Nachdem meine jahrelangen Erfahrungen mit APC recht gut sind (inkl. Garantieabwicklung), sehe ich für mich keinen Grund, etwas anderes zu nehmen. Auch mit dem apcupsd funkt das perfekt zusammen. Batterien halten üblicherweise >5 Jahre.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Unterbrechungsfreie Spannungsversorgung (USV)
Einklappen
X
-
Naja ein Grund für mich ist der Standby-Verbrauch, bei der APC ist das 10-15 W, je nach Modell in der Klasse 500-1000 VA. Deshalb suchte ich nach Alternativen, denn die Geräte die da dran hängen haben im Betrieb weniger, das wäre rein wirtschaftlich totaler Unsinn (APU und kleine NAS von Synology). Und dabei bin ich auf Cyberpower gestoßen, eine Alternative wäre wohl auch eine kleine Eaton, die liegen bei 3-4 W.
Kommentar
-
Hallo jonofe
Ich habe seit neustem folgende Fehlermeldungen von deinem Baustein.
Bildschirmfoto 2020-01-25 um 19.02.58.png
Hast du eine Ahnung woher das kommt? In der Vergangenheit war dieser LBS sonst immer sehr unauffällig und hat einfach funktioniert.
Das ganze läuft unter Centos 7.6.
Gruß Chris
Kommentar
-
Es kann keine Verbindung zu deinem apcupsd aufgebaut werden. Könnte ein Problem oder eine Änderung in deinem Netzwerk sein oder der apcupsd läuft nicht.
Checkliste:- Läuft der apcupsd?
- Ist die IP korrekt?
- Ist der Port korrekt?
- Ist der Rechner auf dem der apcupsd läuft vom EDOMI Server erreichbar?
Kommentar
-
Kann ich alles mit Ja beantworten.
apcupsd läuft bei mit auf einem RaspberryPi. Dieser befindet sich zwar in einem anderen VLan aber das ist von Edomi erreichbar. Das ist ja auch nicht immer sondern sporadisch. Wäre es dauerhaft müsste eigentlich jede Minute diese Meldungen kommen, da der LBS minütlich getriggert wird.
Kommentar
-
Zitat von jonofe Beitrag anzeigenBTW: Für die Benachrichtung eines Stromausfalls würde ich die Skripte von apcupsd verwenden und nicht über den LBS gehen. Denn der LBS liest ja nur in regelmäßigen Abständen aus, während apcupsd EDOMI direkt beim Event (Stromausfall) benachrichtigen kann. Also LBS für die Infos, die man in der VISU anzeigt und die apcupsd Skripte für wichtige Events. Die Skripte liegen in /etc/apcupsd/
z.B: das onbattery Skript - /etc/apcupsd/onbattery:
Kommentar
Kommentar