575 ist das zwar alles gemappt - aber scheinbar auch auch Erfahrungsbasis?
                            Woher kommen denn die 1_0 (etc) Werte - wenn Sie nicht direkt in der API sind?

                            Gruß
                            Thorsten

                            Kommentar


                              ThorstenGehrig

                              Hi,

                              LBS 19000322 Hilfe

                              Numerischer Wetter Code (A18)
                              1: Heiter / clear
                              2: Teils Wolkig / partly cloudy
                              3: Wolkig / mostly cloudy
                              4: Bedeckt / cloudy
                              5: Diesig / hazy
                              6: Nebel / foggy
                              7: Sehr warm/ very hot
                              8: Sehr kalt / very cold
                              9: Schneetreiben / blowing snow
                              10: Regenschauer möglich / chance of showers
                              11: Regenschauer / showers
                              12: Regen möglich / chance of rain
                              13: Regen / rain
                              14: Gewitter möglich / chance of a thunderstorm
                              15: Gewitter / thunderstorm
                              16: Schneegestöber / flurries
                              17: na / na
                              18: Schneeschauer möglich / chance of snow showers
                              19: Schneeschauer / snow showers
                              20: Schneefall möglich / chance of snow showers
                              21: Schneefall / snow
                              22: Eisregen möglich / chance of ice pellets
                              23: Eisregen / ice pellets
                              24: Schneesturm / blizzard

                              Zur Benutzung für dynamische Designs (besteht aus dem Wert an A18, gefolgt von einem Unterstrich und einer 0 (bei Tag) beziehungsweise einer 1 (bei Nacht)

                              Kommentar


                                Hallo Thorsten,

                                nach meinen Verständnis kommt das Icon in WU aktuell per URL und in WU 10 Tage als Liste. In WU 10 Tage werden die Nummern 1_0 usw. durch ein Array gemappt.

                                Und zwar so:
                                Code:
                                $icon=array('clear'=>'1_0', 'partlycloudy'=>'2_0', 'mostlycloudy'=>'3_0', 'cloudy'=>'4_0', 'hazy'=>'5_0',
                                        'fog'=>'6_0', 'snow'=>'21_0', 'chancerain'=>'12_0', 'rain'=>'13_0', 'chancetstorms'=>'14_0',
                                        'tstorms'=>'15_0', 'flurries'=>'16_0', 'chancesnow'=>'20_0', 'chancesleet'=>'22_0', 'sleet'=>'23_0',
                                        'nt_clear'=>'1_1', 'nt_partlycloudy'=>'2_1', 'nt_mostlycloudy'=>'3_1', 'nt_cloudy'=>'4_1', 'nt_hazy'=>'5_1',
                                        'nt_fog'=>'6_1', 'nt_snow'=>'21_1', 'nt_chancerain'=>'12_1', 'nt_rain'=>'13_1', 'nt_chancetstorms'=>'14_1',
                                        'nt_tstorms'=>'15_1', 'nt_flurries'=>'16_1', 'nt_chancesnow'=>'20_1', 'nt_chancesleet'=>'22_1', 'nt_sleet'=>'23_1'
                                    );
                                >>Smelly One<<
                                >> BURLI <<
                                Grüße Armin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X