Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
KNX kann / muss dann über die UI Konfiguriert werden!
Nochmal für alle die hier nicht Seitenweise nachlesen:
nur die Verbindung wird im UI konfiguriert.
Die Entities - eigentlich alles was mit GAs zu tun hat - bleibt yaml.
Steeli in der Doku sind eh immer Beispiele für jede Platform dabei. https://www.home-assistant.io/integrations/knx/
Da kannst du sehen wie eine Config in etwa aussieht.
Man muss halt verstanden haben welche Optionen man für seine speziellen Aktoren braucht. Bei Climate zb ist das bissl tricky, sonst dürfte es aber fast selbsterklärend sein.
Das oben genannte VSCode Plugin ist ne gute Hilfe - 100% perfekt ist das allerdings auch nicht - also wenn es sagt das etwas nicht richtig ist und du dir eigentlich sicher bist dann starte einfach HA mit der config und probiere es aus. Beim Start wird immer die Config validiert und eventuelle Fehler werden ins Log geschrieben.
Das betrifft allerdings immer nur formale Fehler - falsche GAs können nicht direkt validiert werden.
HA muss auch nicht zwingend eine Visualisierung sein. Man kann's auch nur als Logikengine oder universellen IoT Gateway verwenden. Ich hab bei mir zB das Dashboard nie angepasst.
Man kann sich also gut Schritt für Schritt vorarbeiten und hat trotzdem immer was davon.
Imho geht die Konfiguration im Vergleich zu einem Gira X1 schneller - der Projektimport bringt da auch nicht wirklich nen Vorteil.
Jo07 Wiederholung vertieft.
Konnte den RC Releasenotes leider nicht entnehmen, ob es dann auch sowas wie Import aller Objekte auf einen Rutsch gibt oder - noch leckerer - Autodiscovery.
Wenn da noch jemand Infos hat, sehr gerne.
Da hatte ich mich u.U. nicht klar ausgedrückt: ich frage nach einer Möglichkeit, nicht jede Entity manuell in der configuration.yaml anlegen zu müssen.
merci.
Hallo zusammen,
ich habe mich jetzt auch entschieden meine Visualisierung und Logik mit Home Assistant statt mit Edomi zu machen. Die ersten Schritte bin ich gegangen, manuell angelegte Dinge wie Licht gehen schon.
Jetzt würde ich gerne meine Daten mit dem Script https://github.com/laurent-martin/ets-to-homeassistant übertragen um nicht alles manuell machen zu müssen.
1. Hat das schon jemand hinbekommen oder kann mir helfen. Ich habe Ruby und und die nötigen Gems, aber mit der Syntax "ruby ets_to_hass.rb homeass Haus.knxproj" kriege ich es nicht zum laufen sondern erhalte einen Fehler. Ich kenne mich mit Ruby aber auch 0 aus.
2. Gibt es eine Möglichkeit die configuration.yaml einzulesen ohne den Server neu zu starten. Das nervt ja heftig.
Danke und Gruß
Zuletzt geändert von EvilDevil; 04.01.2022, 15:47.
Zu Punkt 1 kann ich dir leider nichts sagen, da ich meine KNX-Konfiguration manuell in HA angelegt habe. Für die Aktualisierung der Konfiguration musst du nicht immer den gesamten Server neu starten. Bei Änderungen an den KNX-Teilen kannst du diese über "Einstellungen - Geräte & Dienste - Integrationen - KNX - 3 Punkte - neu laden" einlesen.
Zu #1: Hast du für alles in deinem Haus Funktionen definiert? Sonst geht das nicht, siehe Readme: "In building information, "functions" are mapped to Home Assistant objects, such as dimmable lights, which group several group addresses. So, it is mandatory to create functions in order for the script to find objects."
Ich würde empfehlen das von Hand zu machen, geht im Endeffekt schneller als man denkt.
Ich würde empfehlen das von Hand zu machen, geht im Endeffekt schneller als man denkt.
👍 is ja nur bisserl copy&paste
Außerdem weiß man dann gleich worums in dem config file geht und sieht mal die Optionen die es so gibt wenn man die Doku liest.
Das VSCode HomeAssistant plugin ist recht empfehlenswert - auch wenns grad nicht 100% am aktuellen Stand ist - geht damit das config-schreiben leicht von der Hand.
Kann ich bestätigen! Habe letzte Woche mit HomeAssistant angefangen und muss sagen, dass die Entities in der Configuration.yaml schnell angelegt sind. Wenn die GA ein gutes System haben, kann man viel mit Copy & Paste arbeiten.
Ich hab alles direkt in Visual Studio Code gemacht.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar