Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Xiaomi Yeelight

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Zusammen, ich hab da mal ne Fraaage :P

    Ich hab mir zum testen eine Yeelight gekauft und über den LBS eingebunden, läuft auch soweit nachdem ich das PHP-process update gemacht habe.

    Jetzt stellt sich mir die Frage wie krieg ich die Lampe auf einen Dimmwert eingestellt, wenn die über nen BMW gesteuert wird.
    Weil solange der aus ist hat se ja kein WLAN und braucht etwas bis se sich anmeldet, dadurch kann ich ja net beim BMW Signal gleich den Dimmfaktor einstellen, oder habe ich da nen Gedankenfehler

    Kommentar


      Zitat von HeMichael Beitrag anzeigen
      Gedankenfehler
      Ja, die bleibt im WLAN wenn sie aus ist.

      Kommentar


        wie krieg ich die dann an, hat der LBS nen Einschalt Eingang, derzeit Schaltet der Aktor die Stromzufuhr

        Kommentar


          Der LBS schaltet dann die Leuchte und die Leuchte braucht Dauerstrom, damit sie immer im WLAN erreichbar ist.

          Kommentar


            ja hab ich auch grad gesehen Power oder Toggle für Ein/Aus, hab grad die Radiosteuerung auf nen Separaten Aktorkanal geklemmt, dann hängt die Lampe nur am Zentral aus

            Ich sag nur Wald und Bäume

            dankeschön

            Kommentar


              Meine Yeelight laufen auch noch zusätzlich über einen Aktor, wobei ich diesen nur schalte, wenn ich die Leuchte resetten muss. Das ist nur dann der Fall, wenn die WLAN Verbindung verloren geht, z.B. weil der Access Point ausgefallen ist. Das passiert aber nur, wenn ich an den APs rumschraube.
              Der StandByverbrauch liegt übrigens bei 1.2 W. Die Version 2 soll da deutlich besser werden (<0.8W) und soll wohl bald verfügbar sein.

              Kommentar


                Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                Also, was ich jetzt mal getestet habe:
                • Rot/Grün/Blau Farbwechsel
                kann es sein dass der eine ein "set_scene" macht, und der andere ein "start_cf" ?

                Kommentar


                  nein, beide machen ein set_scene mit dem ersten Parameter 'cf'
                  Mit start_cf könnte man allerdings dasselbe machen, ist aber im LBS nicht implementiert und somit über den colorflow Eingang des LBS nicht triggerbar.

                  Kommentar


                    OK, dann darf man mit "cf" die Notation wie in der API unter "start_cf" beschrieben verwenden? Blick grad nicht mehr durch.

                    Übrigens von den Beispielen aus Post 165 funktioniert der erste an der Yeelight nicht, die andern schon

                    Kommentar


                      Zitat von mmarkus Beitrag anzeigen
                      Übrigens von den Beispielen aus Post 165 funktioniert der erste an der Yeelight nicht, die andern schon
                      Sicher, dass du Post #165 auch wirklich gelesen hast?

                      Kommentar


                        Ja,, so stehts auch in der API Beschreibung bei set_scene. set_scene ist für cf exakt identisch mit start_cf.

                        "an der Yeelight" bedeutet was? Sind ja alles Yeelights: Bulb, Mijia, Strip, Bedside, Ceiling

                        Die Beispiele aus Post 164 sollten aber funktionieren. Das zweite Beispiel sollte so ziemlich das nicht funktionierende erste Beispiel aus Post 165 abbilden. Wichtig, die Anzahl der Wiederholungen kann größer sein als die Anzahl der 4-Tupel, die danach kommen. Ggf. ist der String aus Post 165 zu lang.

                        Kommentar


                          Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                          Ja,, so stehts auch in der API Beschreibung bei set_scene. set_scene ist für cf exakt identisch mit start_cf.
                          Merci, hatte ich glatt übersehen

                          Getestet hatte ich die RGB Bulb

                          Kommentar


                            Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                            Code:

                            cf,8,0, 200,2,2700,100, 200,2,2700,0, 200,2,2700,100, 200,2,2700,0, 200,2,2700,100, 200,2,2700,0, 200,2,2700,100, 200,2,2700,0
                            funktioniert mit der Bedside Lamp, aber weder mit der Mijia noch mit den Stripes - weswegen ich urspruenglich davon ausging, dass das generell nur mit der Bedside Lamp funktioniert.
                            wintermute

                            Michael, habe deine Sequenz gerade noch mal getestet. Es liegt nicht an der Länge, sondern an der "0"
                            Wenn du 200,2,2700,0 durch 200,2,2700,1 ersetzt, dann funktioniert es bei mir auch mit der Mijia.
                            Aus meiner Sicht ein Fehler in der FW, aber wenn man's weiß, dann kann man's berücksichtigen.
                            Sogar wenn die Sequenz doppelt so lang ist, funktioniert es ohne Probleme, also z.B.

                            cf,50,0, 200,2,2700,100, 200,2,2700,1, 200,2,2700,100, 200,2,2700,1, 200,2,2700,100, 200,2,2700,1, 200,2,2700,100, 200,2,2700,1,200,2,2700,100, 200,2,2700,1, 200,2,2700,100, 200,2,2700,1, 200,2,2700,100, 200,2,2700,1, 200,2,2700,100, 200,2,2700,1

                            Kommentar


                              Hmmmja.... erstmal danke fuers Testen, aber streng genommen ist es ein RTFM. In der API-Doku steht drin, der Helligkeitswert hat -1, bzw 1-100 zu sein. Hab ich ueberlesen, ist mir erst jetzt aufgefallen
                              Aber schon komisch, dass es bei einigen Lampen funktioniert und bei anderen komplett ignoriert wird. Ich haette gedacht die Firmware in den Dingern waere im Kern identisch.

                              Kommentar


                                Oh, das hatte ich gar nicht gesehen, dass 0 nicht zum gültigen Wertebereich gehört.
                                Na dann ist es wohl bei der Bedside Lamp ein zusätzliches undokumentiertes Feature

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X