Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

vcontrold (Dämon für Viessmann Heizungssteuerungen) für EDOMI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,

    erstmal vielen Dank für den tollen LBS, habe ihn Problemlos installieren können und einen passenden Satz XML für vcontrold gefunden.

    Allerdings habe ich aktuell noch ein Paar Probleme mit dem Aufbau der JSON Strings könnte mir jemand behilflich sein wie ich z.B. die Außentemperatur und Brennerstarts abrufen kann.

    Anbei meine Logik und die XML

    Vielen Dank im Vorraus

    Basti
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      Problem hat sich erledigt, ich habe den Template Ordner gelöscht in der vc-command, waren vom testen falsche Werte gespeichert.

      Kommentar


        Hallo,

        ich würde gerne den Brenner Status abfragen, in meiner Logik "getVitoStatusFlamme" benannt.

        Im log von vcontrold erscheint auch als Ausgabe 0B -> an und in der nächsten Zeile nochmal ein an dies entspricht der Definition aus der xml.

        Das iKO in Edomi wird aber nicht befüllt, der Datentyp steht auf Variant.

        Vielleicht hat ja jemand eine Idee wo mein Fehler liegen könnte.

        Anbei das Log aus vcontrold

        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Bassti; 05.12.2018, 22:27.

        Kommentar


          Hallo Zusammen,
          ich habe mich dazu entschlossen meinen LBS gegen den von murelli146 zu tauschen, habe jedoch ein paar Anlaufprobleme nach dem ich endlich einen Fehler in meiner vcontrold.xml gefunden habe, stehe ich nun vor dem Problem, dass ich beim testen in der Konsole folgende Meldung sehe:
          Code:
          [25708] Wed Dec 12 21:12:52 2018 : Expandiere Kommandos fuer Device 204C
          [25708] Wed Dec 12 21:12:52 2018 : protocmd Zeile: 
          [25708] Wed Dec 12 21:12:52 2018 :   Nach Ersetzung: 
          [25708] Wed Dec 12 21:12:52 2018 :    nach EXPAND:
          [25708] Wed Dec 12 21:12:52 2018 : protocmd Zeile: GETADDR $addr $hexlen;RECV $len $unit
          [25708] Wed Dec 12 21:12:52 2018 :   Nach Ersetzung: GETADDR 16 28 04;RECV 4 CO
          [25708] Wed Dec 12 21:12:52 2018 :    nach EXPAND:SEND 00 01 16 28 04;RECV 4 CO
          [25708] Wed Dec 12 21:12:52 2018 : protocmd Zeile: GETADDR $addr $hexlen;RECV $len $unit
          [25708] Wed Dec 12 21:12:52 2018 :   Nach Ersetzung: GETADDR 16 26 04;RECV 4 CO
          [25708] Wed Dec 12 21:12:52 2018 :    nach EXPAND:SEND 00 01 16 26 04;RECV 4 CO
          
          ....
          
          [25708] Wed Dec 12 21:12:52 2018 : BuildByteCode:SEND 00 01 00 F8 02;RECV 2 
          [25708] Wed Dec 12 21:12:52 2018 :         Token: 3 Hexlen:5, Unit: 
          [25708] Wed Dec 12 21:12:52 2018 :         Token: 2 Hexlen:2, Unit: 
          [25708] Wed Dec 12 21:12:52 2018 : BuildByteCode:SEND 00 01 05 04 04;RECV 4 CO
          [25708] Wed Dec 12 21:12:52 2018 :         Token: 3 Hexlen:5, Unit: 
          [25708] Wed Dec 12 21:12:52 2018 :         Token: 2 Hexlen:4, Unit: CO
          initsem: No space left on device
          Hat jemand eine Idee, woher die Meldung kommt? Auf der Platte ist noch genügend Platz. Neu aktiviert habe ich schon.
          Gruß
          Stefan

          Kommentar


            Zitat von Stoxn Beitrag anzeigen
            stonie2oo4 Sorry, ich war etwas voreilig; ich habe eine Vaillant Heizung und werde mich demnächst mal mit dem eBus auseinandersetzen. Habe diesen gerade mal in der VBox kompiliert und es läuft leider nicht auf mein produktiven edomi....Jetzt lasse ich ebusd entweder auf der Synology laufen oder installiere gcc-g++ doch auf dem edomi.
            Hallo Stoxn, bist du da shon weitergekommen?
            welchen Adapter verwendest du? (Hardware)

            LG
            Erich

            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              Hallo Erich,

              ich nutze den Ethernet Koppler von esera:
              https://www.esera.de/produkte/ebus/1...ppler-ethernet

              Den ebusd habe ich dann doch auf meinem edomi Server kompiliert. Läuft ziemlich gut!

              Ich heize zB nur über Gas, wenn die Temperatur im Speicher unter eine bestimmte Temperatur fällt und (im Sommer) keine Wärme über Solar erwartet wird.

              Viele Grüße,
              Patrick

              Kommentar


                2360D420-7BEB-44EA-B74A-3493A72ECFC4.png AF129AB3-4FE5-4C84-AEBD-279B2570304B.png

                Kommentar


                  mit dem Ding "liebäugle" ich auch, aber: "Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!" schon seit Monaten
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    Ah, Mist. Schreib doch den Support mal an oder Inseriere eine Suche hier im Forum. Vielleicht hast Du Glück. Drücke die Daumen

                    Kommentar


                      Zitat von MrIcemanLE Beitrag anzeigen
                      Hat jemand eine Idee, woher die Meldung kommt? Auf der Platte ist noch genügend Platz. Neu aktiviert habe ich schon.
                      Ich zitiere mich mal selbst um den Thread wieder zurück zum vcontrold zu lenken ;-) Hat jemand einen Ansatzpunkt für mich, wo ich weitersuchen kann?
                      Gruß
                      Stefan

                      Kommentar


                        Mach doch mal ein

                        Code:
                        ipcs -s
                        Ich vermute die maximale Anzahl von Semaphoren ist erreicht.

                        Wenn das eine sehr lange Liste ist, dann würde ich EDOMI pausieren und die Semaphore mal löschen

                        Code:
                        for sem in `ipcs -s | awk '{print $2}'`; do ipcrm -s $sem; done
                        Alternative: Einmal neu booten, dann sollten die Semaphore auch gelöscht sein.

                        Tritt das Problem denn sofort auf oder nur nach längerer Laufzeit?

                        Kommentar


                          Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                          Tritt das Problem denn sofort auf oder nur nach längerer Laufzeit?
                          Das Löschen der Semaphore hilft für ein paar Stunden. Danach lässt sich der Daemon nicht wieder starten und die Liste der Semaphore ist wieder sehr lang.

                          Das Problem ist, dass der LBS den Daemon bei jedem Aufruf beendet und neu startet. Vielleicht geht dabei was schief ...
                          Gruß
                          Stefan

                          Kommentar


                            Bist du dir sicher das du keinen Fehler in den XML Dateien hast?

                            Hatte einen ähnlichen Fehler als ich unter <len> einen falschen Wert eingetragen hatte.

                            Kommentar


                              Zitat von Bassti Beitrag anzeigen
                              Bist du dir sicher das du keinen Fehler in den XML Dateien hast?

                              Hatte einen ähnlichen Fehler als ich unter <len> einen falschen Wert eingetragen hatte.
                              Nein, da bin ich mir nicht sicher :-/ Werde das mal prüfen. Da aber der Hersteller keine Doku rausrückt, kann man sich bei den einzelnen Adressen nur auf Erfahrungswerte verlassen.
                              Gruß
                              Stefan

                              Kommentar


                                Wem sagst du das, suche auch verzweifelt die Adresse des Datenpunkt für den Tagesverbrauch an Gas sowie die Brennerleistung

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X