Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS für Zehnder Comfoair CA350/550, Stork und baugleiche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von mannmawg Beitrag anzeigen
    Habe es zwar nicht gelöst aber für mich eine akzeptable Lösung gefunden. Ich bin neu in der Edomi-ecke unterwegs und bin direkt für die Erstinstallation auf centOS 7 gegangen. Mit 6.5 funktionierte es auf Anhieb. Da ich gelesen habe das 7 sowieso nur experimentell sein soll ist das jetzt ok für mich.

    Gruß Marcus
    Bei mir funktioniert es leider bei gleichem Setup unter 6.5 schon nicht. Ich hatte die Maschine vorab mit Openhab in Betrieb, da funktioniert der dortige Baustein.
    Ich sehe auch das der Adapter erkannt wird, aber wenn ich auf ttyUSB0 horche kommt nichts an.
    Ist sonst, neben dem was in der Anleitung des Bausteins steht, noch etwas zutun? Rechte hatte ich auf die Schnittstelle schon angepasst.

    Gruß
    Jens

    Kommentar


      Problem gelöst, System neu aufgesetzt, nur den Baustein eingebaut und Testseite dazu, funktioniert.
      Und auch nur mit den Schritten aus dem Bausteinhilfe.

      Noch eine Frage zu Funktion, ist es etwas anders bei dem Baustein als unter Openhab.
      Wenn ich den Baustein antrigger, kann die Stufen ändern und der Ausgang zeigt auch die Lüfterstufenänderung an.
      Allerdings funktioniert das bei der Drehzahl der Lüfter nicht, diese ändert sich erst wenn ich kurz den Baustein erneut trigger.
      Ist das bei euch auch so?

      Gruß
      Jens

      Kommentar


        Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
        Hallo asto
        das ist doch kein Problem, dafür habe ich volles Verständnis!
        Das ist eben das Risko, wenn man abhänhig ist. Ich freu mich aus das was es gibt und andere bereitstellen, weil ich selbst nicht so in den Sprachen drin stecke.

        Gibt es denn ein Richtung in der man suchen müsste, sind das einzelne Phrasen, die abgeändert werden müssen, im PHP-File, im LBS? Oder muss das ganze Konzept abgeändert werden?

        Vielen Dank und beste Grüße,
        Lio
        Bin auf CentOS 7 umgestiegen und der Baustein läuft (Anbindung über IP also Schnittstellenart M (Moxa))
        Es wird vermutlich an der phpserial.php liegen. Leider kann ich das nicht testen.

        Schöne Grüße
        Gernot

        Kommentar


          Zitat von bigfoot Beitrag anzeigen
          Problem gelöst, System neu aufgesetzt, nur den Baustein eingebaut und Testseite dazu, funktioniert.
          Und auch nur mit den Schritten aus dem Bausteinhilfe.

          Noch eine Frage zu Funktion, ist es etwas anders bei dem Baustein als unter Openhab.
          Wenn ich den Baustein antrigger, kann die Stufen ändern und der Ausgang zeigt auch die Lüfterstufenänderung an.
          Allerdings funktioniert das bei der Drehzahl der Lüfter nicht, diese ändert sich erst wenn ich kurz den Baustein erneut trigger.
          Ist das bei euch auch so?

          Gruß
          Jens
          Beschaltung.JPG Ich verwende den Baustein so. Alle 5min werden die Werte abgefragt (LBS getriggert),
          beim Umschalten der Lüftungsstufe ist der Status in diesem "Durchgang" noch nicht verfügbar darum verwende ich eine Verzögerung (30sec) die nach umschalten den LBS erneut triggert und die Werte aktualisiert.

          Schöne Grüße
          Gernot
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            Zitat von murelli146 Beitrag anzeigen

            Bin auf CentOS 7 umgestiegen und der Baustein läuft (Anbindung über IP also Schnittstellenart M (Moxa))
            Es wird vermutlich an der phpserial.php liegen. Leider kann ich das nicht testen.

            Schöne Grüße
            Gernot
            murelli146
            Hallo Gernot,

            das heisst Du das den Baustein unter CentOS7 am laufen? Hast Du den umgeschrieben, oder was hast Du geändert? Ist er im Download-Portal verfügbar?
            Das wäre ja Klasse!

            Danke und Grüße,
            Lio

            Kommentar


              Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
              das heisst Du das den Baustein unter CentOS7 am laufen? Hast Du den umgeschrieben, oder was hast Du geändert?
              Bei mir läuft der LBS auch unter CentOS 7, Anbindung der KWL ist über einen Moxa. Änderungen an dem LBS habe ich keine vorgenommen. Config des LBS ist ähnlich der von murelli146

              Kommentar


                Danke Gernot. Habe jetzt auch bei mir etwas mehr "drumrum" gebaut, hatte ich eh vor für Automatik und Hand Betrieb.
                Bin aber noch auf 6.5., Edomi läuft bei mir eh abgeschottet, somit verursacht mir die veraltete Architektur dort keine Security Bauchschmerzen.
                Will erstmal mit Edomi warm werden, aber wird...

                Gruß
                Jens

                Kommentar


                  ChrisChros murelli146

                  ich benutze die serielle Schnittstelle und habe diese jetzt noch mal überprüft. Die wird im System erkannt und richtig dem LBS übergeben.
                  Leider bewegt sich der LBS nicht.
                  Im Log gibt es diese Einträge:
                  2021-04-16 20:34:14 929008 24863 6 (ID381) Debug: callExec E1
                  2021-04-16 20:34:15 052634 29251 6 (ID381) Debug: Baustein Exec-Teil startet - Trigger: E1
                  2021-04-16 20:34:15 055335 29251 6 (ID381) Debug: PhpSerial: /dev/ttyUSB2 erstellen
                  2021-04-16 20:34:17 279238 24863 5 (ID381) Informational: Trigger Zyklus
                  Muss dann wohl ggf was mit dem Teil der seriellen Schnittstelle zu tun haben, wenn der Bausstein bei Euch mit Moxa funktioniert.

                  VG,
                  Lio

                  Kommentar


                    lio123
                    ​​​​​​​Also ich kann mich noch daran erinnern, dass ich im WebIF vom Moxa Anpassungen vornehmen musste. Hier mal zwei Bilder wie die Serielle Schnittstelle aktuell konfiguriert ist:
                    Bildschirmfoto 2021-04-16 um 22.27.41.png
                    Bildschirmfoto 2021-04-16 um 22.27.52.png
                    eventuell hilft dir das weiter.

                    Kommentar


                      ChrisChros
                      Danke. Das habe ich jetzt mal geprüft. Die Einstellung geht wohl über die Datei phpserial.php, den Code verstehe ich aber nicht. Die Hardware läuft einwandfrei über ein Skript im Wiregate. Ebense hat der LBS unter CEntOS6 funktionert. Nach Umstellung auf CentOS 7 nun nicht mehr. phpserial.php und LBS habe ich geraden auch nochmal frisch ausgetauscht. Aber es läuft nicht. Leider gibt das Log auch wenig her.

                      Kommentar


                        Hallo,

                        werde wohl auch auf TCP-Umsetzer umsteigen, um den Baustein nutzen wieder zu können um die Anlage individuelle nutzen zu können.

                        Nun stellt sich die Frage, welcher:
                        Manche haben den USR-TCP-RS232 den gibt es in verschiedenen Varianten. Welche werden hier benutzt?
                        Manche haben einen Moxa, wie lautet hier die Typenbezeichnung?

                        Danke und Grüße,
                        Lio

                        Kommentar


                          Wenn es RS232 ist dann sollte der erste aus dieser Liste er Richtige sein:

                          http://en.usr.cn/serial-to-ethernet

                          Kommentar


                            Also ich habe den MOXA NPORT 5110A bei mir verbaut. Funktioniert jetzt seit ca. 4 Jahren ohne Probleme.


                            Kommentar


                              Zitat von ChrisChros Beitrag anzeigen
                              Also ich habe den MOXA NPORT 5110A bei mir verbaut. Funktioniert jetzt seit ca. 4 Jahren ohne Probleme.

                              habe mir nun auch einen gebrauchten Moxa 5110A besorgt, aus der Bucht für knapp 20 Euro, kurz umgestellt in Edomi aktuelle Cents 7 (Download von Edomi.de) alles neu installiert und dann von Serial auf "M" umgestellt IP und vorsorglich den "Local TCP Port" noch eingetragen in Edomi, also im Modul und kann sagen das ich beeindruckt bin von zuvor "USB auf RS232 > Zender ComfortAir 350" ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht !
                              Super schnelles Umschalten ist nun möglich.

                              Vielen Dank für den Tipp mit dem Moxa !

                              Kommentar


                                Hallo zusammen,

                                Der letzt Beitrag hier ist schon etwas älter, ich versuche trotzdem mein Glück:
                                Ich habe mir den Baustein 19000680 heruntergeladen und für die Verbindung zur Zehnder einen Moxa NPORT 5110 gebraucht bei Ebay gekauft. Jetzt versuche ich schon seit Tagen die Verbidung herzustellen, aber irgend etwas scheint immer falsch zu sein, so dass ich von der Zehnder keine Antwort erhalte, siehe folgendes Logfile, welches beim Triggern des Bausteins - also beim Auslesen der Daten erstellt wird:

                                Code:
                                2022-10-07 09:22:4303749422945(ID1522) Informational: Trigger Zyklus
                                2022-10-07 09:22:4303873922946(ID1522) Debug: callExec E1
                                2022-10-07 09:22:4311607538676(ID1522) Debug: Baustein Exec-Teil startet - Trigger: E1
                                2022-10-07 09:22:4311675138675(ID1522) Informational: socket_create() OK.
                                2022-10-07 09:22:4311713038676(ID1522) Debug: Versuche, Moxa '192.168.178.85' auf Port '4001' zu verbinden ...
                                2022-10-07 09:22:4312066638675(ID1522) Informational: socket_connect() OK.
                                2022-10-07 09:22:4312112438676(ID1522) Debug: cmdSenden - Request: 00DD00
                                2022-10-07 09:22:4312147938676(ID1522) Debug: String fuer die Berechnung der Checksumme: 00DD00AD
                                2022-10-07 09:22:4312182638676(ID1522) Debug: Checksumme vor der Umwandlung: 394
                                2022-10-07 09:22:4312213138676(ID1522) Debug: Checksumme vor der Kuerzung: 18A[LF]
                                2022-10-07 09:22:4312246238676(ID1522) Debug: Checksumme nach der Kuerzung: 8A
                                2022-10-07 09:22:4312277138676(ID1522) Debug: Checksumme aus der Subroutine: 8A
                                2022-10-07 09:22:4900080438673(ID1522) Error: Exit command_senden() timeout!
                                2022-10-07 09:22:4900120438673(ID1522) Error: $reciv is:
                                2022-10-07 09:22:4900155738676(ID1522) Debug: ACK gesendet
                                2022-10-07 09:22:4900186638673(ID1522) [B]Error: FEHLER: Keine Daten empfangen![/B]
                                2022-10-07 09:22:4900217038676(ID1522) Debug: Erste 4 Byte des Datenpakets:
                                2022-10-07 09:22:4900247338676(ID1522) Debug: String ohne 07F0 am Anfang:
                                2022-10-07 09:22:4900277238676(ID1522) Debug: Checksumme gelesen:
                                2022-10-07 09:22:4900307038676(ID1522) Debug: Datenpaket ohne Checksumme:
                                2022-10-07 09:22:4900338238676(ID1522) Debug: String fuer die Berechnung der Checksumme: AD
                                2022-10-07 09:22:4900369038676(ID1522) Debug: Checksumme vor der Umwandlung: 173
                                2022-10-07 09:22:4900398338676(ID1522) Debug: Checksumme vor der Kuerzung: AD[LF]
                                2022-10-07 09:22:4900448138676(ID1522) Debug: Checksumme nach der Kuerzung: AD
                                2022-10-07 09:22:4900483238676(ID1522) Debug: String vor 07 Bereinigung:
                                2022-10-07 09:22:4900517938676(ID1522) Debug: String nach 07 Bereinigung:
                                2022-10-07 09:22:4900549738676(ID1522) Debug: cmdSenden - Request: 00D100
                                2022-10-07 09:22:4900579538676(ID1522) Debug: String fuer die Berechnung der Checksumme: 00D100AD
                                2022-10-07 09:22:4900610438676(ID1522) Debug: Checksumme vor der Umwandlung: 38
                                22022-10-07 09:22:4900641738676(ID1522) Debug: Checksumme vor der Kuerzung: 17E[LF]
                                2022-10-07 09:22:4900671638676(ID1522) Debug: Checksumme nach der Kuerzung: 7E
                                2022-10-07 09:22:4900710238676(ID1522) Debug: Checksumme aus der Subroutine: 7E​
                                Also wie schon gesagt scheint sich der MOXA erfolgreich zu verbinden, es kommen aber keinerlei Daten zurück, was man auch in der Logik sieht (alle Ausgänge des Bausteins sind leer). Vermutlich liegt es also irgendwie am Moxa oder an den Einstellungen desselben. Daher hier ein paar Screenshots der Einstellungen mit der Bitte an die Leute, die es schon am Laufen haben, mal drüber zu schauen und es mit Euren Einstellungen zu vergleichen:

                                config1.jpg

















                                config2.jpg

                                Probiert habe ich die Verbindung sowohl über Port 4001, wie auch über 966, beides führt zu gleichem Ergebnis. Die Tx/Rx-LED am Moxa ist aus, was laut Bedienungsanleitung bedeutet, dass über die serielle Schnittstelle keinerlei Daten ausgetauscht werden. Ich wäre Euch für jede Hilfe dankbar. Vielleicht habt ihr ja auch noch außer den Einstellungen andere Ideen, woran es liegen könnte.

                                Vielen Dank im Voraus.
                                Zuletzt geändert von KBNSX; 07.10.2022, 08:55.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X