Der Fehler tritt aus meiner Sicht dann auf, wenn beim Device Discover kein Socket erstellt werden kann. Dieser wird an die Adresse global_serverIP gebunden. global_serverIP sollte eigentlich immer die IP deines EDOMI Servers enthalten und ist in der /usr/local/edomi/edomi.ini konfiguriert. Du solltest zunächst mal nachschauen, ob dort der Wert korrekt ist. Bedeutet dort muss eine IP stehen, die auch irgendeinem Interface auf deinem Edomi Server zugeordnet ist. Die IP Adressen deiner Netzwerkinterfaces bekommst du mit "ifconfig" heraus, welches du einfach in einem SSH Terminal startest.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Xiaomi Yeelight
Einklappen
X
-
Hallo André,
Nein ist nicht die komplette Fehlermeldung, da steht noch ein bisschen mehr:
PHP-Code:MSGQID used: 1389934542
2016-12-10 19:04:55
156889
9615
debug
LBS19000640 [v0.2]: LBS Yeelight ended
2016-12-10 19:04:55
291778
10147
debug
EXE19000640 [v0.2]: MSGQID: 1389934542
2016-12-10 19:04:55
299221
10147
debug
EXE19000640 [v0.2]: Command received by daemon: start
2016-12-10 19:04:55
300399
10147
debug
EXE19000640 [v0.2]: Starting yeelight daemon
2016-12-10 19:04:56
304102
10147
debug
EXE19000640 [v0.2]: File: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000640.php | Error: 2 | Line: 418 | stream_socket_client(): unable to connect to tcp://192.168.178.70:55443 (Connection timed out)
2016-12-10 19:04:56
305948
10147
debug
EXE19000640 [v0.2]: Couldn't bind socket: [99] Cannot assign requested address
2016-12-10 19:04:56
307825
10147
debug
EXE19000640 [v0.2]: Could not send data: [99] Cannot assign requested address
2016-12-10 19:04:59
310699
10147
debug
EXE19000640 [v0.2]: Couldn't bind socket: [99] Cannot assign requested address
2016-12-10 19:04:59
312536
10147
debug
EXE19000640 [v0.2]: Could not send data: [99] Cannot assign requested address
2016-12-10 19:05:02
315354
10147
debug
EXE19000640 [v0.2]: Couldn't bind socket: [99] Cannot assign requested address
2016-12-10 19:05:02
318826
10147
debug
EXE19000640 [v0.2]: Could not send data: [99] Cannot assign requested address
2016-12-10 19:05:05
321531
10147
debug
EXE19000640 [v0.2]: Error: No devices discovered
2016-12-10 19:05:05
333136
10147
debug
EXE19000640 [v0.2]: Command sent to Yeelight device: {"id":1,"method":"get_prop","params":["bright","ct","rgb","hue","sat","color_mode","flowing","delayoff","flow_params","music_on","name","power"]}
2016-12-10 19:05:05
335589
10147
debug
EXE19000640 [v0.2]: File: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000640.php | Error: 2 | Line: 729 | fwrite() expects parameter 1 to be resource, null given
2016-12-10 19:05:05
338053
10147
debug
EXE19000640 [v0.2]: Updating properties:
In der edomi.ini steht die IP richtig drin. (siehe angehängter Screenshot). Das System KO ServerIP ist aber leer, aber das ist dafür nicht relevant, oder?
Im Custom Log taucht zwischendurch auch immer mal wieder folgender ERror auf:
PHP-Code:2016-12-11 15:42:46
145932
3799
debug
EXE19000640 [v0.2]: File: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000640.php | Error: 2 | Line: 472 | First parameter must either be an object or the name of an existing class
Grüße
Matze
Kommentar
-
welche IP ist das: 192.168.178.70 ???
Die der Yeelight Leuchte?
Am besten mal edomi anhalten und die Logs löschen.
Dann die Logs nach dem Start hier posten. Idealerweise als Screenshot, so dass sie mal lesbar formatiert sind.
Dazu dann die zugehörigen Einträge im Errorlog.
Im obigen Post hast Du Custom Logs von 19:04 und Errorlog von 15:42.
Für mich sieht es so aus, als hätte er deine Leuchte nicht erreicht und zusätzlich einen Fehler beim Discovery, welches den Ausgang A3 setzt. Beides offentlich irgendwie Netzwerk bezogen. Läuft dein WLAN stabil? Ist die Leuchte weit vom AP entfernt?
Wie viele Leuchten hast du im Projekt eingefügt?
Bei mir ist bislang nicht ein Fehler aufgetaucht.
Hast du der Leuchte denn eine statische IP per DHCP zugeordnet?
Kommentar
-
Hallo André,
ja die 192.168.178.70 ist die Yeelight Leuchte und wie gesagt ansteuern lässt sie sich ja problemlos.
Anbei die Screenshots, nachdem ich die Logs gelöscht habe und das Projekt neu aktiviert habe.
Edit:
Ja die Leuchte hat eine per DHCP vergegebene statische IP (Haken bei "diesem Gerät immer die gleiche Adresse zuweisen" in der Fritzbox ist gesetzt). Der Fehler tritt auch ohne konfiguriertes Leuchtmittel auf.
Edit2:
Die Lampe sollte eigentlich guten Empfang haben, und wie gesagt steuern lässt sich die Lampe jederzeit problemlos und reagiert auch sofort.
yee1.PNG
yee2.PNG
Zuletzt geändert von fisch3009; 12.12.2016, 09:58.Grüße
Matze
Kommentar
-
Irgendwas scheint mit der Konstanten global_serverIP nicht zu stimmen, denn mit dieser IP kann bei dir kein socket erstellt werden.
Was du mal versuchen kannst:
Ersetze mal die Zeile:
PHP-Code:if (! socket_bind($sock, global_serverIP, 0)) {
PHP-Code:
logging($id,"global_serverIP: ".global_serverIP);
if (! socket_bind($sock, '0.0.0.0', 0)) {
Und dann mal sehen, ob die Fehler weg sind und mal ins Log schauen, was denn in gloabl_servIP drin steht.
Kommentar
-
Hallo André,
die Zeile finde ich bei mir nicht, die einzige Zeile (Zeile 1090) die so ähnlich aussieht ist:
PHP-Code:if (! socket_bind($sock, "192.168.0.111", "55555")) {
function sddpConnect()
Das kann ja mit einer festen IP-Adresse (die es in meinem netzwerk nicht gibt) aber eigentlich auch nicht richtig sein, oder?
Grüße und danke schon mal für deine Hilfe.
Grüße
Matze
Kommentar
-
Hallo André,
ja, insofern, dass ich keine Fehler mehr im EDOMI Fehlerlog habe.
Detected Devices bleibt aber weiterhin leer (bzw. "|"), bei einem unkonfigurierten LBS (nur die 1 auf StartStop). Ist das so gewollt, wenn man das Device schon in einem anderen! LBS definiert hat?
Im CustomLog taucht noch ein Error auf:
image_55407.png
Der "First parameter must either be...."
Vielen Dank auf jeden Fall für die schnelle Hilfe!
Angehängte DateienGrüße
Matze
Kommentar
-
Grundsätzlich sieht das mal gut aus. Der Error im Customlog zeigt an, dass ein Ping nicht erfolgreich war. Der LBS macht regelmäßig Application-Pings, um festzustellen, ob die Leuchte wirklich verfügbar ist. Wenn nicht, dann muss regelmäßig ein Reconnect versucht werden. Daher ist das unkritisch, sollte nur nicht ständig auftauchen. Dass das Discovery nichts zurückliefert ist allerdings seltsam. Es wird eigentlich dreimal versucht und sollte dann eigentlich deine Leuchte finden. Funktioniert das denn bei dem ersten konfigurierten LBS, d.h. taucht dort etwas auf A1 auf?
Grundsätzlich ist das aber unkritisch. Vermute fast das die Kommunikation mit deiner Leuchte nicht so zuverlässig funktioniert. Ich weiß aber nicht warum.
Kommentar
Kommentar