Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer nutzt denn eigentlich alles Home Assistant?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verdammt, mir fehlt einfach nur ein saubere Bezeichnung für das zweite Tor ;-).​

    😂Wie wäre es den mit Tor 1 und Tor 2 ODER

    linkes Tor und rechtes Tor?

    Kommentar


      Ich hatte sie zuerst nach meiner Frau und mir benannt.

      “Alexa, mach Chantal (Name geändert) auf“ kam dann komisch.

      links / rechts… von außen oder innen? Ich sag ja, das ist nicht einfach lösbar ;-).

      Kommentar


        Also ich habe die Garagen mit Namen derer, die sie benutzen belegt und das funktioniert recht gut.
        Chantals Garage und Kevins Garage (Namen ebenfalls geändert)

        "Hey Siri, öffne Kevins Garage" funktioniert sehr gut und zuverlässig und wir finden das auch intuitiv.

        Kommentar


          meti, da hast du mir mit dem Update des KNX-Frontend in 2024.02 wirklich eine große Freude bereitet Die Übersicht über das KNX-Projekt inkl. aller GA's ist perfekt. Vielen Dank!!!
          Viele Grüße ... Rudi

          Kommentar


            Haha, das freut mich! Damit hätt ich nicht gerechnet 🙃
            Wenn man die Gruppen-Spalte nicht sieht, wurde das Projekt von einer älteren xknxproject Version geparsed. Die Infos sind erst ab Version 3.3.0 dabei. Dann einfach nochmal hochladen.

            Kommentar


              Oh wie toll, hab direkt mal geupdatet und freue mich auch sehr

              Kommentar


                Muss ich mir auch noch anschauen, traurig dass im Blog darüber nichts steht

                Kommentar


                  Hm, meine Projektdatei hat 12 MB und das ist zu groß...
                  Keine Ahnung, warum die so groß ist - sind weniger als 64 Geräte... Hat jemand eine Idee?

                  Entpackt sind es über 100MB. Das Meiste davon in einigen großen XML-Dateien..

                  image.png

                  Edit: In den Projekt-Eigenschaften kann man die Datei komprimieren (dabei wird unnötiges entfernt https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...leiner-machen/). Das bringt mich auf 7MB. Immernoch zu viel.
                  Eine der großen Dateien ist der "MDT Glass Push Button II Smart (BE-GT2Tx.01)"


                  Gruß,
                  Hendrik

                  Zuletzt geändert von henfri; 08.02.2024, 20:18.

                  Kommentar


                    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                    meine Projektdatei hat 12 MB und das ist zu groß...
                    Das Upload-Limit ist 100 MB.

                    Siehe https://github.com/XKNX/knx-frontend/issues/70

                    Kommentar


                      Warum wird denn bei Quelle eigentlich nicht der Name des Geräts genommen, welchen man in der ETS vergeben hat? Die Daten müssten aus der Projektdatei ja vorliegen, oder? Ich fände es cool, wenn es der Name ist. Ich kenne nicht alle meine PA genau aber habe manche Geräte quasi doppelt und bei der reinen Gerätebezeichnung weiß ich dann manchmal auf den ersten Blick nicht, wer nun das Telegramm gesendet hat.

                      Für was genau ist denn die neue Übersicht gedacht? Schick ist sie auf jeden Fall geworden
                      Grüße Etienne

                      Kommentar


                        Zitat von Amenophis Beitrag anzeigen
                        Warum wird denn bei Quelle eigentlich nicht der Name des Geräts genommen, welchen man in der ETS vergeben hat?
                        Kommt drauf an wo man ihn vergeben hat. Es wird "Hersteller Name" benutzt. Wenn du die "Beschreibung" geändert hast dann ist das da nicht sichtbar, wenn du den "Namen" geändert hast dann glaub ich schon.

                        Zitat von Amenophis Beitrag anzeigen
                        Für was genau ist denn die neue Übersicht gedacht?
                        Kein bestimmter Zweck. Deshalb wundert es mich ja auch, dass sich Leute so drüber freuen... eigentlich wollt ich das erst veröffentlichen wenn es irgendwie mehr kann, aber dann waren da schon 2-3 Issues auf Github, dass das nicht gefunden wurde obwohl in den Screenshots zu sehen.. da dachte ich "warum nicht" 🤷

                        Kommentar


                          Zitat von meti Beitrag anzeigen
                          Das Upload-Limit ist 100 MB.

                          Siehe https://github.com/XKNX/knx-frontend/issues/70
                          Ah, danke. Lag tatsächlich am reverse-proxy.

                          Gruß,
                          Hendrik

                          Kommentar


                            Guten Morgen,

                            ich möchte mit Home Assistant als zentrale Steuerung in KNX einsteigen.
                            Dazu reicht doch eigentlich ein Minimalaufbau mit Binärsensoren, Aktoren und Gateway. Oder wie sieht das bei euch aus?

                            Die Sensoren und Aktoren bräuchten ja vermutlich auch wenig bis keine eigene Intelligenz, dafür möglichst viele Ein/Ausgänge. Aber es fällt mir schwer, passende Produkte zu finden: Fast alles, was ich finde, ist gleich ein Rollladenaktor oder hat ähnlich zu "große" Funktionalität. Was nehmt ihr oder könnt ihr empfehlen?

                            Kommentar


                              Zitat von CarstenF Beitrag anzeigen
                              Guten Morgen,
                              ich möchte mit Home Assistant als zentrale Steuerung in KNX einsteigen.

                              Fast alles, was ich finde, ist gleich ein Rollladenaktor oder hat ähnlich zu "große" Funktionalität. Was nehmt ihr oder könnt ihr empfehlen?
                              Meine Empfehlung: verstehe erst mal „KNX“, denn das System interpretierst du als was, das es weder sein soll - noch ist.
                              Das ist keine SPS als „Zentrale“ sondern ein dezentrales System, in dem jedes Gerät „seine“ eigene Funktionen mitbringt.

                              Der Sinn dahinter ist folgender: da es keine „Zentrale“ im KNX gibt, ist das System robust gegen den Ausfall einzelner Komponenten.

                              Der Homeassistant ist daher auch keine „Zentrale“, sondern ein zusätzliches Gerät zum Visualisieren und Bedienen, sowie zur Umsetzung automatischer Funktionen, die durch die KNX-Komponenten nicht bereitgestellt werden.

                              Grundsätzlich sollten die rudimentären Funktionen des Gebäudes im KNX so abgebildet werden, dass ein Ausfall vom Homeassistant (oder sonstigen Logikmaschinen mit Visualisierungs- und Bedienfunktionen) die Nutzung des Gebäudes nicht einschränkt.
                              Zuletzt geändert von tsb2001; 10.02.2024, 08:45.

                              Kommentar


                                Man kann es aber natürlich durchaus so benutzen, wenn man möchte, und das wird auch von Manchen (selten aber doch) tatsächlich gemacht. Dazu vergibt man den einzelnen Kanälen GAs die mit nix verknüpft sind und bastelt sich die Zusammenhänge dann im System seiner Wahl - anstatt in ETS über GAs (Loxone Style soweit ich weiß).
                                Ob das Sinnvoll ist kann jeder für sich selber rausfinden.
                                Ich persönlich würde versuchen zumindest Ein- Ausschalten von Kanälen über GA-Verknüpfungen direkt zu realisieren.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X