Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

vcontrold (Dämon für Viessmann Heizungssteuerungen) für EDOMI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Danke dir!

    Kommentar


      #32
      Ich will diesen Thread mal nutzen um alle, die an vcontrold interessiert sind, auf den neuen Wind rund um vcontrold hinzuweisen. Das openv-Wiki ist auf GitHub umgezogen. Dort werden die Diskussionsthemen als Issues weitergeführt. Der alte Code wurde mittlerweile auch importiert und es scheinen sich schon ein/zwei begeisterte Entwickler gefunden zu haben, die das Projekt voran treiben wollen.

      ... nur zur Info ... weitermachen ... ;-)
      Gruß
      Stefan

      Kommentar


        #33
        Wie sieht deine aktuelle Installation aus?

        Kommentar


          #34
          Ich habe mir den Daemon und den Client aus dem Wiki (über SVN?) geladen und auf meinem EDOMI-Server (Intel NUC) kompiliert. Nach dem entscheidenden Tipp in diesem Thread startet der Daemon (vcontrold) jetzt auch bei Serverneustart mit.

          Als Hardware habe ich einen Optolinkadapter inkl. Gehäuse bei einem der "Anbieter" aus dem Wiki bestellt (ca. 45€) und mit einem 10m USB-Kabel an meinen NUC angeschlossen. Seit dem Funktioniert es recht reibungslos. In Edomi nutze ich (m)einen LBS um die Befehle an den vclient abzusetzen.

          IMG_7450.JPG
          Zuletzt geändert von MrIcemanLE; 07.11.2017, 20:58. Grund: Link ergänzt
          Gruß
          Stefan

          Kommentar


            #35
            Zitat von MrIcemanLE Beitrag anzeigen
            Ich habe mir den Daemon und den Client aus dem Wiki (über SVN?) geladen und auf meinem EDOMI-Server (Intel NUC) kompiliert. Nach dem entscheidenden Tipp in diesem Thread startet der Daemon (vcontrold) jetzt auch bei Serverneustart mit.
            Super! Danke für den Tipp mit dem Neustart. Ich habe Edomi (noch) nicht dauerhaft am Laufen und muss bisher den Daemon immer von Hand starten. Das macht nicht wirklich Spass, also hab ich ihn in letzter Zeit nicht mehr gestartet.
            Dein LBS habe ich mir angesehen, aber auf Grund fehlender Zeit noch nicht wirklich verstanden. Wie macht man das, dass man mehrere Werte abfragt. Dazwischen muss ja immer etwas zeit vergehen. Oder?

            Zur Installation:
            Ich habe den Adapter von einer vitoconnect 100 über Netzwerkkabel mittels (China-) USB-Netzwerkadapter an den Edomiserver angeschlossen. Das ganze funktioniert erstaunlicherweise sogar scheinbar stabil.

            Kommentar


              #36
              Du kannst mehrere Kommandos (bis zu 10) in den E4 schreiben. Diese werden in einem Aufruf des vclient verarbeitet. Der vclient unterstützt solche Kommandos. Wenn du mehr als 10 Befehle absetzen möchtest würde ich einen Verzögerer-LBS zwischen Trigger und VClinet-LBS einbauen.

              Wahrscheinlich sind meine 3s aber zu kurz (fällt mir gerade auf). Habe aber noch keine Probleme bemerkt ...

              vclient LBS.PNG
              Gruß
              Stefan

              Kommentar


                #37
                Danke schon mal für die Erklärung!

                Kommentar


                  #38
                  RBender: Was für einen Adapter setzt du ein?

                  Kommentar


                    #39
                    Ich habe bei mir folgendes im Einsatz

                    Viessmann-Artikelbezeichnung: "Anschlussleitung USB-Optolink"

                    Viessmann-Artikelnummer: 7856059

                    Gibst es über den Viessmann Heizungsbauer deines Vertrauens als "Ersatzteil".

                    Kommentar


                      #40
                      Genau den habe ich auch. Ich habe gerade gesehen, dass der Preis dafür duch die Decke geht. Das Ding hat mal 16€ gekostet. Vielleicht hat dein Installatuer noch einen auf Lager. Oder er gibt dir ne ganze Vitoconnect für den Preis den der Optolinkadapter jetzt kostet.

                      Kommentar


                        #41
                        MrIcemanLE Warum verwendest du den SendByTolerance - Baustein?

                        Kommentar


                          #42
                          Weiß auch nicht mehr so genau, wollte nicht so viele Datenpunkte im Archiv haben und manchmal kommen (bei mir) Werte wie 24,00001 rein. Vielleicht ist der auch nicht unbedingt nötig.
                          Gruß
                          Stefan

                          Kommentar


                            #43
                            Sorry...ich meinte den USB->Ethernet Adapter..gibts da Empfehlungen?

                            Kommentar


                              #44
                              Ich habe lange geschaut und gesucht, wurde aber nicht richtig schlau. Der eine schreibt so der andere meint so. Also hab ich mal ein China-Experiment gestartet und ganz einfache Adapter von USB auf Western (RJ) gekauft. Die Strecke des Catkabels ist so um die 12m. Ich dachte nicht das es klappt. Aber 2,50€ hab ich mal investiert... Und es geht.

                              Kommentar


                                #45
                                Hast du einen Link oder eine Bezeichnung für mich? Ich bin heute zu blöd...ich finde nur Adapter in die andere Richtung

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X