Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Xiaomi Yeelight

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    In welcher Situation?
    Zumindest wenn ich bei mir über E15 schalte, dann aktualisiert sich A15 unmittelbar.
    was ich nicht getestet habe, ob das auch funktioniert, wenn ich über die yeelight App schalte.

    Kommentar


      #47
      Ok.. liegt nicht am Baustein. Im Live-Editor funktioniert es. Frage mich allerdings was ich falsch mache.. in der ETS habe ich einfach die KNX-GA der Status-LED zugewiesen. Nur die schaltet einmal ein.. aber nicht wieder aus. Muss ich in Edomi in Bezug auf die GA noch etwas machen?
      www.knx-Hausblog.de

      Kommentar


        #48
        Du brauchst zwei KNX GAs.
        Eine zum Schalten und eine für den Status.
        Die Schalt-GA weisst du dem Schalter in der ETS als sendende Adresse zu.
        Die Status-GA weisst du der LED in ETS zu oder als zweite GA dem Taster (je nach dem welcher Schalter es ist und ob er ein separates KO für die LED hat)
        In Edomi weisst du E15 die Schalt-GA zu und dem Ausgang A15 die Status-GA.

        Kommentar


          #49
          Das war mir so auch klar.. sollte auch eigentlich klappen so.. tut es aber nicht... ich werde einfach mal alles neu machen.. und andere KNX-GA verwenden.. vielleicht geht es ja dann..
          www.knx-Hausblog.de

          Kommentar


            #50
            Ich Depp... Falsche Ausgangsbox benutzt..
            www.knx-Hausblog.de

            Kommentar


              #51
              Hello André,

              I have bought me a Yeelight and put it in developer mode however when I import your LBS and set the IP-address and try to start the LBS , I get a fatal error and Edomi stops working. As I understand correctly from your helpfile the ip-address and the start signal should be sufficient to let the LBS run properly .
              I am running the latest firmware and the lamp is functioning properly when I use the app.

              Below the eror message I get from Edomi.
              Zeile: 48 | Call to undefined function msg_get_queue()
              Zeile: 116 | Call to undefined function msg_get_queue()

              I get the impression that the LBS is missing something.
              Could you get me on the right track please?

              Thanx in advance,

              Ronald

              Kommentar


                #52
                Hi Ronald,
                i use the LBS for Months. Everythings fine.
                www.knx-Hausblog.de

                Kommentar


                  #53
                  You have to install php-process package as root on the EDOMI shell:

                  Code:
                  yum install php-process
                  After that, it should woork.

                  Kommentar


                    #54
                    Bekommt man mit der Yeelight auch ein schönes Warmweiß hin? Überlege gerade unsere Leuchtkugeln im Garten damit auszustatten. Für den WAF ist auf jedenfall ein Warmweiß unabdingbar. Wie sieht es eigentlich mit der Wifi Reichweite aus? Ich frage so blöd, weil ich festgestellt habe, dass unsere Raffstore das Wifi Signal stark dämpfen und ich mit meinem iPhone auf der Terrasse mit geschlossenen Raffstoren kaum bis gar keinen Empfang habe. Mit iPad und PC sieht da schon etwas besser aus.
                    ---
                    Martin

                    Kommentar


                      #55
                      Hi Martin,
                      bezüglich WLAN schätze da hilft nur kaufen und ausprobieren..
                      VG
                      Jürgen

                      Kommentar


                        #56
                        bei der Größe der Leuchtmittel würde ich bzgl. Reichweite keine Wunder erwarten. Warmweiss sollte m.W. funktionieren, ist aber auch wie immer Geschmacksache. Am besten bevor du 10 Außenleuchten bestückst ein Testdevice bestellen und testen. 17€ sind ja überschaubar und auch im Haus findet sich bestimmt immer ein Platz, z.b. in einer Glaskugellampe vin Ikea für 9,99€.

                        Kommentar


                          #57
                          ich habe 2 Strips fest verbaut. Und den Konverter gestrippt und in eine UP Dose im Schlafzimmer verbannt. Ist recht weit weg von der Fritze. Hatte bei beiden Strips Probleme das Sie verzögert einschalteten. Jetzt hab ich eine Frixtender Antenne an die Fritze gepackt. Seitdem perfekt. Auch außerhalb des Hauses 2 Balken mehr Reichweite auf der Terrasse
                          www.knx-Hausblog.de

                          Kommentar


                            #58
                            Ich habe die Yeelight Schreibtisch Lampe zum Testen im Moment als einzige Möglichkeit zur Verfügung. Über den Baustein kann ich sie gut an- und ausschalten.
                            Nun versuche ich sie über den Glastaster zu dimmen...
                            Der Taster schickt eine 1 (oder 9) wenn das Dimmen anfängt und bei der gewünschten Helligkeit eine 0.
                            Hier habe ich nun über eine Logik verschiedene einsen draus gemacht um heller und dunkler zu unterscheiden. Diese KOs triggern einen Oszillator, welcher mit einem Faktor den Rückgabewert des Bausteins additiv verrechnet. Um den Rückgabewert nicht endlos die Dimmung triggern zu lassen habe ich hier eine Entprellung reingesetzt.
                            Nun funktioniert das immernoch nicht richtig, da vermutlich der Baustein nicht in meiner gewünschten Zeit von 100ms einen rückgabewert von der Lampe hat. Hierfür überlege ich noch parallel interne KOs zu implementieren um dies zu erreichen.

                            Denke ich hier zu kompliziert und gibt es ggf. schon eine Lösung?
                            In einer Hochsprache wäre die Funktion in 4 Zeilen erledigt...

                            Kommentar


                              #59
                              Ich dachte eigentlich, dass die Schreibtischlampe gar nicht die Yeelight API unterstützt. Das war auch so von Yeelight bestätigt, wenn ich mich nicht irre.
                              Ich habe auch nicht ganz verstanden, was du genau machst. Sendest du regelmäßige Einsen auf Helligkeit +/-?. Und was genau funktioniert nicht richtig?
                              Hast du die Zeit mal erhöht?

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von Pendragon Beitrag anzeigen
                                Ich habe die Yeelight Schreibtisch Lampe zum Testen im Moment als einzige Möglichkeit zur Verfügung. Über den Baustein kann ich sie gut an- und ausschalten.
                                Nun versuche ich sie über den Glastaster zu dimmen...
                                Der Taster schickt eine 1 (oder 9) wenn das Dimmen anfängt und bei der gewünschten Helligkeit eine 0.
                                Hier habe ich nun über eine Logik verschiedene einsen draus gemacht um heller und dunkler zu unterscheiden. Diese KOs triggern einen Oszillator, welcher mit einem Faktor den Rückgabewert des Bausteins additiv verrechnet. Um den Rückgabewert nicht endlos die Dimmung triggern zu lassen habe ich hier eine Entprellung reingesetzt.
                                Nun funktioniert das immernoch nicht richtig, da vermutlich der Baustein nicht in meiner gewünschten Zeit von 100ms einen rückgabewert von der Lampe hat. Hierfür überlege ich noch parallel interne KOs zu implementieren um dies zu erreichen.

                                Denke ich hier zu kompliziert und gibt es ggf. schon eine Lösung?
                                In einer Hochsprache wäre die Funktion in 4 Zeilen erledigt...
                                Meinst Du diese Lampe?:
                                http://www.yeelight.com/en_US/product/mijia-lamp

                                Unbenannt.JPG
                                Gruß Marcus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X