Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

vcontrold (Dämon für Viessmann Heizungssteuerungen) für EDOMI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MrIcemanLE
    Mein Aufbau sieht wie folgt aus. Vom USB des Edomi-Servers mittels "China-Adapter" auf CAT-Patchfeld. Etwa 12,5m Netzwerkleitung auf CAT-Dose. Der Viessmann Optolink-Adapter steckt dann mittels "China-Adapter" in der CAT-Dose. Ich komme also bestimmt auf über 15m Leitung.
    Ich nutzen noch den alten LBS. Ich könnte bisher keine Fehler finden.

    Kommentar


      Zitat von RBender Beitrag anzeigen
      mittels "China-Adapter" auf CAT-Patchfeld
      Das klingt interessant. Wahrscheinlich ist das LAN-Kabel einfach besser geschirmt und daher kommen die Signale sauber an.

      Mein problem ist dabei nun leider, dass ich keine CAT-Dose an der Heizung habe. Werde es daher mit einem LAN-Kabel und zwei dieser Adapter versuchen.

      Meinst du sowas hier: https://www.amazon.de/dp/B0089Y81PA

      Ich denke, dass das nichts mit dem LBS selbst zu tun hat, da der Fehler nur in der Konsole zu sehen ist und sonst in keinem Log auftaucht.
      Zuletzt geändert von MrIcemanLE; 08.02.2019, 11:54.
      Gruß
      Stefan

      Kommentar


        Zitat von MrIcemanLE Beitrag anzeigen
        Ja so was ..nur hab ich dafür 1,5€ direkt aus China bezahlt.
        Jetzt gibt es die sogar noch billiger. https://www.ebay.de/itm/2-Stuck-Ethe...frcectupt=true

        Naja wenn das mit dem Lan-Kabel funktioniert, kannst du ja ein CAT7 mit Dose an beiden Enden auch AP in Rohr nachrüsten.

        Vielleicht habe ich den Fehler auch nur bisher nicht gesehen...Wo sehe ich das? Ich dachte es steht dauf der Seite vor man Edomi / Server beenden, runterfahren bzw. neustarten kann.

        Kommentar


          Zitat von RBender Beitrag anzeigen
          Vielleicht habe ich den Fehler auch nur bisher nicht gesehen...Wo sehe ich das? Ich dachte es steht dauf der Seite vor man Edomi / Server beenden, runterfahren bzw. neustarten kann.
          Genau, da steht das bei mir. In den Logfiles sieht man das nicht. Nur auf dem Monitor und auf der Startseite von EDOMI.

          Ok, der Preis ist wirklich gut. Nur die Lieferzeit ist ... naja. Außerdem ist fraglich, wie man für 1€ Umsatz eine Produkt aus China herstellt und verschickt. Das ist doch ein Minusgeschäft. Oder wieviel Proto müssen die in Deutschland für nen Brief zahlen!? Naja ... etwas OT, sorry.

          Hab jetzt bei Amazon bestellt, 5 Stk für 6€ und die kommen morgen. Keine Ahnung, was ich mit den drei extra mache ;-) Aber so kann ich am WE testen.

          Sollte das funktionieren, kommt da definitv ne AP Leitung hin und ne Dose an die Steuerung. In der Nähe von EDOMI habe ich mein Patchpanel. Klingt alles sehr vielversprechend
          Gruß
          Stefan

          Kommentar


            Zitat von MrIcemanLE Beitrag anzeigen
            Keine Ahnung, was ich mit den drei extra mache
            Die solltest du dann für 18€ pro Stück verkaufen

            Kommentar


              genau!

              Kommentar


                Ich denke die > 5m Kabel sind das Problem, und so wird man das verm. auch nicht lösen können.

                Bei mir ist dieser USB Extender vom Wiregate im einsatz.

                USB Wiki :

                Die Längen von Full-/Hi-Speed- und Low-Speed-Kabeln vom Hub zum Gerät sind auf fünf beziehungsweise drei Meter begrenzt. Längere Strecken kann man überwinden, indem USB-Hubs zwischengeschaltet werden. USB-Repeaterkabel entsprechen in ihren Funktionen einem Bus-Powered-Hub (s. u.) mit einem einzigen Downstream-Port und einem fest angeschlossenen Kabel am Upstream-Port. Da die elektrischen Auswirkungen dieser Kabel im USB-Bus denen eines Bus-Powered-USB-Hubs mit fünf Meter Kabel entsprechen, müssen bei ihrer Verwendung zusätzlich die Beschränkungen beim Kaskadieren von USB-Hubs beachtet werden.

                Schöne Grüße
                Gernot

                Kommentar


                  Du hast natürlich recht. Aber manchmal funktionieren Dinge auch außerhalb der Spezifikation!
                  Wie oben beschrieben läuft das bei mir bisher ohne Probleme. Ich habe es einfach mal versucht...
                  Versuch macht klug!

                  Und außerdem, dass Problem könnte ja auch von dem Optolink kommen.

                  Kommentar




                    Bin ich deiner Meinung nur bin ich wegen der Kabellänge bei 7m schon so eingefahren, stundenlange Fehlersuche. Mal geht es mal nicht usw.
                    Haben das dazumal in unserer Firma mit dem Oszi angesehen. Ich glaube es ging um die Laufzeit der Pakete (Polling-Rate).

                    Seitdem halte ich mich an die Spezifikation

                    5m , sonst einen Hub dazwischen oder einen USB Extender.

                    Wie schon erwähnt hatte ich das selbe Problem bei mir war es eine kalte Lötstelle am Optolink

                    Kommentar


                      Zitat von RBender Beitrag anzeigen
                      Mein Aufbau sieht wie folgt aus. Vom USB des Edomi-Servers mittels "China-Adapter" auf CAT-Patchfeld. Etwa 12,5m Netzwerkleitung auf CAT-Dose. Der Viessmann Optolink-Adapter steckt dann mittels "China-Adapter" in der CAT-Dose. Ich komme also bestimmt auf über 15m Leitung.
                      Ich nutzen noch den alten LBS. Ich könnte bisher keine Fehler finden.
                      Meine Vermutung, in deinem China Adapter sind Repeaterchips im Stecker verbaut.
                      Ich kenne die Dinger die einfach nur durch verdrahten.

                      Kommentar


                        Das kann ich zwar bei dem Preis von einem €uro inkl. Versand aus China zwar nicht glauben . Ich kann es aber auch nicht ausschließlich.

                        Kommentar


                          Bei dem Preis fragt man sich, wo da überhaupt die Marge für Hersteller und/oder Händler bleibt. Könnte mir vorstellen, dass einfach die Abschirmung eines LAN-Kabels deutlich besser ist und daher das Signal am Ende sauberer ist.

                          Werde berichten, was bei meinen Tests rausgekommen ist. Bin leider noch nicht dazu gekommen.
                          Gruß
                          Stefan

                          Kommentar


                            Hat jemand die Lösung mittlerweile auf einem externen RPi laufen? Mein Edomi steht nicht neben der Heizung, daher kann ich nicht direkt anschließen.
                            Also habe ich nun einen RPi in der Heizung, auf dem vcontrold läuft. Die .xml Dateien sind angepasst, ich kann mit Putty im LAN und WLAN vom Laptop aus über vctrld Werte auslesen, Kommunikation funktioniert problemlos.

                            Kann ich jetzt bei dem LBS irgendwie mit dem RPi kommunizieren, wenn ich dort die IP eintrage?
                            Auf Anhieb tut sich natürlich nichts... Hat das schon jemand so realisiert?

                            Kommentar


                              Hab mal wieder ein bisschen Zeit gehabt mich mit der Ansteuerung der Heizung zu beschäftigen .
                              Soweit sieht alles schon mal ganz gut aus, aber beim setzen von Befehlen hab ich zum Teil noch ein kleines Problem.

                              Setzen der Betriebsart und 1xWarmwasser funktioniert mit Rückmeldung des LBS auf A1 mit OK.
                              Wenn ich aber z.B. die Neigung der Heiz-oder Kuehlkennlinie schreiben will wird der Befehl scheinbar vom vcontrold ausgeführt (neu gesetzter Wert wird geschrieben), aber am Ausgang A1 kommt Fehler.

                              Ich häng mal die beiden Logs vom erfolgreichem und vom fehlerhaften Schreiben mit an, vielleicht kann einer den Fehler hier raus lesen.

                              Also ich seh das im 2ten Log steht:
                              FRAMER: unexpected length 2 02
                              Aber was bedeutet dass jetzt?
                              Hat schon mal jemand so ein ähnliches Problem gehabt, und weiß vielleicht Rat?

                              Hier mal der Logeintrag beim erfolgreichen schreiben:
                              [13619] Thu Jan 30 13:12:16 2020 : Befehl: set1xWW-Bereitung 1
                              [13619] Thu Jan 30 13:12:16 2020 : Process 13619 tries to aquire lock
                              [13619] Thu Jan 30 13:12:16 2020 : Process 13619 got lock
                              [13619] Thu Jan 30 13:12:16 2020 : >FRAMER: open device /dev/ttyUSB0 ProtocolID 41
                              [13619] Thu Jan 30 13:12:16 2020 : konfiguriere serielle Schnittstelle /dev/ttyUSB0
                              [13619] Thu Jan 30 13:12:16 2020 : >SEND: 04
                              [13619] Thu Jan 30 13:12:16 2020 : <RECV: len=1 05 (380.0 ms)
                              [13619] Thu Jan 30 13:12:16 2020 : <RECV: received 05
                              [13619] Thu Jan 30 13:12:16 2020 : >FRAMER: closed
                              [13619] Thu Jan 30 13:12:16 2020 : >SEND: 16
                              [13619] Thu Jan 30 13:12:16 2020 : >SEND: 00
                              [13619] Thu Jan 30 13:12:16 2020 : >SEND: 00
                              [13619] Thu Jan 30 13:12:16 2020 : <RECV: len=1 06 (10.0 ms)
                              [13619] Thu Jan 30 13:12:16 2020 : <RECV: received 06
                              [13619] Thu Jan 30 13:12:16 2020 : >FRAMER: opened
                              [13619] Thu Jan 30 13:12:16 2020 : 1 -> 01
                              [13619] Thu Jan 30 13:12:16 2020 : >SEND: 41
                              [13619] Thu Jan 30 13:12:16 2020 : >SEND: 06
                              [13619] Thu Jan 30 13:12:16 2020 : >SEND: 00
                              [13619] Thu Jan 30 13:12:16 2020 : >SEND: 02
                              [13619] Thu Jan 30 13:12:16 2020 : >SEND: B0
                              [13619] Thu Jan 30 13:12:16 2020 : >SEND: 20
                              [13619] Thu Jan 30 13:12:16 2020 : >SEND: 01
                              [13619] Thu Jan 30 13:12:16 2020 : >SEND: 01
                              [13619] Thu Jan 30 13:12:16 2020 : >SEND: DA
                              [13619] Thu Jan 30 13:12:16 2020 : <RECV: len=1 06 (30.0 ms)
                              [13619] Thu Jan 30 13:12:16 2020 : <RECV: received 06
                              [13619] Thu Jan 30 13:12:16 2020 : >FRAMER: addr was still active FE06
                              [13619] Thu Jan 30 13:12:16 2020 : >FRAMER: Command send
                              [13619] Thu Jan 30 13:12:16 2020 : >FRAMER: no preset result
                              [13619] Thu Jan 30 13:12:16 2020 : <RECV: len=1 41 (10.0 ms)
                              [13619] Thu Jan 30 13:12:16 2020 : <RECV: received 41
                              [13619] Thu Jan 30 13:12:16 2020 : <RECV: len=1 05 (0.0 ms)
                              [13619] Thu Jan 30 13:12:16 2020 : <RECV: received 05
                              [13619] Thu Jan 30 13:12:16 2020 : <RECV: len=1 01 (0.0 ms)
                              [13619] Thu Jan 30 13:12:16 2020 : <RECV: len=1 02 (10.0 ms)
                              [13619] Thu Jan 30 13:12:16 2020 : <RECV: len=1 B0 (0.0 ms)
                              [13619] Thu Jan 30 13:12:16 2020 : <RECV: len=1 20 (0.0 ms)
                              [13619] Thu Jan 30 13:12:16 2020 : <RECV: len=1 01 (0.0 ms)
                              [13619] Thu Jan 30 13:12:16 2020 : <RECV: len=1 D9 (10.0 ms)
                              [13619] Thu Jan 30 13:12:16 2020 : <RECV: received 01 02 B0 20 01 D9
                              [13619] Thu Jan 30 13:12:16 2020 : 00 -> OK
                              [13619] Thu Jan 30 13:12:16 2020 : OK
                              Und hier bei der Ausgabe des Fehlers:
                              [17117] Thu Jan 30 17:37:15 2020 : Client verbunden 127.0.0.1:33552 (FD:2)
                              [17117] Thu Jan 30 17:37:15 2020 : Child Prozess mit pid:10972 gestartet
                              [10972] Thu Jan 30 17:37:15 2020 : Befehl: setNeigungKuehlkennlinie 1.3
                              [10972] Thu Jan 30 17:37:15 2020 : Process 10972 tries to aquire lock
                              [10972] Thu Jan 30 17:37:15 2020 : Process 10972 got lock
                              [10972] Thu Jan 30 17:37:15 2020 : >FRAMER: open device /dev/ttyUSB0 ProtocolID 41
                              [10972] Thu Jan 30 17:37:15 2020 : konfiguriere serielle Schnittstelle /dev/ttyUSB0
                              [10972] Thu Jan 30 17:37:15 2020 : >SEND: 04
                              [10972] Thu Jan 30 17:37:16 2020 : <RECV: len=1 05 (420.0 ms)
                              [10972] Thu Jan 30 17:37:16 2020 : <RECV: received 05
                              [10972] Thu Jan 30 17:37:16 2020 : >FRAMER: closed
                              [10972] Thu Jan 30 17:37:16 2020 : >SEND: 16
                              [10972] Thu Jan 30 17:37:16 2020 : >SEND: 00
                              [10972] Thu Jan 30 17:37:16 2020 : >SEND: 00
                              [10972] Thu Jan 30 17:37:16 2020 : <RECV: len=1 06 (10.0 ms)
                              [10972] Thu Jan 30 17:37:16 2020 : <RECV: received 06
                              [10972] Thu Jan 30 17:37:16 2020 : >FRAMER: opened
                              [10972] Thu Jan 30 17:37:16 2020 : Send Exp:V*10 [V=1.300000]
                              [10972] Thu Jan 30 17:37:16 2020 : Typ: short (Bytes: 0D )
                              [10972] Thu Jan 30 17:37:16 2020 : >SEND: 41
                              [10972] Thu Jan 30 17:37:16 2020 : >SEND: 07
                              [10972] Thu Jan 30 17:37:16 2020 : >SEND: 00
                              [10972] Thu Jan 30 17:37:16 2020 : >SEND: 02
                              [10972] Thu Jan 30 17:37:16 2020 : >SEND: 71
                              [10972] Thu Jan 30 17:37:16 2020 : >SEND: 11
                              [10972] Thu Jan 30 17:37:16 2020 : >SEND: 02
                              [10972] Thu Jan 30 17:37:16 2020 : >SEND: 0D
                              [10972] Thu Jan 30 17:37:16 2020 : >SEND: 00
                              [10972] Thu Jan 30 17:37:16 2020 : >SEND: 9A
                              [10972] Thu Jan 30 17:37:16 2020 : <RECV: len=1 06 (30.0 ms)
                              [10972] Thu Jan 30 17:37:16 2020 : <RECV: received 06
                              [10972] Thu Jan 30 17:37:16 2020 : >FRAMER: addr was still active FE06
                              [10972] Thu Jan 30 17:37:16 2020 : >FRAMER: Command send
                              [10972] Thu Jan 30 17:37:16 2020 : >FRAMER: no preset result
                              [10972] Thu Jan 30 17:37:16 2020 : <RECV: len=1 41 (20.0 ms)
                              [10972] Thu Jan 30 17:37:16 2020 : <RECV: received 41
                              [10972] Thu Jan 30 17:37:16 2020 : <RECV: len=1 05 (0.0 ms)
                              [10972] Thu Jan 30 17:37:16 2020 : <RECV: received 05
                              [10972] Thu Jan 30 17:37:16 2020 : <RECV: len=1 01 (0.0 ms)
                              [10972] Thu Jan 30 17:37:16 2020 : <RECV: len=1 02 (10.0 ms)
                              [10972] Thu Jan 30 17:37:16 2020 : <RECV: len=1 71 (0.0 ms)
                              [10972] Thu Jan 30 17:37:16 2020 : <RECV: len=1 11 (0.0 ms)
                              [10972] Thu Jan 30 17:37:16 2020 : <RECV: len=1 02 (0.0 ms)
                              [10972] Thu Jan 30 17:37:16 2020 : <RECV: len=1 8C (10.0 ms)
                              [10972] Thu Jan 30 17:37:16 2020 : <RECV: received 01 02 71 11 02 8C
                              [10972] Thu Jan 30 17:37:16 2020 : >FRAMER: unexpected length 2 02
                              [10972] Thu Jan 30 17:37:16 2020 : Fehler recv, Abbruch
                              [10972] Thu Jan 30 17:37:16 2020 : Fehler beim ausfuehren von setNeigungKuehlkennlinie 1.3
                              [10972] Thu Jan 30 17:37:16 2020 : Befehl: quit
                              [10972] Thu Jan 30 17:37:16 2020 : >SEND: 04
                              [10972] Thu Jan 30 17:37:18 2020 : <RECV: len=1 05 (1990.0 ms)
                              [10972] Thu Jan 30 17:37:18 2020 : <RECV: received 05
                              [10972] Thu Jan 30 17:37:18 2020 : >FRAMER: closed
                              [10972] Thu Jan 30 17:37:18 2020 : Process 10972 released lock
                              [10972] Thu Jan 30 17:37:18 2020 : Verbindung beendet (fd:2)
                              [10972] Thu Jan 30 17:37:18 2020 : Child Prozess pid:10972 beendet
                              Gruß Ben

                              Kommentar


                                Das Problem hatte ich auch ... Die Lösung ist leider nicht so einfach: man muss vcontrold patchen und neu kompilieren

                                https://sourceforge.net/p/vcontrold/patches/3/

                                Dazu muss man alle möglichen pakete installieren, keine Ahnung, wie ich das gemacht habe (Anleitungen gibts genug im Netz). Aber danach funktioniert das Schreiben von Adressen > 1Byte (bei mir seit 2016)
                                KNX in Betrieb OpenHAB auf Intel NUC / Debian Darin eingebunden: Vallox Lüftung, Viessmann Wärmepumpe und SMA Wechselrichter, meine Lösung: https://github.com/StefanLSA/py-sma-modbus2

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X